Überlagerungssatzprobleme

Die Forenleitung möchte der Tatsache Rechnung tragen, dass immer mehr Azubis, aber auch Studenten hier nachfragen. Um dem gerecht zu werden wird das Ausbildungsforum unterteilt in das Azubi-Forum und das Studenten-Forum
Benutzeravatar
light
Null-Leiter
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 17:55

Überlagerungssatzprobleme

Beitrag von light »

Hey,

ich sitze nun schon ein wenig vor dieser Aufgabe und verstehe nicht ganz, wie laut Musterlösung die Spannung über welche Widerstände abfällt.

Es geht um Aufgabe c.
Das die Spannung von Quelle 1 über R4 abfällt habe ich, so glaube ich, verstanden. Wenn man den Maschensatz ganz rechts anwenden würde hätte man ja nur Uab=R4, wenn ich das richtig sehe. Allerdings weiß ich nicht, warum R1 nicht mit einbezogen muss, ist dies wegen der parallelen Schaltungsweise? Aber R4 wäre ja demnach auch parallel geschaltet oder nicht?

Dann bei der Quelle Uq2 weiß ich nicht, warum die Spannung über R2 p R3 abfallen soll? Das erschließt sich mir in keinster weiße.

Wäre nett wenn mich hier wer erleuchten kann, sonst werzweifle ich hier auf die dauer noch :D dank1

Grüße
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2013-07-21 um 18.04.27.png
Bildschirmfoto 2013-07-21 um 18.04.27.png (216.34 KiB) 3593 mal betrachtet
Etrick
Null-Leiter
Beiträge: 1153
Registriert: Freitag 3. August 2007, 21:53

Beitrag von Etrick »

Zeichne doch einmal GETRENNT die Stromkreise, die später überlagert werden sollen.

Dann sollte es klingeln...


Gruß

Achim
Benutzeravatar
MoaddiB
Beiträge: 303
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2012, 23:00
Wohnort: Langerwehe
Kontaktdaten:

Beitrag von MoaddiB »

Hallo light, habe mir die Aufgabe gerade zu Gemüte geführt:
Zum Spannungsanteil Uq1 der Hinweis, dass der parallele Widerstand R1 keine Konsequenz für die Spannung am Spannungsteiler R2||R3 und R4 hat.
Berechnest du den Teilstrom ist der aber mit einzubeziehen.
Dasselbe passiert im zweiten Fall mit R1, da Spannungsquellen die deaktiviert werden kurzgeschlossen werden.
Benutzeravatar
light
Null-Leiter
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 17:55

Beitrag von light »

So habe mir das gerade mal, wie von Etrick empfohlen getrennt aufgezeichnet.
Die Schaltung für Uq1 verstehe ich soweit jetzt auch.
Die Schaltung für Uq2 macht für mich aber immer noch sehr wenig sinn, da ich nicht darauf komme, warum die Spannung jetzt genau über dem Parallelteil R2 R3 abfällt?
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2013-07-22 um 09.47.55.png
Bildschirmfoto 2013-07-22 um 09.47.55.png (228.28 KiB) 3554 mal betrachtet
Benutzeravatar
light
Null-Leiter
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 17:55

Beitrag von light »

Das liegt aber nicht daran, dass R4 dann der Innenwiderstand von Uq2 ist oder?

Ich meine wenn man von rechts in die Schaltung "reinschaut" dann sieht man R2/R3 doch gar nicht, oder nicht?
Etrick
Null-Leiter
Beiträge: 1153
Registriert: Freitag 3. August 2007, 21:53

Beitrag von Etrick »

Jetzt mußt Du nur noch begründen,warum das so ist...

Gruß
Benutzeravatar
light
Null-Leiter
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 17:55

Beitrag von light »

Genau bei der Begründung, warum die Spannung jetzt genau über diesem parallelem R2 R3 abfällt hapert es bei mir.
Weil wenn ich den Maschensatz ansetzte komme ich da auf Uq2=UR4+Uab bzw. Uab= Uq2-UR4. Genau da hapert es.

Habe mir das ganze jetzt auch noch mal übersichtlicher als Parallelschaltung gezeichnet, aber auch hier sehe ich nicht wirklich, warum die Spannung über R2/R3 abfallen sollte, außer, dass in dem anderen Zweig halt die Spannungsquelle mit drinnen sitzt?
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2013-07-22 um 11.02.40.png
Bildschirmfoto 2013-07-22 um 11.02.40.png (104.83 KiB) 3542 mal betrachtet
Benutzeravatar
light
Null-Leiter
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 17:55

Beitrag von light »

Hab mein Problem nochmals ein wenig besser dargestellt hier sollte man ganz gut sehen, wo es verständnismäßig bei mir hapert.
Dateianhänge
überlagerungssatz.jpg
überlagerungssatz.jpg (26.21 KiB) 3540 mal betrachtet
Etrick
Null-Leiter
Beiträge: 1153
Registriert: Freitag 3. August 2007, 21:53

Beitrag von Etrick »

Wenn Du es aus dem Spannungsteiler nicht erkennen kannst, geh anders vor:

Zeichne in beide Teilschaltungen mal alle(!) Ströme in der korrekten Richtung ein und überlagere sie für die Gesamtschaltung.

Dann schaue, dass Du für alle Widerstände die resultierenden Spannungsabfälle bestimmst.

Jetzt musst Du nur noch untersuchensuchen, was von was gebildet wird...


Gruß
Etrick
Null-Leiter
Beiträge: 1153
Registriert: Freitag 3. August 2007, 21:53

Beitrag von Etrick »

Ich stelle die Lösung erst mal auf einem anderen Server ein, damit das Rechnen nicht vorweg genommen wird.

Spätere Übertragung nach hier dann ok...


http://abload.de/img/lsungeuoat.png
Antworten