Hallo,
IH-Elektriker hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Februar 2025, 09:07Wobei man allerdings sagen muss das im Bereich der EN60204-1 diese Einzeladerbeschriftung nirgends normativ gefordert ist.
ja sicher das stimmt.
Von unseren Serviceleuten habe ich die Rückmeldung bekommen das die größeren Kunden das aber schon als "Standard" voraussetzen.
Außerdem soll man damit in Asien und den USA gut punkten können.
Der durchschnittliche Schrank bei uns hat zwischen 850-950 Drähten, früher war die Endkontrolle/ Prüflauf wesentlich schwieriger,
da es durch das "freie verdrahten" viel mehr Möglichkeiten Fehler zu machen gab.
Der Verdrahter fängt seinen Auftrag mit solch einer Kiste an:
Die Fehlerquote ist seitdem enorm gesunken, es gibt praktisch nur noch Fehler wie -42K3:A1 mit -43K2:A1 vertauscht.
Der Hauptnachteil ist -ganz klar- die extremen Kosten, bis der ganze Prozess einmal rundläuft.
grüße
Manuel