Problem UV
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 71
- Registriert: Donnerstag 14. Juni 2007, 17:55
Problem UV
Hallo wiedermal,
habe ein aktuelles Problem mit einer Unterverteilung.
Ich erzähl mal kurz: seit 3-4 monaten "fliegt" hier alles raus was nur rausfliegen kann (siehe Bild)
FI, Automaten,Vorsicherungen(50A), Hauptschalter (63A)(ja selbst der!)....
alles sehr unregelmäßig und zu unterschiedlichen zeiten...
Mal liegen 2 FI unten, mal ist eine Vorsicherung unten dann mal alle 3, dann sind automaten unten, etc.etc.
Es waren bereits 4 Elektrofirmen vor Ort und können es nicht finden...(es wurde schon fast alles aus der uv getrennt was man trennen kann..)
es liegen selbt Automaten unten wo kein Verbraucher angeschlossen ist
Stadtwerke waren auch schon mehrmals vor Ort, alles in ordnung bei denen
alle elektrofirmen können es sich nicht erklären...es wurde bereits alle messungen gemacht etc.etc.
WER WEISS RAT ????????
Habe nun einen Elektrosachverständigen eingeschaltet, mal sehen
zur zeit ist unten links der fi schalter unten, lässt sich auch nicht einschalten obwohl dieser nur die steuersicherung hat für die beleuchtung...
alles sehr merkwürdig...
Benötige HILFE
habe ein aktuelles Problem mit einer Unterverteilung.
Ich erzähl mal kurz: seit 3-4 monaten "fliegt" hier alles raus was nur rausfliegen kann (siehe Bild)
FI, Automaten,Vorsicherungen(50A), Hauptschalter (63A)(ja selbst der!)....
alles sehr unregelmäßig und zu unterschiedlichen zeiten...
Mal liegen 2 FI unten, mal ist eine Vorsicherung unten dann mal alle 3, dann sind automaten unten, etc.etc.
Es waren bereits 4 Elektrofirmen vor Ort und können es nicht finden...(es wurde schon fast alles aus der uv getrennt was man trennen kann..)
es liegen selbt Automaten unten wo kein Verbraucher angeschlossen ist
Stadtwerke waren auch schon mehrmals vor Ort, alles in ordnung bei denen
alle elektrofirmen können es sich nicht erklären...es wurde bereits alle messungen gemacht etc.etc.
WER WEISS RAT ????????
Habe nun einen Elektrosachverständigen eingeschaltet, mal sehen
zur zeit ist unten links der fi schalter unten, lässt sich auch nicht einschalten obwohl dieser nur die steuersicherung hat für die beleuchtung...
alles sehr merkwürdig...
Benötige HILFE
- Dateianhänge
-
- bild 2 uv.jpg (52.37 KiB) 2423 mal betrachtet
-
- UV BILD 1.jpg (42.22 KiB) 2290 mal betrachtet
- Oberwelle
- Beiträge: 8770
- Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54
Moin..
was wird denn Versorgt und kennst du die Netzform ?
Zum RCD der sich nicht einschalten läßt:
Geht dieser einzuschalten, wenn der Sicherungs-Automat aus ist..?
Wohin geht die Steuerspannung ( außerhalb des Schrankes ).
OW
was wird denn Versorgt und kennst du die Netzform ?
Das alle Automaten fallen hört sich nach einen "Streich" an, ist der Kasten verschlossen ?..es liegen selbt Automaten unten wo kein Verbraucher angeschlossen ist..

Zum RCD der sich nicht einschalten läßt:
Geht dieser einzuschalten, wenn der Sicherungs-Automat aus ist..?
Wohin geht die Steuerspannung ( außerhalb des Schrankes ).
OW
.
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
- Oberwelle
- Beiträge: 8770
- Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54
- SPS
- Beiträge: 5670
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
- -Claus-
- Beiträge: 2898
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2010, 11:48
- Wohnort: Sachsen
Hallo marievik
1. Handelt es sich um eine Bildungseinrichtung?
2. Betrifft es nur Beleuchtungsstromkreise?
zu 1. Dann treiben welche Schabernack (der Hauptschalter fällt nicht von allein) Sollte dann aber nur die Steckdosen-Stromkreise betreffen.
zu 2. Sind zu viele EVG (Leuchten) auf den Stromkreisen werden diese beliebig und willkürlich weggeschalten. (kapazitive Wirkung der Vorschaltgeräte) Zulässigkeit der Leuchtenanzahl prüfen.
Gruß
Claus
1. Handelt es sich um eine Bildungseinrichtung?
2. Betrifft es nur Beleuchtungsstromkreise?
zu 1. Dann treiben welche Schabernack (der Hauptschalter fällt nicht von allein) Sollte dann aber nur die Steckdosen-Stromkreise betreffen.
zu 2. Sind zu viele EVG (Leuchten) auf den Stromkreisen werden diese beliebig und willkürlich weggeschalten. (kapazitive Wirkung der Vorschaltgeräte) Zulässigkeit der Leuchtenanzahl prüfen.
Gruß
Claus
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 4312
- Registriert: Donnerstag 2. August 2007, 09:10
- Wohnort: BW
Ausgehend davon dass keine Geistwesen im Gebäude sind halte ich es für mehrere Fehler.
Ein Hauptschalter "fliegt" nicht von alleine - kannst du eine Fehlbedienung ausschließen?
Die FI Ausschaltungen sollten mit Isomessung der Anlage und evtl. einer weiteren Aufteilung (mehrere FI einbauen) eingrenzbar sein.
(ich denke an eine N-PE Verbindung bei irgendeinem Verbraucher. (Das könnten im eingeschalteten Zustand auch Entstörkondensatoren (summe) sein, die nur genügend Strom durch zusätzliche Hochfrequenzanwendugnen haben, oder eine unvollständige Verbindung.
habt ihr Blitzschutz(Varistoren) in der Anlage?
Und für die Sicherung fällt mir spontan der Elektriker ein der gemessen hat und jetzt nicht zugibt, dass sein Messgerät auch kaputt ist
Was erwartest du von dem armen Sachverständigen? Glaubst du wirklich der sieht mehr wie Du?
Gruß
jf27el
Sind das oben nur "normale" Schütze? und was betreiben die (Hand - oder Automatik)?
Ein Hauptschalter "fliegt" nicht von alleine - kannst du eine Fehlbedienung ausschließen?
Die FI Ausschaltungen sollten mit Isomessung der Anlage und evtl. einer weiteren Aufteilung (mehrere FI einbauen) eingrenzbar sein.
(ich denke an eine N-PE Verbindung bei irgendeinem Verbraucher. (Das könnten im eingeschalteten Zustand auch Entstörkondensatoren (summe) sein, die nur genügend Strom durch zusätzliche Hochfrequenzanwendugnen haben, oder eine unvollständige Verbindung.
habt ihr Blitzschutz(Varistoren) in der Anlage?
Und für die Sicherung fällt mir spontan der Elektriker ein der gemessen hat und jetzt nicht zugibt, dass sein Messgerät auch kaputt ist
Was erwartest du von dem armen Sachverständigen? Glaubst du wirklich der sieht mehr wie Du?
Gruß
jf27el
Sind das oben nur "normale" Schütze? und was betreiben die (Hand - oder Automatik)?
„Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind.“ (I.Kant)
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1668
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2005, 16:17
- Wohnort: Nord-Niedersachsen
Moin marievik
Das liest sich alles sehr misteriös.
Ein Hauptschalter hat i.d.R. keine Überwachungseinheit. Will sagen der kennt
nur An oder Aus. Ich tippe auch Spielkinder.
Um die Kosten so gering wie möglich zu halten, würde ich als ersten Schritt
in die Verteilungstüren Schlösser einbauen. Somit ist ein Fremdzugriff erstmal
ausgeschlossen. Die Schlösser bekommst du bei deinem Großhändler. Wenn
dann die Automaten / FI´s immer noch fallen, dann kann man weiter suchen.
Ggf. über eine Zeitmessung.
Gruß
dwarslöper
Das liest sich alles sehr misteriös.
Ein Hauptschalter hat i.d.R. keine Überwachungseinheit. Will sagen der kennt
nur An oder Aus. Ich tippe auch Spielkinder.
Um die Kosten so gering wie möglich zu halten, würde ich als ersten Schritt
in die Verteilungstüren Schlösser einbauen. Somit ist ein Fremdzugriff erstmal
ausgeschlossen. Die Schlösser bekommst du bei deinem Großhändler. Wenn
dann die Automaten / FI´s immer noch fallen, dann kann man weiter suchen.
Ggf. über eine Zeitmessung.
Gruß
dwarslöper
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 71
- Registriert: Donnerstag 14. Juni 2007, 17:55
So nun bin ich zuhause.
Also Fakt ist das ja auch die vorsicherungen fallen, halt mal immer wieder was anderes. Ja es ist auszuschließen das die Damen dort manipulieren
Es kam ja bereits vor zwei Wochen ein treffen mit stadtwerken,Elektrikern etc. In der Filiale und als Ale im laden standen fiel die vorsicherungen.
Keine hat bis heute eine vernünftige Erklärung. Ja es sind beleuchtungskreise.
Bitte auch nicht mit oberwellen anfangen oder so etwas wurde schon gemessen alles im Rahmen
Also eine Erklärung haben wir und die anderen auch nicht mehr, mal sehen ob Donnerstag der Sachv. Mehr in erfahrung bringen kann
Ach so, gegenüber gibt's eine gastätte die hat wohl das gleiche Problem, aber die Stadtwerke sagen halt alles ok. Auch die nachbargeschäfte haben keine Probleme
Also Fakt ist das ja auch die vorsicherungen fallen, halt mal immer wieder was anderes. Ja es ist auszuschließen das die Damen dort manipulieren
Es kam ja bereits vor zwei Wochen ein treffen mit stadtwerken,Elektrikern etc. In der Filiale und als Ale im laden standen fiel die vorsicherungen.
Keine hat bis heute eine vernünftige Erklärung. Ja es sind beleuchtungskreise.
Bitte auch nicht mit oberwellen anfangen oder so etwas wurde schon gemessen alles im Rahmen
Also eine Erklärung haben wir und die anderen auch nicht mehr, mal sehen ob Donnerstag der Sachv. Mehr in erfahrung bringen kann
Ach so, gegenüber gibt's eine gastätte die hat wohl das gleiche Problem, aber die Stadtwerke sagen halt alles ok. Auch die nachbargeschäfte haben keine Probleme
- Oberwelle
- Beiträge: 8770
- Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54
Moin..
Was meinst du mit Vorsicherung ( NH Sicherung / RCD / .. )?
Lösen jetzt alle Sicherungen auf einmal aus, oder mal dieser und jener Stromkreis ?
Leitungsschutzschalter ohne Leitungsanschluß können nicht abschalten, sind die wirklich leer ?
Wurde auch der Strom oder die Leistung über den Zeitraum einer Störung mitgeschrieben ?
Oberwellen werden bei einfachen Geräten nur bis zur 25 aufgezeichnet, EVG´s in den Leuchten können auch darüber liegen..
Hast du die Protokolle ?
Ist es ein Bräunungsstudio ?
Mehr Input könnte Helfen..
OW
Was meinst du mit Vorsicherung ( NH Sicherung / RCD / .. )?
Lösen jetzt alle Sicherungen auf einmal aus, oder mal dieser und jener Stromkreis ?
Leitungsschutzschalter ohne Leitungsanschluß können nicht abschalten, sind die wirklich leer ?
Wurde auch der Strom oder die Leistung über den Zeitraum einer Störung mitgeschrieben ?
Oberwellen werden bei einfachen Geräten nur bis zur 25 aufgezeichnet, EVG´s in den Leuchten können auch darüber liegen..
Hast du die Protokolle ?
Ist es ein Bräunungsstudio ?
Mehr Input könnte Helfen..
OW
.
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !