Seite 2 von 3

Verfasst: Montag 21. April 2008, 17:08
von Falcon4
Also der Speicher ist schon älter definitiv.
Wenn ich jetzt noch ein Datenlogger hätte der mir 5-7 Tage die Leistung mitschreibt würde ich es einfach mal testen mit dem ein und ausschalten.Je eine Woche lang.
Aber da wir ehweniger Strom "gebraucht" haben als befürchtet(unser WW läuft ansonsten über elektronische Durchlauferhitzer) ist das eh nur ein Gedankengang um noch mehr Strom bzw. Geld zu "sparen".
Kaltduschen ist auch keine alternative, meine Frau würde niemals auf die Idee kommen, und ich nur in der Not!:D

Verfasst: Montag 21. April 2008, 18:17
von manny296
Hallo dwarslöper,
mit dem Energieverbrauch für das Warmhalten oder nach der Nacht wieder aufwärmen wird in etwa auf das gleiche heraus kommen.
Nur warum soll ich das Wasser wenn ich weiß, das ich keines mehr beötige noch aufwärmen? Also z.B. Abends um 18.00 Uhr brauche ich das letzte mal warmes Wasser und schalte mein Gerät dann einfach aus. Somit wird erst beim nächsten Bedarf das Wasser aufgeheizt.

Gruß
Manny

Verfasst: Montag 21. April 2008, 20:11
von 50Hertz
Falcon4 hat geschrieben:.....
Wenn ich jetzt noch ein Datenlogger hätte der mir 5-7 Tage die Leistung mitschreibt würde ich es einfach mal testen mit dem Ein- und Ausschalten.Je eine Woche lang.
....
Datenlogger? Es würde ja reichen den gesamt-Energieverbrauch zu kennen?
So eine blöde Uhr hab ich natürlich. Könnte sie Dir auch schicken.
Das Porto dürfte halt im Bereich der Uhr-Kosten liegen.
Also in den viel geliebten Baumarkt, für 9,35 Euro einen Energiemesser gekauft und mal probiert.

Gruß
50Hertz

Verfasst: Montag 21. April 2008, 20:29
von zebra-ma
50Hertz hat geschrieben:Datenlogger? Es würde ja reichen den gesamt-Energieverbrauch zu kennen?
So eine blöde Uhr hab ich natürlich. Könnte sie Dir auch schicken.
Das Porto dürfte halt im Bereich der Uhr-Kosten liegen.
Also in den viel geliebten Baumarkt, für 9,35 Euro einen Energiemesser gekauft und mal probiert.

Gruß
50Hertz
Hallo!
Ich denke ohne eine genaue Aufzeichnung, wann wieviel verbraucht wird in welchem Zustand ist das alles Kaffeesatzleserei!

Gruß
Martin

Verfasst: Montag 21. April 2008, 20:36
von 50Hertz
zebra-ma hat geschrieben: Ich denke ohne eine genaue Aufzeichnung, wann wie viel verbraucht wird in welchem Zustand ist das alles Kaffeesatzleserei!
Das sehe ich anders. Dem Geldbeutel ist es ziemlich egal, ob das Geld zwiscen 22:00 Uhr und 23:00 Uhr oder gar erst zwischen 23:18 und 00:16 Uhr ausgegeben wird.
Wir reden doch von Kosten (Energie) und nicht so sehr von der Stunde in der diese wirksam werden?
Innerhalb einer Woche, das war die Vorgabe, gibt es auch kaum noch einen Zufallsbefund.

Gruß
50Hertz

Verfasst: Montag 21. April 2008, 20:47
von zebra-ma
50Hertz hat geschrieben:Das sehe ich anders. Dem Geldbeutel ist es ziemlich egal, ob das Geld zwiscen 22:00 Uhr und 23:00 Uhr oder gar erst zwischen 23:18 und 00:16 Uhr ausgegeben wird.
Wir reden doch von Kosten (Energie) und nicht so sehr von der Stunde in der diese wirksam werden?
Innerhalb einer Woche, das war die Vorgabe, gibt es auch kaum noch einen Zufallsbefund.

Gruß
50Hertz
Die Frage ist, vergleichen wir dann Äpfel mit Äpfeln oder eher mit Birnen.

Zu Erklärung:

Es macht doch nur Sinn, gleiches Verhalten (Sprich gleiche Menge abgenommenes Wasser, Anzahl der "Spülungen" usw.) zur Grundlage zu nehmen.
Eine Pauschalaussage ist hier kaum zu treffen!

Gruß
Martin

Verfasst: Montag 21. April 2008, 20:53
von 50Hertz
@zebra-

Ja, grundsätzlich hast Du Recht.
Aber, vergleichen wir nicht ale unseren Jahresverbrauch an Wasser, Gas, elektrischer Energie, Wäsche und Tankkosten mit dem Vorjahr?
Die Werte haben doch je nach Durchschnittstemperatur, Sonnenscheindauer, Regenmenge, Urlaubslänge nichts miteinander zu tun.
Trotzdem gibt es eine Aussage. Oder brauchen wir um in der Kneipe zu diskutieren das Arbeitslosenprofil in der BRD taggenauß?

Gruß
50Hertz

Verfasst: Montag 21. April 2008, 20:53
von 50Hertz
Gruß
50Hertz

Verfasst: Dienstag 22. April 2008, 11:49
von elo22
Falcon4 hat geschrieben:Wie wunderbar dieses Forum doch ist!
An eine ZEitschaltuhr hab ich noch nicht gedacht.
Es gibt auch eine Schaltung wo per Tastendruck einmal geheizt wird. Habe ich seit 1996 im Einsatz.

Lutz

Verfasst: Montag 15. September 2008, 00:30
von Lötauge35
ein 5 Lieter Warmwasserspeicher verbraucht am Tag etwa 0,4 Kwh ohne Wasserentnahme. (stand by)

mit einem 3,5KW DLE bekommt für 0,4Kwh ca 14 Lieter Warmwasser gratis.