Seite 15 von 15

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2013, 22:17
von whatsup
ich kapier die sch... aufgabe net

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 06:39
von geloescht
Hallo whatsup,

nachdem Du nun gezeigt hast dass Du uns veräppelt hast ("ich habs jetzt", kannst aber nicht die Spannung UAB ausrechnen), bin ich nicht mehr bereit Dir weiter zu helfen. Dass Du unter diesen Umständen keine Lösungen einstellst - wie gefordert - ist nicht verwunderlich. Ehrlichkeit wäre angebracht gewesen.

Ich hatte Dir schon geraten in eine Simulationssoftware zu investieren (für Studenten ca. 15 - 20 Euro). Zusätzlich rate ich Dir zur Anschaffung dieses Buches (9,90 Euro). In dem Buch findest Du Aufgaben aller Art mit Lösungen.

Dann solltest Du noch in ein Buch investieren welches Dir die Vorgehensweise beim Lösen solcher Aufgaben erklärt. Hier schlage ich dieses Buch vor (Kosten zwischen 18 bis 35 Euro).

Mit diesen Büchern und der Software (Kosten insgesamt maximal 60 Euro - besser und billiger als die Investition in einen neuen PC -) solltest Du Dich daran machen, beginnend mit den einfachen Aufgaben, zu lernen. Wenn Du dann mit einer konkreten Aufgabenstellung plus Formel plus Zeichnung plus Überlegungen zur Lösung hier ankommst, dann sehe ich die Chance dass ich Dir weiter helfe. Das wird aber bestimmt nicht morgen sein.

Es bleibt natürlich anderen Forenmitgliedern unbenommen Dir zu helfen. Nur bin ich fürs Erste raus.

Gruß

Alois

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 14:56
von whatsup
bitte sorry

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 18:26
von street style03
Alois ich kann dich voll und ganz verstehen

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 21:45
von whatsup
danke aber

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 21:51
von whatsup
danke das mir keiner hilft

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 22:01
von whatsup
bei 2 V kommt nix raus

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 22:02
von whatsup
also bei ab kann man net rechnen

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 22:07
von geloescht
Hallo whatsup,

keiner im Forum ist verpflichtet Dir zu helfen.

Hier habe ich Dir Hinweise zum Selbststudium gegeben. Studieren bedeutet auch Eigeninitiative zu entwickeln und sich nicht alles aufbereiten zu lassen. Da Du offenbar ein Zeugnis besitzt welches Dir bescheinigt dass Du studieren kannst (Abitur, oder Fachhochschulreife), musst Du auch die Fähigkeit zum Selbststudium besitzen.

Gruß

Alois

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 22:08
von whatsup
sorry deswegen verstehe ich ja die aufgabe net