FI Messung

In dieses Forum gehört alles, was sich mit dem Titel vereinbaren lässt
Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6023
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Re: FI Messung

Beitrag von SPS »

Habe etwas nachgeforscht.

Das schreibt eine Fachzeitschrift zu Drehstromsystemen mit Beispiel Rechnung auf Seite 3 in dem PDF.
Dipl.-Ing. (FH) Günter Grünebast hat geschrieben:Bei Verwendung eines vierpoligen Fehlerstrom-Schutzschalters kann sich die Situation bezüglich der Summe der Ableitströme sogar »entspannen«
Dipl.-Ing. (FH) Günter Grünebast hat geschrieben:Im Drehstromsystem müssen die Ströme jedoch vektoriell addiert werden.
Zum RCD Ausführung KV
Der Typ F kann preiswerterer als ein Typ A-KV sein. KV ist üblicherweise beim Typ F auch vorgesehen.

https://www.elektro.net/file/show/99730 ... A42_MM.pdf
Firma Doepke hat geschrieben:Die Kurzzeitverzögerung hilft übrigens nicht nur gegen ungewollte Auslösungen bei Gewittern, sondern auch bei hohen Einschaltströmen von Lichtbändern, EDV-Anlagen, Neonlampen und Schaltnetzteilen.
Mit freundlichem Gruß sps
Benutzeravatar
kkgrafics
Null-Leiter
Beiträge: 28
Registriert: Freitag 11. August 2023, 12:49

Re: FI Messung

Beitrag von kkgrafics »

Danke für eure Antworten das gibt die richtige Richtung zum belesen.
Hier nochmal zwei Bilder aus der Anlage.
Und ja die Reihenklemme sieht nicht gut aus ... musste ich etwas zerpflücken wegen der Leckstromzange.
Gibt es noch Tipp wie ich das noch Messen kann.
8F1.jpg
X8.jpg
Benutzeravatar
kkgrafics
Null-Leiter
Beiträge: 28
Registriert: Freitag 11. August 2023, 12:49

Re: FI Messung

Beitrag von kkgrafics »

Achso Ja ich habe jeweils an der Reihenklemme immer N und L gemessen.
Würde es sinn machen das mal ohne Last aber unter Spannung zu Messen also den Leckstrom?
Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6023
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Re: FI Messung

Beitrag von SPS »

Hallo, den RCD Eingang mit allen 4 Adern als Differenzstrom messen.
Da sollte dann weniger herauskommen als bei deiner Rechnung.

Wenn deine Zange Max. Werte anzeigt, durch die Anlage laufen und Verbraucher zuschalten.
Was kommt als Max. Wert heraus? fällt ein Verbraucher auf ?
Zuletzt geändert von SPS am Mittwoch 29. November 2023, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichem Gruß sps
Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6023
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Re: FI Messung

Beitrag von SPS »

kkgrafics hat geschrieben: Mittwoch 29. November 2023, 08:24 Achso Ja ich habe jeweils an der Reihenklemme immer N und L gemessen.
Würde es sinn machen das mal ohne Last aber unter Spannung zu Messen also den Leckstrom?
Wenn das möglich ist, ohne Verbraucher zu Messen, kann das Hilfreich sein.
In dem Fall kommt auch besonders R-ISO in die Auswahl der Messungen
Mit freundlichem Gruß sps
Benutzeravatar
kkgrafics
Null-Leiter
Beiträge: 28
Registriert: Freitag 11. August 2023, 12:49

Re: FI Messung

Beitrag von kkgrafics »

Es gestaltet sich schwierig bis unmöglich in der Anlage sicher über alle 3 Außenleiter den Differenzstrom zu Messen. und dann noch den N mit einschließen. Ich habe eine BENNING CM 11
Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6023
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Re: FI Messung

Beitrag von SPS »

Ja, mit der Benning wird das nicht einfach.

Da bleibt eine Möglichkeit.
Provisorisch 1,5 m Messleitung zwischen den RCD und der Zuleitung zu installieren.Edit oder eben H07R-F 1 mal 6 mm² oder mehr
Ich habe das bis jetzt nur mit dünner Messleitung und WAGO Hebelklemmen bei 1 Phasen 16 A ausgeführt.
Bei Drehstrom schon eine Herausforderung.

Wie sieht den die Zuleitung zum Verteiler aus? Auch auf Klemmen?
Alle bis auf den einen RCD ausschalten. Und direkt die Zuleitung messen?
Ich habe noch die Beha Leckstromzange da ist die Öffnung etwas größer.

Sonst bleibt dir R-ISO
Mit freundlichem Gruß sps
Benutzeravatar
kkgrafics
Null-Leiter
Beiträge: 28
Registriert: Freitag 11. August 2023, 12:49

Re: FI Messung

Beitrag von kkgrafics »

So hab es mal Möglich gemacht man(n) sollte nie nie sagen.

Also: einzeln gemessen kommen wir ja auf 22mA.
Ich zitiere mal fast Wort wörtlich

Ein Fehlerstrom-Schutzschalter mit einem Bemessungsfehlerstrom I
Δn von 30 mA würde bei meinen Fehlerstrom von 22 mA höchstwahrscheinlich fast auslösen. Fehlerstrom-Schutzschalter können übrigens kapazitive Ableitströme und ohmsche Fehlerströme nicht separieren. Sie werden gemeinsam vom Summenstromwandler erfasst und bewertet. Im
Drehstromsystem müssen die Ströme jedoch vektoriell addiert werden. Als Gesamtableitstrom und somit auch als zu bewertender
Summenstrom des Fehlerstrom-Schutzschalters bleiben im meinen Fall tatsächlich nur 3,7 mA übrig.

Ich kann jetzt ein Resümee ziehen:
Wieso löst die Bude nur aus? Also auf die suche nach ein Verbraucher der wohl nicht immer an ist und Schwierigkeiten macht.
8F1_Zange.jpg
8F1_Zange_2.jpg
E-Jens
Null-Leiter
Beiträge: 710
Registriert: Freitag 16. Dezember 2016, 21:37
Wohnort: im Norden

Re: FI Messung

Beitrag von E-Jens »

Hallo,

wenn du eine Differenzstrom von 3,7 mA am RCD gemessen hast. Ist das doch schon mal kein Problem.
Ob der RCD korrekt arbeitet, kannst du ja mit dem Installationstester heraus bekommen.
Das naheliegendste ist ein defektes Gerät. Hast du die angeschlossenen Geräten schon mal besichtigt und eine Isolationsprüfung durchgeführt? Es kann auch sein, dass der Fehler erst nach einen Schaltvorgang beim Einschalten oder im Betrieb eines Gerätes auftritt.
Manchmal weiß ein Benutzer, wann die Abschaltung passiert.
Seltener sind Fehler in der festen Verkabelung.
Gruß Jens
Benutzeravatar
kkgrafics
Null-Leiter
Beiträge: 28
Registriert: Freitag 11. August 2023, 12:49

Re: FI Messung

Beitrag von kkgrafics »

Die Messung mit den Installationstester kommt noch das muss ich planen. Ich kann das schlecht unter der Woche machen.
Die Geräte gehe ich zur Zeit alle Durch ob da was auffälliges ist. Meinst du die Isolationstest im Sinne der DGUV Vorschrift 3 oder von der Festverlegten Leitung.
Antworten