Seite 1 von 1

Netzwerk mit Superpositionsverfahren lösen

Verfasst: Donnerstag 21. November 2013, 02:47
von vagee
hallo, ich hab hier ein Problem und wollte gerne wissen wie man das löst. Es geht um die Aufgabe d) wo man per Superpositionsverfahren die Klemmenspannung berechnen muss.Also habe ich die Quellen alle einzeln betrachtet und dann addiert.
1.Nur Uo betrachtet: U`= U1*R3/R1+R2+R3=12V
2.Nur I2 betrachtet: U``=I2*R5||R4=2,8V
3. Nur I1 betrachtet: U```=UR4,5+UR3=3,1V

U=U´+U``+U```=8,9V ist das so richtig? Ich weiß nicht ob ich den richtigen Wert raushabe ,habe die Lösung nicht mehr aber kann mich irgendwie daran errinnern dass,das U=7,9 V war.Ich hab jetzt wirklich Stunden lang dran gerechnet aber 8,9V ist der einzige Wert der bei mir immer herauskommt.



[ATTACH]8075[/ATTACH]

Änderungsvermerk: Ursache für das Loginfenster entfernt

Verfasst: Donnerstag 21. November 2013, 05:06
von Oberwelle
Wieso erscheint beim öffnen des Themas eine Sicherheitsabfrage nach Benutzer / Passwort ?

[ATTACH]8076[/ATTACH]


OW

Verfasst: Donnerstag 21. November 2013, 08:33
von geloescht
Hallo Oberwelle,

ich habs auch nicht verstanden was das soll, habe aber den Link entfernt.

Gruß

Alois

Verfasst: Donnerstag 21. November 2013, 08:49
von geloescht
Hallo vagee,

ich meine Deine Lösung kann nicht richtig sein, da sich I 1 aufteilt.

Desgleichen I2.

Auch die Rechnung über die Spannung erscheint mir nicht richtig.

Habt Ihr keine Simulationssoftware (z.B. Pspice, oder Multisim)? Damit kann man sich die Lösung selbst erstellen.

Gruß

Alois

Verfasst: Donnerstag 21. November 2013, 14:52
von vagee
ohh da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen ,tut mir echt leid :o

[ATTACH]8077[/ATTACH]









ich hoffe ist jetzt so besser ,also ich habe für die Klemmungspannung 8,9 V raus ,wie oben beschrieben ,könnt ihr mir sagen was ihr für die Klemmenspannung rausbekommt wenn ihr das mit dem Superpositionsverfahren rechnet.Simulationssoftware habe ich noch nichts gehört und verwenden wir momentan auch nicht,kann man damit solche allgemeine netzwerke wie das Bild da oben damit berechnen?

Verfasst: Donnerstag 21. November 2013, 22:19
von geloescht
Hallo vagee,

mit Simulationssoftware kann man Schaltungen wie Deine am Rechner zusammenklicken und mittels virtueller "Meßgeräte" die Ergebnisse ansehen.

Pspice ist kostenlos
http://www.electronics-lab.com/downloads/schematic/013/

Tutorial zu Pspice
http://www.spicelab.de/

Multisim kostet für Schüler und Studenten 15 Euro - 25 Euro
http://germany.ni.com/studentenversion

Hinweis zur Lösung Deiner Aufgabe:

Zeichne für jede Quelle die Schaltung neu und lege den Pluspol nach oben und den Minuspol nach unten. Damit kannst Du die Schaltung besser analysieren.

Gruß

Alois

Verfasst: Freitag 22. November 2013, 22:05
von vagee
ahh vielen Dank scheint dann ziemlich hilfreich zu sein die Software,damit kann ich dann immer nachgucken ob ich richtig gerechnet habe.

Vielen Dank nochmal an alle :)

Verfasst: Freitag 22. November 2013, 22:19
von geloescht
Hallo vagee,

stimmt!

Gruß

Alois