also ich bereite mich gerade auf die gesselnprüfung vor. so ich rechne grad so ne aufgabe und haette mal ne frage.
wenn ich eine RC-reihenschaltung habe und rechnerisch an R 207 V und an C 103V habe. kommt ja insg. 310V raus 8)
mein problem ist halt aber dass das ganze an 230v netz anliegt.
und ich frage mich wo die 80V herkommen:
ja gut es gibt bestimmt eine einfachelösung aber ich komm nicht drauf wäre echt nett wenn jemand von euch mir die frage beantworten koennte
vielen dank shcomal an alle
mr fällt da noch was ein

mit einem normalen spannungsmesser (also duspol) misst man ja den effektivwert. der spitze spitze wert einer sinusspannung ist ja größer. liegen also dann mehr volt an einer steckdose wnen ich mit duspol 230 v messe ?
danke nochmal