Seite 2 von 2

Verfasst: Samstag 17. Februar 2007, 00:13
von geloescht
Hallo Thomas,

ein Ansatz die Aufgabe zu rechnen wäre folgender:

Der Blindwiderstand XC = U/I = 100V/3,93mA

Der Blindwiderstand ist aber auch über Xc = 1/(2*pi*f*C) zu bestimmen.

Die beiden Gleichungen gleich setzen und nach C umstellen sollte Dich der Lösung näher bringen!


Gruß

Alois

Verfasst: Samstag 17. Februar 2007, 10:02
von KnockDown
Alois hat geschrieben:Hallo Thomas,

ein Ansatz die Aufgabe zu rechnen wäre folgender:

Der Blindwiderstand XC = U/I = 100V/3,93mA

Der Blindwiderstand ist aber auch über Xc = 1/(2*pi*f*C) zu bestimmen.

Die beiden Gleichungen gleich setzen und nach C umstellen sollte Dich der Lösung näher bringen!


Gruß

Alois

Hi Alois,

danke für den Tipp bzw. das "vorrechnen". Jetzt habe ich noch die eine Frage zu dem Teil d)



Danke Gruß Thomas

Verfasst: Samstag 17. Februar 2007, 10:25
von geloescht
Hallo Thomas,

Du hast einen kleinen, aber entscheidenden Fehler in der Rechnung. Der Strom ist in mA angegeben. Du hast mit Ampere gerechnet!

Die Dicke wirst Du aus der Formel herausholen müssen. Siehe dazu a.a.O. die von Arno und mir gepostete Formel!

Gruß

Alois