LED Röhren

In das Forum gehört alles, was sich mit dem Thema Energiesparen beschäftigt
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

cheyenne hat geschrieben:...Aber die meisten Techniker /Ingenieure beschäftigen sich auch in der Regel nicht damit ob man einen Fachbegriff wie Leuchte u Lampe Umgangssprachlich benutzt sondern sind eher auf die Ergebnisse gespannt.
Moin Cheyenne,

vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich habe das erwartete Ergebnis erhalten. :D

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
e-meister
Null-Leiter
Beiträge: 377
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 00:50

Beitrag von e-meister »

[quote="cheyenne"]Hochpreis würde ich verneinen.
ca.110&#8364]
'Ne 58er OSRAM 950 oder 865 dürfte so um 15-20 EUR liegen.

Bei 'ner 2-rohrigen Langfeldleuchte sind das 30-40 EUR, gegenüber Deinen (Ra>90?) mit 220 EUR. Das würde ich schon unter "hochpreisig" verstehen, und zwar deutlich.

Stromverbrauch 120W (incl. EVG-Verlusten) bei z.B. 1760 Stunden im Jahr pro Leuchte ca. 211kWh = ca. 36 EUR netto pro Jahr.

Stromverbrauch vielleicht 20W bei z.B. 1760 Stunden im Jahr pro Leuchte ca. 211kWh = ca. 6 EUR netto pro Jahr.

Ersparnis: 30 EUR netto pro Jahr pro Leuchte.

Einmalige Umbaukosten pro Leuchte z.B. 120 EUR (im Akkord vielleicht 60 EUR, aber wo wird man zig LM umbauen...).
Planung und Beratung noch nicht berücksichtigt.

Jetzt müßte man also ca. 300 EUR Mehrkosten per Strom wegsparen. Das wäre in 10 Jahren der Fall (bei Stromverteuerung vielleicht 8 Jahre), wenn sie überhaupt so lange eingeschaltet sind. Vielleicht muß man Deine schon nach 5 Jahren ersetzen (oder öfter, wenn einem der Lichtstromverlust nicht gefällt, ggf. gibt's dazu auch noch dazu geplante Obsoleszenz).


Ist nur eine ganz grobe Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.
Energieverschwendung ist dann natürlich noch ein anderes Thema.


Wo LM-Wechselkosten hoch sind, könnte natürlich eine vermutete längere Haltbarkeit die Wirtschaftlichkeit besser dastehen lassen. Aber die Haltbarkeit müssen die LED-Stableuchten mir erst noch beweisen.


Wolfgang
e-meister
Null-Leiter
Beiträge: 377
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 00:50

Beitrag von e-meister »

Olaf S-H hat geschrieben:vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich habe das erwartete Ergebnis erhalten. :D
;)

Als Ingenieur beziehe ich auch bereits vor Betrachtung der Sache die Ausdrucksweise meines Gesprächspartners mit ein, um die Kompetenz zu bewerten. Wer bei Fachbegriffen schon Nachlässigkeiten zeigt, der hat mit einem fehlenden Vertrauensvorschuß zu rechnen.

Aber manchmal gleitet's natürlich auch zu sehr in's Theoretische ab.

Als Praktiker und BWLer sind dann die Ergebnisse oder vermeintlichen Ergebnisse interessanter. (Als BWLer interessieren eigentlich nur noch die Zahlen, Fakten werden unsinnigerweise irrelevant - aber was will man auch machen, wenn man Fakten nicht bezahlen kann...)


Wolfgang
Benutzeravatar
Lightyear
Beiträge: 3458
Registriert: Sonntag 10. Juni 2007, 16:41

Beitrag von Lightyear »

e-meister hat geschrieben:'Ne 58er OSRAM 950 oder 865 dürfte so um 15-20 EUR liegen.
865er für den Preis..? Solche Kunden möchte ich haben...;)
e-meister
Null-Leiter
Beiträge: 377
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 00:50

Beitrag von e-meister »

[quote="Lightyear"]865er für den Preis..? Solche Kunden möchte ich haben...]
Ich auch! ;-)) Hatte wohl eher an die 965er gedacht, dachte, die 865 lägen auch in dem Bereich.

Allerdings: Für 3 EUR wechsele ich keinem 2-4 Leuchtmittel. Das ist dann was für Billigstkräfte oder Selberfummler (beschädigte Leuchten, zerbrochene Fassungen und Farbendurcheinander inclusive).

Online- oder Großmarktpreise sollten aber auch nicht herangezogen werden, sonst gibt's bald nur noch Elektrotechniker mit Hartz-IV-Aufstockung.
(Nicht immer selber die Preise kaputtreden!)


Wolfgang
e-meister
Null-Leiter
Beiträge: 377
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 00:50

Beitrag von e-meister »

Ah, habe gerade entdeckt, daß LEDs üblicherweise nur schmale Spektrenbreite haben. Daher für Normlicht-Anwendungen nicht so geeignet.

Ist natürlich interessant, ob die Jungs von Cheyenne Ra>90 (möglichst noch besser) so super hinkriegen und wie's in der Praxis aussieht (im Vergleich zu 5- oder gar 6-Banden-LLn - da ist man ja auch schonmal bei Ra=95 bis 98).
Sicher eher was für kleinflächige/-räumige Anwendungen - also viel Aufwand und wenig Umsatz.

Ganze Grafikbüros wird man wegen der Preise so nicht beleuchten wollen.


Grüßle, Wolfgang
cheyenne
Null-Leiter
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 9. Oktober 2011, 11:16

Beitrag von cheyenne »

e-meister hat geschrieben:'Ne 58er OSRAM 950 oder 865 dürfte so um 15-20 EUR liegen.

Bei 'ner 2-rohrigen Langfeldleuchte sind das 30-40 EUR, gegenüber Deinen (Ra>90?) mit 220 EUR. Das würde ich schon unter "hochpreisig" verstehen, und zwar deutlich.

Stromverbrauch 120W (incl. EVG-Verlusten) bei z.B. 1760 Stunden im Jahr pro Leuchte ca. 211kWh = ca. 36 EUR netto pro Jahr.

Stromverbrauch vielleicht 20W bei z.B. 1760 Stunden im Jahr pro Leuchte ca. 211kWh = ca. 6 EUR netto pro Jahr.

Ersparnis: 30 EUR netto pro Jahr pro Leuchte.

Einmalige Umbaukosten pro Leuchte z.B. 120 EUR (im Akkord vielleicht 60 EUR, aber wo wird man zig LM umbauen...).
Planung und Beratung noch nicht berücksichtigt.

Jetzt müßte man also ca. 300 EUR Mehrkosten per Strom wegsparen. Das wäre in 10 Jahren der Fall (bei Stromverteuerung vielleicht 8 Jahre), wenn sie überhaupt so lange eingeschaltet sind. Vielleicht muß man Deine schon nach 5 Jahren ersetzen (oder öfter, wenn einem der Lichtstromverlust nicht gefällt, ggf. gibt's dazu auch noch dazu geplante Obsoleszenz).


Ist nur eine ganz grobe Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.
Energieverschwendung ist dann natürlich noch ein anderes Thema.


Wo LM-Wechselkosten hoch sind, könnte natürlich eine vermutete längere Haltbarkeit die Wirtschaftlichkeit besser dastehen lassen. Aber die Haltbarkeit müssen die LED-Stableuchten mir erst noch beweisen.


Wolfgang
Es gibt auch Betriebe die deutliche längere Beleuchtungszeiten haben und froh sind unsere LED einsetzen zu können.
Unsere LED ist einem Stresstest in einem Labor unterzogen worden womit wir die 5 Jahre Garantiezeit abgesichert haben.
Deine Berechnung mag für dein Beispiel jetzt zutreffen.
In der Regel sieht es ganz anders aus, weil sonst hätten wir wohl ein Produkt das fast nicht zu verkaufen wäre.
Aber in der Regel liegen die Amortisationszeiten bei 3-5 Jahren.
cheyenne
Null-Leiter
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 9. Oktober 2011, 11:16

Beitrag von cheyenne »

e-meister hat geschrieben:Ah, habe gerade entdeckt, daß LEDs üblicherweise nur schmale Spektrenbreite haben. Daher für Normlicht-Anwendungen nicht so geeignet.

Ist natürlich interessant, ob die Jungs von Cheyenne Ra>90 (möglichst noch besser) so super hinkriegen und wie's in der Praxis aussieht (im Vergleich zu 5- oder gar 6-Banden-LLn - da ist man ja auch schonmal bei Ra=95 bis 98).
Sicher eher was für kleinflächige/-räumige Anwendungen - also viel Aufwand und wenig Umsatz.

Ganze Grafikbüros wird man wegen der Preise so nicht beleuchten wollen.


Grüßle, Wolfgang
Die Lackierungsprüfung die ich erwähnt habe ist mit Sicherheit keine kleinflächige Anwendung.
In diesem Prüffeld sind 800 unserer LED Stablampen verbaut.
Beleuchtungsdauer vorher 24Std. Jetzt nach Bedarf schaltbar.
Die Standzeiten und die Qualität unserer LED sind dort auch lange geprüft worden.

Das Ergebniss war dort auch nicht erwartet worden, aber durch produktive Tips und Zusammenarbeit mit den Ingenieuren konnten wir entwickeln was benötigt wurde.
e-meister
Null-Leiter
Beiträge: 377
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 00:50

Beitrag von e-meister »

Hallo Cheyenne!
cheyenne hat geschrieben:Die Lackierungsprüfung die ich erwähnt habe ist mit Sicherheit keine kleinflächige Anwendung.
In diesem Prüffeld sind 800 unserer LED Stablampen verbaut.
Beleuchtungsdauer vorher 24Std. Jetzt nach Bedarf schaltbar.
Die Standzeiten und die Qualität unserer LED sind dort auch lange geprüft worden.

Das Ergebniss war dort auch nicht erwartet worden, aber durch produktive Tips und Zusammenarbeit mit den Ingenieuren konnten wir entwickeln was benötigt wurde.
Es wirkt so, glaube ich, als würde ich (und andere) Dich in eine Verteidigungshaltung drängen. Entschuldige bitte, jedenfalls von mir ist es so nicht gemeint.

Ich finde Deine Informationen sehr interessant und sehe es als Austausch. Ich hoffe, Du auch.

Ok, in der Lackierkabine wird ein deutlich erheblicheres Budget zur Verfügung stehen, als im Büro / Grafikbetrieb. Der Nutzen ist ja auch ein ganz anderer. Und durch 24/7 oder eben lange Einschaltzeiten kommen natürlich ganz andere Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen zum Tragen. Ebenso die Zusatzvorteile.
Bleibt aber ebenso eine Nischenanwendung (also Bemusterungsqualität/Normlicht). Wird der durchschnittliche Elektrotechniker wenig mit zu tun haben.

Aber möglicherweise mehr in Kaufhäusern, Industriegebäuden, etc.

Ohne Deinen Thread hätte ich zumindest wohl noch lange nichts über aktuell mögliche professionelle LED-Stablampen erfahren. dd1


Gruß,
Wolfgang
e-meister
Null-Leiter
Beiträge: 377
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 00:50

Beitrag von e-meister »

cheyenne hat geschrieben:Es gibt auch Betriebe die deutliche längere Beleuchtungszeiten haben und froh sind unsere LED einsetzen zu können.
Ja, denke ich auch, daß es nur "so manchmal" einigermaßen wirtschaftlich sein kann - insbesondere, wenn noch ein technischer Zusatznutzen dazukommt.
cheyenne hat geschrieben:Unsere LED ist einem Stresstest in einem Labor unterzogen worden womit wir die 5 Jahre Garantiezeit abgesichert haben.
Deine Berechnung mag für dein Beispiel jetzt zutreffen.
In der Regel sieht es ganz anders aus, weil sonst hätten wir wohl ein Produkt das fast nicht zu verkaufen wäre.
Aber in der Regel liegen die Amortisationszeiten bei 3-5 Jahren.
Hm, und wenn sie dann nach 5 Jahren ersetzt werden müssen, war's ein Nullsummenspiel... ;)
(Also "hoffen", daß sie länger halten bzw. noch vertretbare Leistung bringen.)


Nebenbei: Ich habe öfter mit Leuten zu tun, die können Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen nicht mal für 1 Jahr erfassen. Die sehen nur die Anschaffungskosten. Naja, ist eben Mist, wenn man immer gerade so an der Insolvenzgrenze rumkrebst oder als GF eben maximal leistungslos aus dem Betrieb ziehen will (beides ist ja nicht selten)...


Wolfgang
Antworten