Herdanschluss mit Gummikabel möglich?

In dieses Forum gehört alles, was sich mit dem Titel vereinbaren lässt
Antworten
Brutus
Null-Leiter
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 9. Juli 2023, 10:20

Herdanschluss mit Gummikabel möglich?

Beitrag von Brutus »

HALLO, Frage an die Experten,

Es geht um das Herdanschlusskabel vom Herd zur Herdanschlussdose.
Kann man einen neuen Küchen Herd auch mit einem 5x2.5 GUMMIKABEL anschließen, oder muss das
ein H05VV-F 5x2.5 Kunststoffkabel sein , welches überall als Herdanschluss empfohlen wird.
Wenn man zu dem Thema liest ,heißt es nur, daß es flexibel sein soll.
Wie schaut es eigentlich mit einem Ölflexkabel aus, wäre das zum anschließen eines Herdes auch erlaubt?
Danke an die Experten für die Antworten
gruß Ludwig
tm90
Null-Leiter
Beiträge: 1029
Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03

Re: Herdanschluss mit Gummikabel möglich?

Beitrag von tm90 »

Ja, du kannst auch ein H05RN-F oder höherwertiger für die Installation nehmen. Besser geht immer, nur schlechter darf es nicht werden.
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 8121
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: Herdanschluss mit Gummikabel möglich?

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

wenn man die Klemmleisten mancher Elektroherde so sieht, wundert man sich warum nicht mehr abbrennt.

Wir bauen daher nur noch Silikonkabel 5x2,5 ein.

Und weil es gerade hierher passt:
In die Wand setzen wir keine Herdanschlußdose, sondern eine Perilex-Steckdose.


...
MOMA2
Null-Leiter
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 18. Dezember 2010, 17:28

Re: Herdanschluss mit Gummikabel möglich?

Beitrag von MOMA2 »

Die Ausführungen der Kollegen treffen zu.
Auszug VDE 0100-520, Abs.: 521.9.3
Herde etc., müssen mit flexiblen Leitungen angeschlossen werden.
Bemerkung: Hier wird keine spezielle Festlegung auf den Leitungstyp getroffen.

Allgemein:
Flexible Leitungen müssen über Steckvorrichtungen oder über Klemmen in ortsfesten Gehäusen (Geräteanschlussdosen) angeschlossen werden.

Weiterführende Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kennzeich ... und_Kabeln
http://www.fachlexika.de/technik/mechatronik/kabel.html
https://www.kochkabel.ch/normen-und-mehr.html
https://www.lapp.com/de/de/h05rn-f/p/1600250
ego11
Null-Leiter
Beiträge: 2289
Registriert: Sonntag 12. November 2006, 21:40
Wohnort: Köln

Re: Herdanschluss mit Gummikabel möglich?

Beitrag von ego11 »

Dabei ist aber zu beachten, das viele Hersteller bei H07RN-F eine max Temperatur von lediglich 60°C angeben.
Antworten