Überlagerungssatzprobleme

Die Forenleitung möchte der Tatsache Rechnung tragen, dass immer mehr Azubis, aber auch Studenten hier nachfragen. Um dem gerecht zu werden wird das Ausbildungsforum unterteilt in das Azubi-Forum und das Studenten-Forum
Benutzeravatar
light
Null-Leiter
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 17:55

Beitrag von light »

Jetzt bin ich noch verwirrter :confused:

Habe jezt mal das gezeichnet was du meintest. Allerdings bin ich jetzt verwirrt, wie ich für den überlagerten Fall die Spannungsabfälle bestimme, muss ich da für jeden Widerstand den Überlagerunssatz anwenden für beide Quellen?

Grüße :)

EDIT: habe jetzt noch nicht in deine Lösung reingeschaut, bin noch ein wenig am überlegen ;)
Dateianhänge
überlagerungssatz2.jpg
überlagerungssatz2.jpg (66.34 KiB) 2374 mal betrachtet
Benutzeravatar
light
Null-Leiter
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 17:55

Beitrag von light »

Ich glaube ich habe das jetzt verstanden. Schaffe es jedenfalls jede Schaltung mit dem Überlagerungssatz zu berechnen.
Ich habe mir das so vorgestellt, dass von A aus kommend der Strom gar nicht über R4 fließt, denn von da aus kommt er ja von der Stromquelle, so muss er also über R2/R3 abfallen, kann man das so sagen?
Mittels dieser Anschauung hat bis jetzt die Berechnung aller meiner Beispiele funktioniert.

Schonmal ganz großen dank für die Hilfe!
dank1
Etrick
Null-Leiter
Beiträge: 1153
Registriert: Freitag 3. August 2007, 21:53

Beitrag von Etrick »

Naja, wirklich ok ist dein Erklärungsmodell nicht.

Aber wenn Du damit alle Aufgaben berechnet bekommst, ist es für dich trotzdem voll in Ordnung. Brauchst ja niemandem deine Anschauung erläutern - Hauptsache, das Endergebnis ist richtig...

Gruß

Achim
Etrick
Null-Leiter
Beiträge: 1153
Registriert: Freitag 3. August 2007, 21:53

Beitrag von Etrick »

Lösung mittels Stromüberlagerung:
Dateianhänge
aaa.png
aaa.png (85.67 KiB) 2349 mal betrachtet
Antworten