Kleinverteiler 230V. Hauptschalter auch Null trennen?
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 192
- Registriert: Dienstag 9. Juli 2013, 10:21
Kleinverteiler 230V. Hauptschalter auch Null trennen?
Mahlzeit.
Hab zufällig eine nagelneue Kleinverteilung zugeworfen bekommen mit 2x CEE und viermal Schuko, FI, LSS, allet drin und dran.
Hab ich auf 230V umverklemmt und die CEE ausgebaut.
Aber ein Schalter fehlt.
Macht das Sinn wenn ich da nicht nur Phase sondern auch Null mit abschalte?
Wenn ich Null mit ausschalte dann ists quasi wie Stecker ziehn. Auch wegen Gewitter wenn mal was aufkommt.
Oder wie?
Hab zufällig eine nagelneue Kleinverteilung zugeworfen bekommen mit 2x CEE und viermal Schuko, FI, LSS, allet drin und dran.
Hab ich auf 230V umverklemmt und die CEE ausgebaut.
Aber ein Schalter fehlt.
Macht das Sinn wenn ich da nicht nur Phase sondern auch Null mit abschalte?
Wenn ich Null mit ausschalte dann ists quasi wie Stecker ziehn. Auch wegen Gewitter wenn mal was aufkommt.
Oder wie?
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 192
- Registriert: Dienstag 9. Juli 2013, 10:21
Re: Kleinverteiler 230V. Hauptschalter auch Null trennen?
Hab Google mal etwas anders gefratg und dann hab ich auch was dazu gefunden.
In der Tat ist es heute wohl so das komplett getrennt wird damit alles Potentialfrei ist.
Und in manchen Ländern ist daher auch die Leitung doppelt LS abgesichert damit nicht nur Phase sondern auch Null getrennt wird.
Ok auf dem Weg war ich gestern auch erst und dann dacht ich mir ich frag einfach mal wa.
In der Tat ist es heute wohl so das komplett getrennt wird damit alles Potentialfrei ist.
Und in manchen Ländern ist daher auch die Leitung doppelt LS abgesichert damit nicht nur Phase sondern auch Null getrennt wird.
Ok auf dem Weg war ich gestern auch erst und dann dacht ich mir ich frag einfach mal wa.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 211
- Registriert: Samstag 18. Dezember 2010, 17:28
Re: Kleinverteiler 230V. Hauptschalter auch Null trennen?
Wenn die elektrische Anlage von Netz nicht nur abgeschaltet, sondern auch getrennt werden soll,
wird die Abschaltung aller aktiven Leiter,
also auch des Neutralleiters in allen Systemen nach DIN VDE 0100-460 (siehe Abschnitt 462.1) gefordert.
Ist der Neutralleiter im TN-C-S- oder TN-S-System niederohmig mit Erde verbunden,
so ist eine Trennung des Neutralleiters nicht erforderlich (siehe Abschnitt 461.2).
wird die Abschaltung aller aktiven Leiter,
also auch des Neutralleiters in allen Systemen nach DIN VDE 0100-460 (siehe Abschnitt 462.1) gefordert.
Ist der Neutralleiter im TN-C-S- oder TN-S-System niederohmig mit Erde verbunden,
so ist eine Trennung des Neutralleiters nicht erforderlich (siehe Abschnitt 461.2).
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 192
- Registriert: Dienstag 9. Juli 2013, 10:21
Re: Kleinverteiler 230V. Hauptschalter auch Null trennen?
Jop, will ich getrennt haben.
Ist sone Ecke mit nur einer Steckdose wo ich nicht richtig drankomm.
Da sind Drucker Lötstation und Kleinkram dran. Muss da mit drei Steckdosenleisten rummachen weil ich auch noch in zwei verschiedene Richtungen muss.
Als ich den Verteiler hatte dacht ich mir gleich das wär ne praktische Sache.
Hauptschalter aus und denn ist komplett getrennt. Auch weil wegen Überspannung falls mal was reinkommt. Ist einfach beruhigender.
Ist sone Ecke mit nur einer Steckdose wo ich nicht richtig drankomm.
Da sind Drucker Lötstation und Kleinkram dran. Muss da mit drei Steckdosenleisten rummachen weil ich auch noch in zwei verschiedene Richtungen muss.
Als ich den Verteiler hatte dacht ich mir gleich das wär ne praktische Sache.
Hauptschalter aus und denn ist komplett getrennt. Auch weil wegen Überspannung falls mal was reinkommt. Ist einfach beruhigender.
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 8092
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1022
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03
Re: Kleinverteiler 230V. Hauptschalter auch Null trennen?
Grundsätzlich sehe ich da keine Probleme. Ein FI schaltet den N auch.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 2030
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2004, 12:17
- Kontaktdaten:
Re: Kleinverteiler 230V. Hauptschalter auch Null trennen?
Ich würde ja lieber auf Überspannungsableiter setzen, statt darauf zu hoffen, dass man ein nahendes Gewitter auch rechzeitig bemerkt, um die empfindlichen Verbraucher abzutrennen.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 192
- Registriert: Dienstag 9. Juli 2013, 10:21
Re: Kleinverteiler 230V. Hauptschalter auch Null trennen?
Weiss ich alles.
Blitzschutz ist sowieso vorhanden.
Ich hab das aber lieber getrennt weil ich nicht immer dran denk die Stecker zu ziehen und weil ich ja auch nicht 24h da bin.
Immer noch besser als garnix.
Wenn der Blitz direkt oder beim Nachbar einschlägt ist das eh alles egal weil dann die Stechdosen und der Verteiler aus der Wand springen.
Blitzschutz ist sowieso vorhanden.
Ich hab das aber lieber getrennt weil ich nicht immer dran denk die Stecker zu ziehen und weil ich ja auch nicht 24h da bin.
Immer noch besser als garnix.
Wenn der Blitz direkt oder beim Nachbar einschlägt ist das eh alles egal weil dann die Stechdosen und der Verteiler aus der Wand springen.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 192
- Registriert: Dienstag 9. Juli 2013, 10:21
Re: Kleinverteiler 230V. Hauptschalter auch Null trennen?
Ne blöde Frage noch.
Neben zweipoligen RCD gibt's ja auch RCBO. Die sind doch zugleich ein LSS oder?
Weil der Gedanke ist ja das ich mit dem Verteiler zwei Stromkreise habe. Je eine Steckdosenleiste dran, einmal für die beiden Drucker und eine für Lötstation und Krams.
So das die Drucker nicht auch gleich Stromlos sind wenn ich beim löten und Kram stricken mal einen Schlurzkuss baue.
Jetzt hab ich zwei FI 4p drin (hab nur die gehabt) und die LSS.
Könnte ich das echt alles weglassen wenn ich nur zwei RCBO nehme? Das kommt mir so falsch vor?
Kennt jemand:
Schelinger A08-GKL-AC-B25 RCBO 2P B 25A 30mA TYP AC SCHELINGER
Schelinger hab ich noch nie gehört. Bin ich zufällig drauf gestoßen. RCBO 2p bei einem Händler für 6 euroundbissel.
Neben zweipoligen RCD gibt's ja auch RCBO. Die sind doch zugleich ein LSS oder?
Weil der Gedanke ist ja das ich mit dem Verteiler zwei Stromkreise habe. Je eine Steckdosenleiste dran, einmal für die beiden Drucker und eine für Lötstation und Krams.
So das die Drucker nicht auch gleich Stromlos sind wenn ich beim löten und Kram stricken mal einen Schlurzkuss baue.
Jetzt hab ich zwei FI 4p drin (hab nur die gehabt) und die LSS.
Könnte ich das echt alles weglassen wenn ich nur zwei RCBO nehme? Das kommt mir so falsch vor?
Kennt jemand:
Schelinger A08-GKL-AC-B25 RCBO 2P B 25A 30mA TYP AC SCHELINGER
Schelinger hab ich noch nie gehört. Bin ich zufällig drauf gestoßen. RCBO 2p bei einem Händler für 6 euroundbissel.
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 8092
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten: