Kleinverteiler 230V. Hauptschalter auch Null trennen?
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 192
- Registriert: Dienstag 9. Juli 2013, 10:21
Re: Kleinverteiler 230V. Hauptschalter auch Null trennen?
Aussereuropäisch?
Weil RCBO nix taugen? Oder ist das nur ein bürokratisches Ding?
Spricht tatsächlich etwas technisches dagegen?
Ja so Schaut er aus, solide isser, dagegen ist mein grosser von PCE ein Schi..
Aber die blauen Steckdosen könnten besser sein. Ganz aussen hab ich eine davon getauscht weil die so eine Anordnung im Dreieck hat, irgendwas ausländisches.
Ach, das blaueRunde neben dem Hauptschalter ist eine Abdeckung die ich gedruckt hab, da waren ja CEE 16 und 32 drin.
Weil RCBO nix taugen? Oder ist das nur ein bürokratisches Ding?
Spricht tatsächlich etwas technisches dagegen?
Ja so Schaut er aus, solide isser, dagegen ist mein grosser von PCE ein Schi..
Aber die blauen Steckdosen könnten besser sein. Ganz aussen hab ich eine davon getauscht weil die so eine Anordnung im Dreieck hat, irgendwas ausländisches.
Ach, das blaueRunde neben dem Hauptschalter ist eine Abdeckung die ich gedruckt hab, da waren ja CEE 16 und 32 drin.
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 8055
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Kleinverteiler 230V. Hauptschalter auch Null trennen?
Hallo,
die Schelinger RCD-Typen sind seit Jahren nicht mehr zugelassen.
Bei den RCD's in der "Kiste" steht vorsichtshalber gar nichts drauf, was den Typ betrifft.
Also auch Müll.
...
die Schelinger RCD-Typen sind seit Jahren nicht mehr zugelassen.
Bei den RCD's in der "Kiste" steht vorsichtshalber gar nichts drauf, was den Typ betrifft.
Also auch Müll.
...
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 2278
- Registriert: Sonntag 12. November 2006, 21:40
- Wohnort: Köln
Re: Kleinverteiler 230V. Hauptschalter auch Null trennen?
Wer hat denn diese völlig unfachgerechte Verdrahtung dieser Kiste verbrochen?
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 192
- Registriert: Dienstag 9. Juli 2013, 10:21
Re: Kleinverteiler 230V. Hauptschalter auch Null trennen?
Achso, deswegen so billig zu haben.
Doch bei den in der Kiste steht 'Michael' drauf. Sieht man doch
Der Hersteller. Ich habs nur auf 230V nd zwei Kreise getrennt.
Was heisst unfachgerecht, funktioniert doch. Das es nicht schön ist weiss ich.
Ist alles mindestens 2,5qmm und Hülsen ordentlich drauf.
Schön ist nur ne Option.
Ich hab ja noch andere FIs und LSS. Aber da komm ich zur Zeit nicht dran. An meinem Lager wird die Strasse gemacht, kannst dir ja denken wie gut das geht.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 2278
- Registriert: Sonntag 12. November 2006, 21:40
- Wohnort: Köln
Re: Kleinverteiler 230V. Hauptschalter auch Null trennen?
Funktioniert doch?
Die Testtaste der fragwürdigen FI jedenfalls schonmal nicht, und was die eh völlig überflüssigen LS-Schalter im N verloren haben ist auch fragwürdig...
Die Zuleitung kann doch eh mit max. 16A gesichert werden.
Die Testtaste der fragwürdigen FI jedenfalls schonmal nicht, und was die eh völlig überflüssigen LS-Schalter im N verloren haben ist auch fragwürdig...
Die Zuleitung kann doch eh mit max. 16A gesichert werden.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 192
- Registriert: Dienstag 9. Juli 2013, 10:21
Re: Kleinverteiler 230V. Hauptschalter auch Null trennen?
Es gibt in dem Sinne kein N weil der N mal auf dem einen oder anderen Leiter sein kann. Weil es ja ein 230v Verteiler mit Stecker ist. Der kann mal so und mal so in der Steckdose sein.
Wieso soll die Testtaste nicht funktionieren? Das dort die Anschlüsse mit N usw bezeichnet sind kommt ja soweit ich weiss daher das es lediglich eine eindeutige Kennzeichnung geben muss. Ob da N drauf ist oder N auf 1 spielt keine Rolle.
Oder nicht?
Ich hab zwei LS reingemacht weil Überspannung sich nicht daran orientiert wo sie reindarf und wo nicht. Der ist ja auch egal wie der Stecker vom Verteiler in der Dose drin ist. Also sicher ich es halt ab.
Wieso soll die Testtaste nicht funktionieren? Das dort die Anschlüsse mit N usw bezeichnet sind kommt ja soweit ich weiss daher das es lediglich eine eindeutige Kennzeichnung geben muss. Ob da N drauf ist oder N auf 1 spielt keine Rolle.
Oder nicht?
Ich hab zwei LS reingemacht weil Überspannung sich nicht daran orientiert wo sie reindarf und wo nicht. Der ist ja auch egal wie der Stecker vom Verteiler in der Dose drin ist. Also sicher ich es halt ab.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 2278
- Registriert: Sonntag 12. November 2006, 21:40
- Wohnort: Köln
Re: Kleinverteiler 230V. Hauptschalter auch Null trennen?
Äh, sicher das du weist was du da tust?
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 60
- Registriert: Samstag 21. November 2015, 16:20
Re: Kleinverteiler 230V. Hauptschalter auch Null trennen?
Das Teil ist also nicht anderes als eine Mehrfachsteckdose.. Dann bringen die ganzen Einbauten auch nichts wenn du den in eine Steckdose einsteckst.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 192
- Registriert: Dienstag 9. Juli 2013, 10:21
Re: Kleinverteiler 230V. Hauptschalter auch Null trennen?
Ja, hab ich ja eingangs geschrieben.
Doch die Einbauten bringen was. Es sind zwei Kreise je mit FI und LSS. Hab ich eingangs erklärt und hier oben auch.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1002
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03