Stoßverbinder für starre Leitung

In dieses Forum gehört alles, was sich mit dem Titel vereinbaren lässt
Antworten
Benutzeravatar
kkgrafics
Null-Leiter
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 11. August 2023, 12:49

Stoßverbinder für starre Leitung

Beitrag von kkgrafics »

Hallo,

gibt es eigentlich Vorgaben, wie ich oder wie oft ich Stoßverbinder Pressen darf?
Ich habe 4mm mit passendem Stoßverbinder und habe die Möglichkeit auf jeder Seite 2x zu pressen.
Im Bild zu sehen habe ich 2x und 1x gepresst.
Was ist richtig was ich falsch?

https://photos.google.com/photo/AF1QipO ... 5SB0iEexXz
https://photos.google.com/photo/AF1QipP ... eDZ1ceuaiG
Benutzeravatar
kkgrafics
Null-Leiter
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 11. August 2023, 12:49

Re: Stoßverbinder für starre Leitung

Beitrag von kkgrafics »

Vor allem ist das Zulässig mit Produckten die ich einzeln geholt habe.
Wie Schrumpfschlauch und Stoßverbinder für starre Leitung.
tm90
Null-Leiter
Beiträge: 1029
Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03

Re: Stoßverbinder für starre Leitung

Beitrag von tm90 »

Die Bilder können nicht geöffnet werden.

Ich nutze nur noch Wago Durchgangsverbinder.
Kein Gefummel auf der Leiter mit den Pressverbindern, schnell und saubere Verbindung.
Und der Schrumpfschlauch kann auch einmal vergessen werden, ohne gleich wieder alles neu zu pressen :rolleyes:
Drehschalter
Null-Leiter
Beiträge: 60
Registriert: Mittwoch 28. September 2022, 21:45

Re: Stoßverbinder für starre Leitung

Beitrag von Drehschalter »

Sofern ich nicht mittlerweile auch die Wago-Durchgangsverbinder verwende, verpresse ich die Stoßverbinder für Massivleiter von Klauke SV1525 bis SV10 immer mit jeweils zwei Pressungen je Seite mit der K 02. Dabei drehe ich die Zange um 180°, so daß die Stoßverbinder abwechselnd von oben und unten eingekerbt sind.
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 8122
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: Stoßverbinder für starre Leitung

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,
kkgrafics hat geschrieben: Freitag 4. April 2025, 10:55 Hallo,

gibt es eigentlich Vorgaben, wie ich oder wie oft ich Stoßverbinder Pressen darf?
Bei der Fragestellung würde man sagen:
An jeder Stelle nur einmal.

Also im Ernst:
Der Hersteller gibt Breite und Anzahl der Pressungen vor.

Bei Dornpressung logischerweise nur eine Pressung je Seite.

Wenn es hier um 4mm² geht, ist ja ein kleineres Problem.
"Normale" Presszangen fangen erst bei 6 mm² an.


...
klotzkopf
Null-Leiter
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 2. November 2022, 20:16

Re: Stoßverbinder für starre Leitung

Beitrag von klotzkopf »

Crimpen
Eine Verbindung ist rechtlich und technisch einwandfrei, wenn laut Hersteller:
A Der Verbinder für den Leiter geeignet ist.
B Das Presswerkzeug für den Verbinder freigegeben ist.

Hinweiß: Es gibt Verbinder für Massivv und Flexibl für kleine Querschnitte
Tyco PIDG bzw Plastigrip https://www.te.com/de/products/brands/p ... =pgp-story
bzw Solidstrand f größere mm²

Allzeit guten Kontakt wünsch’ ich.
Drehschalter
Null-Leiter
Beiträge: 60
Registriert: Mittwoch 28. September 2022, 21:45

Re: Stoßverbinder für starre Leitung

Beitrag von Drehschalter »

Elt-Onkel hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 00:38Der Hersteller gibt Breite und Anzahl der Pressungen vor.
So dachte ich auch. Für die von mir genannten SV1525 usw. von Klauke (die Bilder des Threaderstellers lassen sich ja leider immer noch nicht aufrufen) konnte ich jedoch bisher keine Angaben finden.
Antworten