Seite 2 von 2

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2012, 18:25
von Oberwelle
Jones hat geschrieben: @Oberwelle: Wenn ich mir das so durchlese, habe ich anscheinend doch noch nicht richtig die Verkettung verstanden...

zu 6) Ich meinte eher, was unter dem Begriff der "Vorsicherung" gemeint ist. Handelt es sich hier immer um Sicherungen gegen Überlast oder kann das auch variieren? FI-Schutzschaltungen sind mir bekannt..

Moin Jones,

es ist nicht so einfach, die Verkettung mit ein paar Worten zu erklären ( zumindest fällt mir dies schwer.. ).

Schau dir mal das Drehstrommodel von "Kabelle" an. Link.

Bei Gleichspannung kann man immer von einem Bezugspunkt aus eine vorzeichenrichtige addition durchführen.
Beispiel: 20V + 25V = 45V

Mit gleichen Werten, bei Wechselspannung können beliebig viele Ergebnisse entstehen. Wichtig ist hier die Phasenlage der Spannungen zueinander.


In dem folgenden Beispiel sind 2 Spannungen addiert.

Rot Spannung 1 = 20V
Blaue Spannung 2 = 25V
Resultierende Spannung zwischen den beiden Spannungen ist schwarz in dem Fall auch = 45V

[ATTACH]6548[/ATTACH]

Wenn die Phasenlage aber um z.B. 120° abweicht, entsteht eine Spannung die sich nicht mit "normaler" addition errechnen läßt.

1+1 ist nicht 2 :D

[ATTACH]6549[/ATTACH]

Das Drehstromsystem mit den 3 Außenleiter funktioniert genau so.
Es gibt 3 Außenleiter die sich den "Kreis" teilen. Also 120° Phasenverschiebung zwischen den Phasen untereinander.

Darum sind bei einer Spannung zwischen den Außenleitern 400V und zwischen einem beliebigen Außenleiter und dem Sternpunkt nur 230V.


Quelle wikipedia

Bild


Es geht in den Netzformen ( TT / TN- / IT ) nur um die Behandlung des Sternpunktes.
Ist der Sternpunkt mit Erde verbunden ist als "ersten Buchstabe ein T ( Terra = Erde ).
Der 2´t Buchstabe zeigt auf, ob der ankommende "Stern" mit der Erde im Haus verbunden ist ( 2´te T = verbunden).

Warum und welche Vorteile welches System bringt, lasse ich erst einmal außen vor.
Dazu solltest du dich erst einmal mit den Sicherungen etc. befassen.

Dazu schau mal bei wiki rein..

FI / RCD

Leistungs-Schutzschalter


Grüße OW

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2012, 19:40
von Olaf S-H
Jones hat geschrieben:... @Olaf S-H: Dein Anhang ist super geeignet zum Lernen und noch scih noch mal alles in den Kopf zu rufen. Darf ich diese Datei an meine Klassenkameraden weiterreichen? ...
Moin Jones,

ja, darfst Du. Bedenke aber, dass zu einem Vortrag - und daher entstammen die Seiten - auch immer ein Text gehört. Dieser fehlt hier.

Gruß Olaf