Überschreitung des Bemessungsstroms bei RCD
- SPS
- Beiträge: 5992
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Überschreitung des Bemessungsstroms bei RCD
Vom Stromversorger kommen heute in der Regel 3 Phasen.
Diese werden im Hausanschlusskasten und auch Zählerschrank mit 3 Sicherungen oder SLS 3 Pol. Abgesichert.
Zur Verteilung in der Wohnung werden auch heute 5 Adern verlegt.
Die Absicherung schützt jede Ader einzeln. Wie willst du Adern übergreifend ein Schutz herstellen?
Der RCD kann 40 A je Schaltkontakt für die Phasen
L1, 40 A wobei diese 3 Phasen Phasenverschonen in der Zeit sind.
L2, 40 A
L3, 40 A
N 40 A Max. Strom tritt nur auf, wenn die 3 Phasen nicht symmetrisch belastet sind. Auch Oberschwingungen sind zu beachten. Geht hier zu weit
So ist jeder Kontakt der Phasen am RCD (FI)/Ader einzeln abzusichern.
Diese werden im Hausanschlusskasten und auch Zählerschrank mit 3 Sicherungen oder SLS 3 Pol. Abgesichert.
Zur Verteilung in der Wohnung werden auch heute 5 Adern verlegt.
Die Absicherung schützt jede Ader einzeln. Wie willst du Adern übergreifend ein Schutz herstellen?
Der RCD kann 40 A je Schaltkontakt für die Phasen
L1, 40 A wobei diese 3 Phasen Phasenverschonen in der Zeit sind.
L2, 40 A
L3, 40 A
N 40 A Max. Strom tritt nur auf, wenn die 3 Phasen nicht symmetrisch belastet sind. Auch Oberschwingungen sind zu beachten. Geht hier zu weit
So ist jeder Kontakt der Phasen am RCD (FI)/Ader einzeln abzusichern.
Mit freundlichem Gruß sps
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 95
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2023, 23:29
Re: Überschreitung des Bemessungsstroms bei RCD
Eigentlich darf man einen 40A-RCD nur mit 32A absichern. (80%-Regel aus der DIN EN 61439)
Man sollte aber auch die Kirche im Dorf lassen.. In der Industrie mit Dauerbelastung mag das Sinn ergeben, im Wohnungsbau eher weniger..
Man sollte aber auch die Kirche im Dorf lassen.. In der Industrie mit Dauerbelastung mag das Sinn ergeben, im Wohnungsbau eher weniger..
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7605
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Überschreitung des Bemessungsstroms bei RCD
Hallo,
deswegen bauen wir seit über 30 Jahren im Wohnungsbau bei 40A-RCD's 50A Vorsicherungen ein.
Bisher jobbt das.
Immerhin hat Hager jahrelang 630A-Leistungsschalter mit 400A-Kontaktsätzen ausgeliefert.
(Nur so als Beispiel.)
...
deswegen bauen wir seit über 30 Jahren im Wohnungsbau bei 40A-RCD's 50A Vorsicherungen ein.
Bisher jobbt das.
Immerhin hat Hager jahrelang 630A-Leistungsschalter mit 400A-Kontaktsätzen ausgeliefert.
(Nur so als Beispiel.)
...
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 23. Oktober 2023, 12:20
Re: Überschreitung des Bemessungsstroms bei RCD
Du kommst auch auf 64 A? Dann passt das ja doch.SPS hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Oktober 2023, 12:01 Das kommt darauf an wie hoch die Vorsicherung ist.
2 *16 + 32 sind bei mir theoretische 64 A, das, wenn die 16 A auf der gleichen Phase liegen.
Sonst 48 bei Drehstromaufteilung ,wenn keine Vorsicherung das begrenzt.
Meinst du mit 2 Pol. L + N ?
oder L1 und L2 dann wird es noch mehr.
- SPS
- Beiträge: 5992
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Überschreitung des Bemessungsstroms bei RCD
Mit freundlichem Gruß sps
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 23. Oktober 2023, 12:20
Re: Überschreitung des Bemessungsstroms bei RCD
Mir ist das noch nicht klar
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1466
- Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
- Wohnort: Nideggen
- Kontaktdaten:
Re: Überschreitung des Bemessungsstroms bei RCD
Das hat sich doch jetzt sowieso erledigt: wenn "jeder" eine PV Einspeisung installiert werden alle Zählerfelder bald nur noch mit 35A SLS versehen sein (von den wenigen 16mm²/50A mal abgesehen)
Der 63A SLS ist jetzt schon für ganz kleines Geld bei ebay und anderen Plattformen zu haben, genau deshalb. Bei mir liegen 5 Stück herum....
Der 63A SLS ist jetzt schon für ganz kleines Geld bei ebay und anderen Plattformen zu haben, genau deshalb. Bei mir liegen 5 Stück herum....