energieverbrauch einfamilienhaus

In das Forum gehört alles, was sich mit dem Thema Energiesparen beschäftigt
Antworten
Benutzeravatar
Oberwelle
Beiträge: 8770
Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54

Beitrag von Oberwelle »

cyclist hat geschrieben:...Dazu gab es heute, defektbedingt, einen neuen regelbaren (nicht elektronischen) DLH mit nur noch 21 statt 24kw.
Ich glaube das wirst du nicht merken, die volle Wanne dauert jetzt halt "nur" länger.

:)

Aber was heißt regelbar ohne Elektronik ?
.
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
Benutzeravatar
cyclist
Beiträge: 2482
Registriert: Mittwoch 23. November 2005, 21:29
Wohnort: Ruhrpott, tief im Westen u. OWL

Beitrag von cyclist »

Hallo!
Ich glaube das wirst du nicht merken, die volle Wanne dauert jetzt halt "nur" länger.
Nö! Nix Wannenbad, nur Dusche... :) Und die ersten beiden Tests waren positiv, genau richtig von der Temp., so das ich kein Kaltwasser beimischen musste, oder mir gar zu kalt war (als bekennender Warmduscher hab ich da auch noch etwas höhere Ansprüche :rolleyes: ).
Aber was heißt regelbar ohne Elektronik ?
Das Teil ist von St...el Elt..., DHB 21 Uni, Funktionsweise musst selber nachsehen, die Anleitung hab ich noch nicht gelesen (muss man das? :confused: ;) ). Über die Wassermengenregelung (mechanisch) und die dreistufige Schaltung der Heizpatrone lässt sich die Temperatur gut regeln.
Vorsichtshalber: Dieser Beitrag stellt keine, in diesem Forum nicht zulässige, Rechtsberatung dar.
Ciao + Gruss
Markus
Benutzeravatar
Oberwelle
Beiträge: 8770
Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54

Beitrag von Oberwelle »

[quote="cyclist"]...die Anleitung hab ich noch nicht gelesen (muss man das? :confused: ]

na klar.. :D


Mit dem "Dusch-Komfortschalter" wird die Temperatur über die Durchflußmenge gesteuert..

find ich gut...

Keine unnötigen Netzrückwirkungen :)


Link
.
.
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
terry_mccann
Null-Leiter
Beiträge: 42
Registriert: Sonntag 19. Februar 2006, 09:41

Beitrag von terry_mccann »

hallo leute,
nochmal in diesem zusammenhang eine andere frage. meine messungen hab ich ja im februar an einem kalten tag und nacht gemacht, also sollte die heizung kräftig gelaufen sein. es ist eine buderus gb132t gastherme mit 14 kW sowie einem 120 liter wasserspeicher.

ich habe in 24 stunden eine knappe kilowattstunde verbrauch gehabt, also stromaufnahme der therme (warmwasserspeicher 120 Liter, FBH 110 quadratmeter)

meine erste frage wäre: ist das normal? ich hätte nicht erwartet, dass das bischen steuerelektronik und die diversen pumpen so viel strom verbrauchen....

und, wenn ja, wäre dann die nächste frage, gibt es hier noch einsparpotential? hab an so etwas gedacht wie ab 11 bis um 5 die heizungspumpe per schaltuhr abstellen oder so. gibt es da technische oder sonstige gründe die dagegegen sprechen würden?

danke für eure infos
marco
Elekjet

Beitrag von Elekjet »

Hallo terry_mccann,

je nach Anzahl der Umwälzpumpen, (150-400W) durchaus "normal". Das Abschalten dieser Pumpe funktioniert jedoch nicht pauschal. Hier muss man´ggf. Raumgeber (Frostschutz, Auskühlung) installlieren um nicht Gefahr zu laufen, die eingesparte elektrische Energie als Wärmeenergie zu verbraten.
terry_mccann
Null-Leiter
Beiträge: 42
Registriert: Sonntag 19. Februar 2006, 09:41

Beitrag von terry_mccann »

OK, Danke...ich denke, wir haben da nur eine Pumpe drin. Ist ein normales EFH ohne Keller mit der Therme im Spitzboden.....

Du meinst beim Abschalten also, dass ich die eingesparte elektrische Energie wieder verbrate, da ich morgens die Hütte wieder hochheizen muss, oder?
Benutzeravatar
Oberwelle
Beiträge: 8770
Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54

Beitrag von Oberwelle »

terry_mccann hat geschrieben:OK, Danke...ich denke, wir haben da nur eine Pumpe drin. Ist ein normales EFH ohne Keller mit der Therme im Spitzboden.....

Du meinst beim Abschalten also, dass ich die eingesparte elektrische Energie wieder verbrate, da ich morgens die Hütte wieder hochheizen muss, oder?
Moin..

wenn die Pumpe in der Nacht nicht läuft, kühlen die "Rohre" aus, und beim Anlauf der Pumpe müssen diese kalten Rohre dann wieder auf Temperatur gebracht werden.

Da kalte Rohre aber keine Wärmeverluste haben, hast du insgesamt Energie gespart.
Je länger die Pumpe steht, um so mehr.

Wenn die Abschaltphase so lange ist, daß Heizungsrohre oder Heizkörper einfrieren können ( Winter Urlaub .. ) mußt du dir was einfallen lassen.

Das könnte eine zeitgesteuerte Pumpe sein oder ein Frostwächter ( der die Pumpe schaltet ) oder auch eine elektrische Zusatzheizung.

:)
.
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
Elekjet

Beitrag von Elekjet »

Hallo terry_mccann,

beim Abschalten der Umwälzpumpe kühlt das Gebäude aus. Je nach Wärmeprofil, so stark, dass die Energie um es wieder aufzuheizen größer ist als die Einsparung.

Eine optimale Lösung bietet hier eine Steuerung der Pumpe(n) bedarfsabhängig. Ein solches System gibt es von ELV;Conrad per Funksteuerung. Diese System hat übrigens bei Stiftung Warentest als bestes Heizungsregelsystem abgeschnitten. Hier werden über Raumregeler die gewünschten Temperaturen (Tag/Nacht) vorgegeben. Wenn keiner der Raumregler Wärme anfordert, werden die Umwälzpumpen abgeschaltet.
Oberwelle hat geschrieben:Moin..
wenn die Pumpe in der Nacht nicht läuft, kühlen die "Rohre" aus, und beim Anlauf der Pumpe müssen diese kalten Rohre dann wieder auf Temperatur gebracht werden.
Da kalte Rohre aber keine Wärmeverluste haben, hast du insgesamt Energie gespart.
Je länger die Pumpe steht, um so mehr.
Wenn die Abschaltphase so lange ist, daß Heizungsrohre oder Heizkörper einfrieren können ( Winter Urlaub .. ) mußt du dir was einfallen lassen.
Das könnte eine zeitgesteuerte Pumpe sein oder ein Frostwächter ( der die Pumpe schaltet ) oder auch eine elektrische Zusatzheizung.
:)
Hinzu kommt das Auskühlen der Räume und Außenwände, was ggf. noch größere Wärme und Komfortverluste bedeutet.
Benutzeravatar
Oberwelle
Beiträge: 8770
Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54

Beitrag von Oberwelle »

Moin Arno,

wie kann das sein, daß eine abgeschaltete Heizung beim wiederanlauf mehr Energie verbraucht als eine Heizung die "nur" runtergeregelt wurde.. ??

Liegt es an der zunehmenden Feuchtigkeit in den Wänden, wenn die Heizung länger nicht ein war ?!

:confused:
.
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
Elekjet

Beitrag von Elekjet »

Hallo Oberwelle,

ich glaube hier ist es ganz gut erklärt.
Antworten