Rapsöl als Dieselersatz?

In das Forum gehört alles, was sich mit dem Thema Energiesparen beschäftigt
C_T

Rapsöl als Dieselersatz?

Beitrag von C_T »

Hallo,

ich stelle mal die Frage, ob jemand hier zufällig Rapsöl in seinen Diesel schüttet, und welche Erfahrungen vorliegen? Zur Erläuterung, ich rede von reinem Rapsöl, keinem Biodiesel, der ja so Chemieverseucht ist, dass sich normale Einspritzpumpen verabschieden, wenn sie nicht vorher umgebaut werden.

Ich verfeuere derzeit in einem ca. 10 Jahre alten Opel Combo Rapsöl, ohne diesen aufwendig umgebaut zu haben - d. H.: keine Zusatztanks, keine zusätzliche Kraftstoffvorwärmung... - Resultat: Läuft problemlos bei der derzeitigen Witterung, was anspringen des Fahrzeuges und Motorlauf betrifft!

Es stehen derzeit 1,259 Euro je Liter Diesel und 0,95 Euro je Liter Rapsöl beim Discounter, und 0,96 Euro je Liter Rapsöl bei Kauf in 10 Liter-Gebinde im Großhandelsmarkt zur Diskussion.

Und angeblich ist Rapsöl ja CO²-Neutral.

Hat hier jemand Erfahrungen damit?
Benutzeravatar
kabelmafia
Beiträge: 7503
Registriert: Montag 7. April 2003, 22:25
Wohnort: eigentlich Hamburg, aber überall und nirgends
Kontaktdaten:

Beitrag von kabelmafia »

Moin,

mein Brüderchen fährt (fuhr, bevor er ausgewandert ist) jahrelang erfolgreich mit Rapsöl. Er hatte einen Renaut Rapid und einen Mercedes W124. Es war mehr eine Leidenschaft, die Geld spart, als alles andere.

Ich farhre seit über 500000 km erfolgreich mit Biodiesel. Nur in den Firmenwagen muss ich Diesel schütten.
Der Strom kann ruhig bunt sein-ohne Kabel nützt das nix.
Bild: NAKBA 3x95/50sm 0,6/1kV VDE U 0250:1936
Dieser Beitrag wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und basiert auf fundierten Kenntnissen der elektrotechn. Regelwerke. Er ist eine pers. Interpretation des Autors. Etwaige rechtliche Empfehlungen und Hinweise sind unverbindlich, eine Rechtsberatung findet nicht statt.
Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen.
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7751
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

erfahrungsgemäß laufen VW-LT-Motoren mit 30 % Rapsöl als Beimischung
im Winter und mit 100 % im Sommer ohne Probleme.

Audi A4 TDI frisst auch 30 % Rapsölbeimischung.

Es funktioniert aber nicht, wenn man RME mit Pflanzenöl mischt.
Das geliert in den Leitungen.

Meinen Volvo-Diesel fahre ich mit folgender Mischung:

2/3 Gemisch mit 30% Benzin und 70% Diesel, dazu 1/3 Rapsöl mit 1/2 l Spirtus (w.g. Wasserentzug).

Das Benzin-Diesel-Gemisch bekomme ich von der örtlichen VW-Werkstatt geschenkt.
Ich hole es in handlichen 60 l - Fässern dort ab.

...
C_T

Beitrag von C_T »

kabelmafia hat geschrieben:
Ich farhre seit über 500000 km erfolgreich mit Biodiesel. Nur in den Firmenwagen muss ich Diesel schütten.
Biodiesel ist ja genau das Zeug mit chemischen Zusätzen, die die herkömmlichen Dichtungen in den Einspritzpumpen angreifen sollen, weshalb Umbauten an der Einspritzpumpe empfohlen bzw. vorgeschrieben werden.
Elt-Onkel hat geschrieben:...dazu 1/3 Rapsöl mit 1/2 l Spirtus (w.g. Wasserentzug).

...
Dem kann ich nicht ganz folgen:

Begonnen habe ich mit etwa 10 Liter Winterdiesel Tankinhalt - dem ich ca. 15 Liter Rapsöl beigemischt habe. Nach positiver Erfahrung mit diesem Gemisch habe ich beim Tankuhrstand 1/4 voll noch mal 30 Liter Rapsöl hinzuschüttet.

Nach positiver Erfahrung mit diesem Gemisch habe ich weiter noch Rapsöl hinzugetankt - nicht aus der Tankstelle, sondern aus dem Angebot des örtlichen "Feinkostgeschäftes" mit dem Namensanfang A..., L..., Mar..., sowie in 10-Liter-Gebinden eines bekannten Großhandelsmarktes (wobei der Großhandel 1 Cent teurer ist als die "Feinkostgeschäfte".

Der Kraftstoffilter war bei der letzten Reparatur nicht mit gewechselt worden, so dass sich nach ca. 1000 KM Probleme mit dem Kaltlauf und Aussetzer bei Höchstgeschwindigkeit (die Karre läuft etwa 135 KM/h) auf der Autobahn bemerkbar machten. Nach Austausch des Filterelementes heile Welt...

Da die Original-Filterelemente mit ca. 18 Euro relativ teuer sind, erwäge ich nun doch den Umbau auf einen Filterträger, der mittels Kühlwasser vorgeheizt wird - der soll etwa 55 Euro kosten, die zugehörigen Filterelemente dann nur noch 5 Euro.

Den ganzen anderen Quatsch (Zusatztank für Rapsöl, 2. Kraftstoffleitung, Umschalt-Magnetventile Diesel/Rapsöl und die Steuerung, kostet als Umbaukit zwischen 500 und 800 Euro) will ich weglassen, da ich bisher keine Startprobleme hatte und auch nicht den TÜV wegen Zusatztankeintragen belästigen möchte.

Allerdings - ich begann damit um den 10. Februar - da war es zwar noch kalt, aber nicht kalt genug, um nen markanten Unterschied zwischen Kaltstartverhalten Diesel / Rapsöl feststellen zu können.

Sind Eure Fahrzeuge denn noch im Originalzustand, oder habt Ihr irgendwas verändert? Denn überall wird, da Rapsöl eine andere Viskosität hat als Diesel, eine Vorheizung für eine Rapsöltemperatur um 80°C angepriesen.

Nur - ich merke bei dieser Witterung keinerlei großen Unterschied, und wenn der Motor betriebswarm ist, ist das Rapsöl in der Einspritzpumpe auch warm.
Benutzeravatar
kabelmafia
Beiträge: 7503
Registriert: Montag 7. April 2003, 22:25
Wohnort: eigentlich Hamburg, aber überall und nirgends
Kontaktdaten:

Beitrag von kabelmafia »

Moin,

für den RME-Betrieb an meinem Caddy habe ich nichts geändert. Alles original. Nach 4 Jahren waren mal neue Kraftstroffleitungen fällig, was aber nicht unbedingt was mit dem RME zu tun hatte. Da war auf der Saugseite ein Leck und er hat ständig Luft gezogen. Mittlerweile ist der Bezug von RME schwierig geworden, es gibt nur noch wenige Tankstellen, die das Zeug vertreiben.

Bei dem Mercedes W124 als auch bei dem Rapid wurden keine Umbauten vorgenommen.
Mein Brüdercehn ist nicht nur mit Rapsöl, sondern auch mit Olivenöl gefahren. Da hat ein besseres Kaltstartverhalten.
Im Winter hat er auch noch Kerosin oder Petrolium beigemischt.
Das Öl war aus Gastronomiegroßhandlesabfällen. Er hat es noch selbst gereinigt, sprich zentrifugiert und gefiletrt, so dass die maximale Korngrö0e < 1my war. Ich hab keine Ahnung, wie er das ganze Zeugs dazu gebrcht hat, sich im Tank gleichmäßig zu mischen.
Der Strom kann ruhig bunt sein-ohne Kabel nützt das nix.
Bild: NAKBA 3x95/50sm 0,6/1kV VDE U 0250:1936
Dieser Beitrag wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und basiert auf fundierten Kenntnissen der elektrotechn. Regelwerke. Er ist eine pers. Interpretation des Autors. Etwaige rechtliche Empfehlungen und Hinweise sind unverbindlich, eine Rechtsberatung findet nicht statt.
Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen.
C_T

Beitrag von C_T »

kabelmafia hat geschrieben:Ich hab keine Ahnung, wie er das ganze Zeugs dazu gebrcht hat, sich im Tank gleichmäßig zu mischen.
Na, das ist das kleinere Problem, ich denke, das erledigt die Fliehkraft beim Fahren, Bremsen, in Kurven usw.

Im einschlägigen PÖL (Pflanzenöl) - Umbaufachhandel gibt es sogar Reinigungsanlagen zu erwerben, um Frittenfett zu verfeuern...

Mir gehts eigentlich nur a) um den interessanten Preis und b) um die Angabe der PÖL-Gurus, dass PÖL CO²-Neutral sein soll.

Davon ab - zu Olivenöl fällt mir nichts mehr ein - ausser, dass ein Dieselmotor vielleicht auch ein Feinschmecker sein kann? :D
ohoyer
Null-Leiter
Beiträge: 3426
Registriert: Mittwoch 27. Dezember 2006, 13:10
Wohnort: Koblenz

Beitrag von ohoyer »

C_T hat geschrieben:Biodiesel ist ja genau das Zeug mit chemischen Zusätzen, die die herkömmlichen Dichtungen in den Einspritzpumpen angreifen sollen, weshalb Umbauten an der Einspritzpumpe empfohlen bzw. vorgeschrieben werden.



Dem kann ich nicht ganz folgen:

Begonnen habe ich mit etwa 10 Liter Winterdiesel Tankinhalt - dem ich ca. 15 Liter Rapsöl beigemischt habe. Nach positiver Erfahrung mit diesem Gemisch habe ich beim Tankuhrstand 1/4 voll noch mal 30 Liter Rapsöl hinzuschüttet.

Nach positiver Erfahrung mit diesem Gemisch habe ich weiter noch Rapsöl hinzugetankt - nicht aus der Tankstelle, sondern aus dem Angebot des örtlichen "Feinkostgeschäftes" mit dem Namensanfang A..., L..., Mar..., sowie in 10-Liter-Gebinden eines bekannten Großhandelsmarktes (wobei der Großhandel 1 Cent teurer ist als die "Feinkostgeschäfte".

Der Kraftstoffilter war bei der letzten Reparatur nicht mit gewechselt worden, so dass sich nach ca. 1000 KM Probleme mit dem Kaltlauf und Aussetzer bei Höchstgeschwindigkeit (die Karre läuft etwa 135 KM/h) auf der Autobahn bemerkbar machten. Nach Austausch des Filterelementes heile Welt...

Da die Original-Filterelemente mit ca. 18 Euro relativ teuer sind, erwäge ich nun doch den Umbau auf einen Filterträger, der mittels Kühlwasser vorgeheizt wird - der soll etwa 55 Euro kosten, die zugehörigen Filterelemente dann nur noch 5 Euro.

Den ganzen anderen Quatsch (Zusatztank für Rapsöl, 2. Kraftstoffleitung, Umschalt-Magnetventile Diesel/Rapsöl und die Steuerung, kostet als Umbaukit zwischen 500 und 800 Euro) will ich weglassen, da ich bisher keine Startprobleme hatte und auch nicht den TÜV wegen Zusatztankeintragen belästigen möchte.

Allerdings - ich begann damit um den 10. Februar - da war es zwar noch kalt, aber nicht kalt genug, um nen markanten Unterschied zwischen Kaltstartverhalten Diesel / Rapsöl feststellen zu können.

Sind Eure Fahrzeuge denn noch im Originalzustand, oder habt Ihr irgendwas verändert? Denn überall wird, da Rapsöl eine andere Viskosität hat als Diesel, eine Vorheizung für eine Rapsöltemperatur um 80°C angepriesen.

Nur - ich merke bei dieser Witterung keinerlei großen Unterschied, und wenn der Motor betriebswarm ist, ist das Rapsöl in der Einspritzpumpe auch warm.
Ich meine mich zu erinnern, dass ein Bekannter das vor gut 10 Jahren mit einem schon damals älteren Wagen gemacht hat, beim örtlichen Feinkostladen Öl zu kaufen und reinzuschütten... (Wobei ich jetzt nicht sagen kann, obs Rapsöl oder nur normales Salatöl war...)

Der Motor hat dann nach ner Weile schlappgemacht, ein anderer Bekannter, der Mechaniker war, meinte dann was von anderen Brennwerten als normaler Diesel und demzufolge Motorüberhitzung. Frage ist natürlich, wie gut und anders als früher die Gemischbildung bei heutigen Motoren geregelt wird.
„Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.“

Friedrich Nietzsche (Werk: Jenseits von Gut und Böse, Aph. 146)
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7751
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

also, mit Pflanzenöl wird der Motor ca. 10 °C wärmer im Gegensatz zur Dieselfeuerung.

Die Aluminiumkolben dehnen sich etwas stärker aus. Daher hat mein BHKW Stahlkolben.

Die Motorölwechselfristen halbieren sich.

Es sind fast alle Pfanzenöle geeignet - außer Sesamöl.

Fährt man mit Fett, ist immer eine Zusatzheizung erforderlich.

...
Elekjet

Beitrag von Elekjet »

Hallo Leute,

ein Bekannter arbeitet bei Bosch, Abteilung Einspritzanlagen - Dieselfahrzeuge. Er sagt es gibt bis dato keine Materialien, seien es Dichtungen oder auch Bauteile, die den natürlichen Säuren in Pflanzenölen dauerhaft standhalten. Die Entwicklungsarbeit in diesem Bereich hält sich auch in Grenzen.:(
C_T

Beitrag von C_T »

Arno hat geschrieben:Hallo Leute,

ein Bekannter arbeitet bei Bosch, Abteilung Einspritzanlagen - Dieselfahrzeuge. Er sagt es gibt bis dato keine Materialien, seien es Dichtungen oder auch Bauteile, die den natürlichen Säuren in Pflanzenölen dauerhaft standhalten. Die Entwicklungsarbeit in diesem Bereich hält sich auch in Grenzen.:(
...weil es von Seiten der Mineralölindustrie kein gesteigertes Interesse daran gibt...?
Antworten