Relaisschaltungen und PC-Monitor

In dieses Forum gehört alles, was sich mit dem Titel vereinbaren lässt
hm-electric
Beiträge: 68
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 19:14

Relaisschaltungen und PC-Monitor

Beitrag von hm-electric »

Hallo,
erstmal vorab: Ich bin selber Elektromeister. In meinem Büro habe ich vier Tasterschaltungen, mit denen vier Lampenkreise geschaltet werden. Der technische Aufbau sieht so aus: Auf dem Speicher befindet sich ein Unterverteiler, mit vier Stromstoßschalter. Die Zuleitung und alle Stromkreise befinden sich auch in diesem Unterverteiler. (ja, ich missbrauche ihn als Abzweigdose) Von dort aus geht es mit einem NYM-J 7X1,5, von Taster zu Taster, insgesamt sind es drei Schaltstellen. Das Problem: Wenn man ein Licht einschaltet, kann es sein, dass ein oder beide Monitore das Bild verlieren. (Monitor schwarz)
Das kann so weit gehen, dass man die Monitore neu starten muss.
Am Anfang hing der Stromkreis für den PC (und damit meine ich alles was mit dem PC zusammenhängt) an dem 7X1,5 am letzten Taster. Das hat am meisten die Monitore schwarz werden lassen. Jetzt habe ich den PC-Stromkreis von einer Steckdose angeschlossen, die nichts mit der Tasterschaltung zu tun hat, es ist zwar besser, aber trotzdem werden die Monitore teilweise schwarz. Auch ein Austausch der Leuchtmittel hat da keine Verbesserung gebracht. Die Klemmstellen habe ich auch überprüft, nichts gefunden. Ich bin mit meinem Latein irgendwo am Ende. Wie würdet ihr das Problem angehen und wie beheben?

Gruß Hubert
Thor
Null-Leiter
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 3. Januar 2023, 21:57

Re: Relaisschaltungen und PC-Monitor

Beitrag von Thor »

Hast du mal probiert parallel zu den Relaisspulen eine Entstörung einzubauen?
Oft sind das Schalthandlungen die in irgendeiner Weise Elektronik stört.

Je nach Hersteller der Stromstoßschalter dürfte es da was geben.
tm90
Null-Leiter
Beiträge: 1024
Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03

Re: Relaisschaltungen und PC-Monitor

Beitrag von tm90 »

Da muss es die Spannung aber ganz schön runterziehen, dass der Bildschirm ausgeht. Das der Bildschirm verrückt spielt kenne ich bei mir von meinem Laserdrucker. Hast du ein Multimeter mit Max/Min Speicher?
hm-electric
Beiträge: 68
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 19:14

Re: Relaisschaltungen und PC-Monitor

Beitrag von hm-electric »

Ja, habe ich...
Thor
Null-Leiter
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 3. Januar 2023, 21:57

Re: Relaisschaltungen und PC-Monitor

Beitrag von Thor »

Was hast du?
Joachim
Null-Leiter
Beiträge: 270
Registriert: Donnerstag 9. April 2015, 01:42
Wohnort: In der Nähe von Baden-Baden

Re: Relaisschaltungen und PC-Monitor

Beitrag von Joachim »

tm90 hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 11:35Hast du ein Multimeter mit Max/Min Speicher?
Das hat er...
troete
Null-Leiter
Beiträge: 519
Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 01:03

Re: Relaisschaltungen und PC-Monitor

Beitrag von troete »

Herzlichen Glückwunsch!- hust*

Von welchem Strom der Lampen sprechen wir denn hier?
Welche Lampen? LED?
Wo sitzen die Relais? (Ggf. mal ein Bild der UV bitte)

Kann es vielleicht sein, dass du dich irgendwo "seltsam" verklemmt hast? Oder irgendeine billige LED Funsel die versehentlich mal kurz durchhaut und die Spannung in die Knie treibt?

Welche Zuleitung hast du für alles?

Dann würde ich weiter gehen zu
Leitungslänge/Querschnitte, Kurzschlusstrom...

Nach irgendeiner DIN gibt es auch eine Vorgabe, wie viele Stromkreise/belastende Adern pro Leitung verlegt werden dürfen. Dies hilft dir hier aber jetzt im ersten Moment weniger.
troete
Null-Leiter
Beiträge: 519
Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 01:03

Re: Relaisschaltungen und PC-Monitor

Beitrag von troete »

Du hast nicht zufällig eine Steckdosenleiste an den Bildschirmen mit Überspanningsschutz?
tm90
Null-Leiter
Beiträge: 1024
Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03

Re: Relaisschaltungen und PC-Monitor

Beitrag von tm90 »

Konntest du da Auffälligkeiten feststellen, was die Spannungen beim Schalten angeht?
Sonst könntest du mit einer ganz kleinen USV das Problem lösen, ohne viel Zeit und Nerven zu verschwenden. Manchmal sind die günstig bei Kleinanzeigen zu finden.
Zuletzt geändert von tm90 am Montag 3. Februar 2025, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
troete
Null-Leiter
Beiträge: 519
Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 01:03

Re: Relaisschaltungen und PC-Monitor

Beitrag von troete »

tm90 hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 20:43 Könntest du da Auffälligkeiten feststellen, was die Spannungen beim Schalten angeht?
Sonst könntest du mit einer ganz kleinen USV das Problem lösen, ohne viel Zeit und Nerven zu verschwenden. Manchmal sind die günstig bei Kleinanzeigen zu finden.
Ich verstehe gerade den Bezug dueser Aussage nicht.
Mit einer USV hat man das Problem umgangen, aber nicht behoben.
An meiner Stelle wäre mein "Elektriker-Ego" vuel zu groß um dowas zu tun. :-)
Antworten