Falls mal jemand Perilex benötigt

In dieses Forum gehört alles, was sich mit dem Titel vereinbaren lässt
ThomasR
Null-Leiter
Beiträge: 1564
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
Wohnort: Nideggen
Kontaktdaten:

Falls mal jemand Perilex benötigt

Beitrag von ThomasR »

Lohnt der Blick über die Grenze. Gefunden in einem Hornbach Baumarkt.

In den NL werden E-Herde wohl so angeschlossen.
Dateianhänge
Perilex.jpg
Benutzeravatar
Elektromann
Null-Leiter
Beiträge: 401
Registriert: Mittwoch 15. September 2021, 09:40
Wohnort: 32351 Stemwede

Re: Falls mal jemand Perilex benötigt

Beitrag von Elektromann »

Bei uns auf dem Dorf und auch bei meinem Bauernhof sind Perilex noch im Einsatz :-)
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, ist in der Theorie geringer als in der Praxis old-man1
Benutzeravatar
Wulff
Null-Leiter
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 2. Mai 2014, 17:34

Re: Falls mal jemand Perilex benötigt

Beitrag von Wulff »

Aber hoffentlich nicht so wie die Holländischen angeklemmt...
Joachim
Null-Leiter
Beiträge: 267
Registriert: Donnerstag 9. April 2015, 01:42
Wohnort: In der Nähe von Baden-Baden

Re: Falls mal jemand Perilex benötigt

Beitrag von Joachim »

Mit zwei Wechselstromkreisen über eine Steckverbindung als "Standard" hätte ich jetzt auch nicht gerechnet...
Trumbaschl
Null-Leiter
Beiträge: 2029
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2004, 12:17
Kontaktdaten:

Re: Falls mal jemand Perilex benötigt

Beitrag von Trumbaschl »

NL hat anscheinend eine gewisse Abneigung gegen Drehstrom. Hab ein paar Youtube-Videos von dortigen Elektrikern gesehen, und auch bei Drehstromzähler setzen die nagelneue Verteiler mit drei 2-poligen FIs und dahinter einphasigen Stromkreisen. Wenn man dann keine 25 A oder mehr für den Herd will, muss man so tricksen.

Aber Perilex gibt es auch auf der anderen Seite Deutschlands jenseits der Grenze in jedem Baumarkt eine kleine Auswahl, in Österreich. Steckdosen UP und AP, Stecker gerade und gewinkelt, Kupplungen, ich meine sogar Steckdosen AP und UP mit Klappdeckel. Hersteller war einer der großen deutschen Namen, weiß nicht mehr welcher. Hier natürlich 3L+N+PE und mit Rechtsdrehfeld.

Wobei ich in Uralt-Installationen auch schon Basteleien gesehen habe wie Perilex nur mit L+N+PE, um den Anschluss bestimmter Verbraucher an dubiose Bestandsstromkreise zu verhindern. Einmal für eine Waschmaschine, einmal für einen unbekannten Verbraucher in einem Wohnzimmer, vermutlich ein Heizgerät.
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 8051
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: Falls mal jemand Perilex benötigt

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

so,so. Ein PE für zwei Stromkreise.

Ich vermute mal, dass die Zuleitung nicht größer als 16mm² ist.
Wie erklären die Holzschuhträger dann die Halbierung vom PE ?

Bei den Adernfarben ist es auch ein wenig komisch.
Grau für N ?
Das gab es mal in den 60er Jahren.
Grau als Mp.


...
ego11
Null-Leiter
Beiträge: 2278
Registriert: Sonntag 12. November 2006, 21:40
Wohnort: Köln

Re: Falls mal jemand Perilex benötigt

Beitrag von ego11 »

Na hoffentlich kommt keiner auf die Idee, die Herde aus Holland in eine Deutsche Perilex steckdose zu stecken.
Benutzeravatar
Elektromann
Null-Leiter
Beiträge: 401
Registriert: Mittwoch 15. September 2021, 09:40
Wohnort: 32351 Stemwede

Re: Falls mal jemand Perilex benötigt

Beitrag von Elektromann »

ego11 hat geschrieben: Mittwoch 10. Juli 2024, 19:54 Na hoffentlich kommt keiner auf die Idee, die Herde aus Holland in eine Deutsche Perilex steckdose zu stecken.
Siehst Du erst den Rauch aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen (alte Elektriker Weisheit)
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, ist in der Theorie geringer als in der Praxis old-man1
Benutzeravatar
Elektromann
Null-Leiter
Beiträge: 401
Registriert: Mittwoch 15. September 2021, 09:40
Wohnort: 32351 Stemwede

Re: Falls mal jemand Perilex benötigt

Beitrag von Elektromann »

Wulff hat geschrieben: Mittwoch 10. Juli 2024, 13:00 Aber hoffentlich nicht so wie die Holländischen angeklemmt...
oh nein, so wie nach DIN 49445 16A 3 Phasen...
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, ist in der Theorie geringer als in der Praxis old-man1
Benutzeravatar
Elektromann
Null-Leiter
Beiträge: 401
Registriert: Mittwoch 15. September 2021, 09:40
Wohnort: 32351 Stemwede

Re: Falls mal jemand Perilex benötigt

Beitrag von Elektromann »

Anmerkung: Neulich gesehen bei einem Kunden - 5pol-oval-Kragenbuchse (ich glaube TGL 45 333) Fabrikat "El. Wittenberg", mein Ansprechpartner wusste aber nicht ob es noch ein betriebsbereites Gerät zu der Steckdose gibt... inocc1
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, ist in der Theorie geringer als in der Praxis old-man1
Antworten