Nachteil von flächendeckender Ausstattung mit RCD

In dieses Forum gehört alles, was sich mit dem Titel vereinbaren lässt
ThomasR
Null-Leiter
Beiträge: 1577
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
Wohnort: Nideggen
Kontaktdaten:

Nachteil von flächendeckender Ausstattung mit RCD

Beitrag von ThomasR »

In meinen diversen Repair Cafes treten immer wieder Probleme mit Wärmegeräten auf, deren Heizstäbe Feuchtigkeit gezogen haben und dann den RCD auslösen.

Es fängt ja schon damit an, daß 90% der Kundschaft nicht zwischen RCD und LS unterscheiden kann. "Die Sicherung fliegt raus" ist die übliche Fehlerbeschreibung.

In der ganz überwigenden Zahl der Fälle reicht ein längeres "Trockenheizen" an einem RCD freien Stromkreis um das Gerät wieder dauerhaft nutzen zu können. Nur ganz wenige Fälle sind trotzdem schrottreif.

Ist nur eine Beobachtung und soll nicht an der RCD Pflicht rütteln!! vde1

Es wird nur immer schwieriger einen RCD freien Stromkreis zum Trockenheizen zu finden :D

Im RC behelfen wir uns jetzt mit einem Trenntrafo sagnix1
Benutzeravatar
langer
Null-Leiter
Beiträge: 1563
Registriert: Montag 5. Juli 2010, 09:17
Wohnort: Am Rande des Ruhrpotts

Re: Nachteil von flächendeckender Ausstattung mit RCD

Beitrag von langer »

Moin,

mach Dir doch einen Kasten mit einem 2 poligen (Schlüssel)Schalter fertig, Zuleitung mit Schuko- Stecker und Abgang mit z.B. 3- fach Steckdosenleiste.
In der Zuleitung klemmst Du eine kleine LED (z.B. die von Eaton) zwischen die blaue und grüngelbe Ader, sollte der Stecker nicht polrichtig in der Steckdose stecken, leuchtet die LED, ein vorgeschalteter FI löst dabei nicht aus.
Ist die LED aus, ist der Stecker polrichtig eingesteckt.

Bei der Abgehenden Leitung legst Du blau und grüngelb auf den N- Kontakt des 2- poligen (Schlüssel)Schalters und den braunen auf L.

Ist der Stecker polrichtig eingesteckt, kannst Du den 2- poligen Schalter einschalten und kannst an den Steckdosen die Wärmegeräte ohne eine Auslösung eines FIs betreiben, dabei ist die Schutzfunktion über eine Nullung sichergestellt.

Diese Prüfbox beschriftest Du noch mit
"Betrieb nur durch (Dein Name)"
und bist fertig
Benutzeravatar
langer
Null-Leiter
Beiträge: 1563
Registriert: Montag 5. Juli 2010, 09:17
Wohnort: Am Rande des Ruhrpotts

Re: Nachteil von flächendeckender Ausstattung mit RCD

Beitrag von langer »

Nachtrag
scan.pdf
Skizze Schaltplan
(139.35 KiB) 171-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 8092
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: Nachteil von flächendeckender Ausstattung mit RCD

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

deswegen bauen wir in jede NSHV, und in jeden Stockwerksverteiler eine Steckdose ohne RCD ein.

.
NSHV_Steckdose_ohne_RCD_a.jpg
.


...
ThomasR
Null-Leiter
Beiträge: 1577
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
Wohnort: Nideggen
Kontaktdaten:

Re: Nachteil von flächendeckender Ausstattung mit RCD

Beitrag von ThomasR »

Gute Idee, danke!
lagerregal
Null-Leiter
Beiträge: 149
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2023, 23:29

Re: Nachteil von flächendeckender Ausstattung mit RCD

Beitrag von lagerregal »

Und der Laie weiß dann was "RCD" und "KEIN RCD" bedeutet und steckt sein defektes Elektrogerät nicht in die eine Steckdose im Haushalt, in der es funktioniert?
EIB-Nutzer
Null-Leiter
Beiträge: 722
Registriert: Samstag 18. Februar 2006, 18:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Nachteil von flächendeckender Ausstattung mit RCD

Beitrag von EIB-Nutzer »

Hallo,

der etwas Geiz geilere Laie verlängert den ohne RCD Anschluss und betreibt damit sein Schrottgerät.
Wenn dann was passiert, ist die EFK am Arsch.

Gruß


Ralf
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 8092
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: Nachteil von flächendeckender Ausstattung mit RCD

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

WEnn wir erst soweit kommen, dass wir alles in Pictogrammen erklären müssen,
weil hier Leute aus Ruanda-Burundi ansässig werden, haben wir unsen Integrationsauftrag verfehlt.


...
EIB-Nutzer
Null-Leiter
Beiträge: 722
Registriert: Samstag 18. Februar 2006, 18:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Nachteil von flächendeckender Ausstattung mit RCD

Beitrag von EIB-Nutzer »

Da braucht keine Gäste für, unsere eigenen Flachbürger bekommen das auch hin ...
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 8092
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: Nachteil von flächendeckender Ausstattung mit RCD

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

das kann gut sein.

Im Januar bin ich vom Glauben abgefallen.

In dem Gebäude von unserer Studentenverbindung gab es eine Festivität.
Man hat alles, was ging, mit Strom befeuert.
Dann machte es "KLACK".
Meine Frage: was hat denn ausgelöst ?
Antwort: Was mit Hebeln. Wir haben es wieder eingeschaltet.
Meine Frage: RCD oder LSS ?
Antwort: Wissen wir nicht, egal.
Da waren es 90 % Mediziner.

Deppendeutschland.

Man gut, dass ich eine ganze Reihe von "Sicherungen" und "Backup-Sicherungen" in die NSHV eingebaut habe.
Da können die Probanten es nicht ganz "in die Grütze reiten".

Man fasst sich an den Kopf.

...
Antworten