Energiesparmaßnahmen

In das Forum gehört alles, was sich mit dem Thema Energiesparen beschäftigt
Antworten
zebra-ma
Beiträge: 620
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 06:46
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

Beitrag von zebra-ma »

Willi S hat geschrieben:Mal wieder Werbung...

Kann mir mal einer erklären, wie das Haussteuersystem Energie spart?
Dadurch, das ich meine Beleuchtung auch von Timbuktu aus schalten kann?

Erstmal kostet das, und nicht nur Energie.
(den Komfort lasse ich mal aussen vor)

Der Krempel spart genau soviel oder sowenig wie ein "Smart Meter".

Alles Augenwischerei! :mad:

Hallo Willi,

das ist auch aus meiner Sicht eines der großen Probleme in der Vermarktung der mod. Gebäudesteuerung (KNX usw.) im Wohnungsbau.

Dieses Rumreiten auf der Energieeinsparung zerlegt dir jeder Kunde/Mieter ohne groß nachzudenken.

Komfort verkaufen mit der Möglichkeit Energie zu sparen ist da schon eher attraktiv.

GRuß
geloescht

Beitrag von geloescht »

Hallo Zebrama und Willi,

ich habe die Werbung auf die Ihr Euch bezieht gelöscht.

Gruß

Alois
Benutzeravatar
Oberwelle
Beiträge: 8770
Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54

Beitrag von Oberwelle »

.. die technische Lösung: „SmartHome“ - damit können Sie Strom, Heizung und Licht von überall und jederzeit steuern und automatisieren..
Und wer will, kann sehen wann welche Verbraucher wie lange benutzt werden, bzw. ob jemand Zuhause / Urlaub ist. :(

Ob die NSA da auch schon die Finger drin hat.. ?


OW

PS: @ Alois, deshalb ging die Zitierfunktion nicht mehr, Text hatte ich noch im "Fenster", aber das Zitieren ging nur noch mit Strg+c ..
.
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
geloescht

Beitrag von geloescht »

Hallo Obewelle,

zumal beim beworbenen Produkt die Nutzungsdaten nicht zu Hause, sondern beim Betreiber liegen.

Gruß

Alois

Änderungsvermerk: Fehler beseitigt
zebra-ma
Beiträge: 620
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 06:46
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

Beitrag von zebra-ma »

Alois hat geschrieben:Hallo Obewelle,

zumal beim beworbenen Pordukt die Nutzungsdaten nicht zu Hause, sondern beim Betreiber liegen.

Gruß

Alois
Moin,

und das ganze Projekt dahinter aktuell auf Eis liegt ;-)

Gruß
Tobias Stelter
Null-Leiter
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 23. November 2013, 15:42

Beitrag von Tobias Stelter »

Willi S hat geschrieben:Mal wieder Werbung...

Kann mir mal einer erklären, wie das Haussteuersystem Energie spart?
Dadurch, das ich meine Beleuchtung auch von Timbuktu aus schalten kann?

Erstmal kostet das, und nicht nur Energie.
(den Komfort lasse ich mal aussen vor)

Der Krempel spart genau soviel oder sowenig wie ein "Smart Meter".

Alles Augenwischerei! :mad:
Hallo Willi S, sagen wir's so: Sie könnten sie von Timbuktu steuern (wenn Sie da Internet-Zugang haben). Aber das ist in der Tat nicht die gebräuchlichste Funktion ;) Sie sparen Energie, indem Sie jeden Raum einzeln temperieren können, und das individuell zu den Zeiten, wo Sie heizen/nicht heizen wollen. Das gleiche Prinzip gilt für die Beleuchtung, was zB mit Blick auf Einbruchsschutz hilfreich sein kann. Natürlich kosten die Systeme zunächst Geld (wobei sie am Freitag stark rabattiert sind), aber die Investitionen zahlen sich - eigene Erfahrung! - aus. VG
Benutzeravatar
Oberwelle
Beiträge: 8770
Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54

Beitrag von Oberwelle »

Tobias Stelter hat geschrieben:.. Sie sparen Energie, indem Sie jeden Raum einzeln temperieren können, und das individuell zu den Zeiten, wo Sie heizen/nicht heizen wollen. ..
Das geht auch wesentlich einfacher und günstiger..


OW
.
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
Benutzeravatar
Willi S
Null-Leiter
Beiträge: 962
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2007, 19:12
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen, Ruhrgebiet

Beitrag von Willi S »

Tobias Stelter hat geschrieben: jeden Raum einzeln temperieren können, und das individuell zu den Zeiten, wo Sie heizen/nicht heizen wollen.
Kann ich ohne Firlefanz per Heizkörperthermostat.
Das gleiche Prinzip gilt für die Beleuchtung
Habe ich auch, nennt sich "Lichtschalter".
aber die Investitionen zahlen sich - eigene Erfahrung! - aus.
Klar, besonders für die Hersteller.
Grüße aus Kirchhellen Wetter

Willi
Der_Neue
Null-Leiter
Beiträge: 45
Registriert: Freitag 26. Juli 2013, 04:03

Beitrag von Der_Neue »

Wir haben seit Jahren eine Duschbrause die 6 Liter pro Minute verbraucht. Schlechte Erfahrungen konnte ich damit nicht machen. Das Teil hat knapp über 20 Euro gekostet. Vorher hatten wir eine die fast 12 Liter pro Minute verbrauchte. Gemessen hatte ich das mit einem Eimer der eine Skala bis 10 Liter hatte. Die 6 Liter Brause mischt Luft mit dem Wasser zusammen. War am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig.

Kürzlich habe ich mir ein LED Leuchtmittel gekauft für 9,95 Euro. 9,5 Watt verbrauch entspricht 60 Watt (806 lm). 50000 mal kann man diese angeblich schalten. Die "Lebensdauer" (komisch) soll 15000 Stunden betragen.

Vorher hatte ich eine Esl. 11 Watt verbrauch entprach 51 Watt, 600 lm.

Na ja auf die 1,5 Watt Ersparnis kommt es sicherlich nicht an. Die Led ist im Vergleich zur Esl sofort hell.

Für Internet surfen könnte man einen Einplatinencomputer nehmen mit einem sparsamen Monitor oder gleich ein Tablet PC. Ein Einplatinnencomputer als NAS würde ebenfalls gehen.

Beim Thema heizen hatte ich dieses Jahr im TV gesehen, dass empfohlen wurde eine niedrige Vorlauftemperatur zu wählen an der Gastherme und die Heizkörperthermostate dabei voll auf zudrehen.

0,27 Euro pro Kwh. Ich kann es immer noch nicht fassen. Eine verdoppelung seit der Euroeinführung.
geloescht

Beitrag von geloescht »

Hallo Forum,

da wir uns langsam dem Jahresende nähern hier die aktuellen Daten

Stromverbrauch letztes Jahr knapp 4200 kWh
Stromverbrauch dieses Jahr knapp 2870 kWh

Wasserverbrauch letztes Jahr 66 m³
Wasserverbrauch dieses Jahr 53,4 m³

Entsprechend hat sich natürlich das Abwasser verringert.

Da wir erst im März mit den Energiesparmaßnahmen begonnen haben ergibt sich für das nächste Jahr noch einmal eine Ersparnis beim Strom in der Größenordnung um 400 kWh. Der Wasserverbrauch könnte noch einmal um 4 m³ fallen.

Das Ergebnis für den Gasverbrauch liegt erst Mitte Februar vor. Derzeit ist die Tendenz ca. 200 m³ weniger als im letzten Jahr. Das hängt aber davon ab ob es temperaturmäßig so bleibt, oder ob es deutlich kälter wird. Wenn man bedenkt, dass wir in diesem Jahr bis in den Juni geheizt haben dann sind die derzeitigen Daten ein Hinweis dass die Maßnahmen zur Energieeinsparung beim Gas gegriffen haben.

Gruß

Alois
Antworten