Neue UP¹ KAISER Gerätedosen
- SPS
- Beiträge: 5910
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Neue UP¹ KAISER Gerätedosen
https://assets.kaiser-elektro.de/media/ ... 23_web.pdf
Hallo zusammen,
heute das erste Mal in der Werbung gesehen.
Hat jemand schon praktische Erfahrung?
Stufenlos einstellbar von 10 – 35 mm. OK bei weniger als 10 mm geht es wohl nicht
Stufenloser Putzausgleich-Rahmen UP¹ löst ein langes bekanntes Problem. Viele Befestigungen für Geräteschrauben.
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/pro ... er=1155-65
Hallo zusammen,
heute das erste Mal in der Werbung gesehen.
Hat jemand schon praktische Erfahrung?
Stufenlos einstellbar von 10 – 35 mm. OK bei weniger als 10 mm geht es wohl nicht
Stufenloser Putzausgleich-Rahmen UP¹ löst ein langes bekanntes Problem. Viele Befestigungen für Geräteschrauben.
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/pro ... er=1155-65
Mit freundlichem Gruß sps
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7470
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Neue UP¹ KAISER Gerätedosen
Hallo,
entweder Kaiser hat Primo nachgebaut, oder die Firma gekauft.
Es gibt von ElektroM ein Video, wo exakt der Einbau dieser Dosen gezeigt wird.
Neu sind die Dosen also nicht.
Die Ausgleichsringe sind Mist.
Den auf dem Putz liegenden Rand kann niemand brauchen.
Mit den vorhandenen Ausgleichsringen kommt man ganz gut hin.
Dazu dann die drei Sorten Dosenschrauben.
...
entweder Kaiser hat Primo nachgebaut, oder die Firma gekauft.
Es gibt von ElektroM ein Video, wo exakt der Einbau dieser Dosen gezeigt wird.
Neu sind die Dosen also nicht.
Die Ausgleichsringe sind Mist.
Den auf dem Putz liegenden Rand kann niemand brauchen.
Mit den vorhandenen Ausgleichsringen kommt man ganz gut hin.
Dazu dann die drei Sorten Dosenschrauben.
...
- SPS
- Beiträge: 5910
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Neue UP¹ KAISER Gerätedosen

Primo ist auch in der Art. Finde jedoch nur Schaumbefestigung, Kaiser geht auch ohne Schaum
https://www.primo-gmbh.com/loesungen/unterputz/
Mit freundlichem Gruß sps
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7470
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Neue UP¹ KAISER Gerätedosen
Hallo,
es gab hier im Forum vor ein paar Jahren mal ein Diskussion wegen der Wärmeableitung bei eingeschäumten Dosen.
Bitte mal die Suchfunktion nutzen.
...
es gab hier im Forum vor ein paar Jahren mal ein Diskussion wegen der Wärmeableitung bei eingeschäumten Dosen.
Bitte mal die Suchfunktion nutzen.
...
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 2180
- Registriert: Sonntag 12. November 2006, 21:40
- Wohnort: Köln
Re: Neue UP¹ KAISER Gerätedosen
Kaiser hat doch auch schon die Flügeldosen von Primo kopiert, nachdem man Jahrelang über die Baustellen getingelt ist und deren Produkte schlechtgeredet hat. Dafür hat Primo den Vertrieb jetzt auch auf den Großhandel ausgeweitet.
- SPS
- Beiträge: 5910
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Neue UP¹ KAISER Gerätedosen
Schreibe doch, dass die Kaiser Dosen auch ohne Schaum gehen.
Mit freundlichem Gruß sps
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 72
- Registriert: Freitag 28. April 2017, 22:42
- Wohnort: Tirol/AT
Re: Neue UP¹ KAISER Gerätedosen
Hallo,
aus meiner Erfahrung ist es so das bei Steckdosen die häufig benutzt werden, (z.B. von der Reinigungskraft für den Staubsauger)
der PU Schaum irgendwann mürbe wird und zu bröseln beginnt. Dann dauert es nicht mehr lange bis die ganze Dose aus der Wand bricht, diese Schäden dann zu sanieren durfte ich schon mehrmals machen.
Mit etwas Übung geht das "Konventionelle" Dosen setzen auch schnell von der Hand, da benötige ich keinen PU Schaum...
Grüße
Manuel
aus meiner Erfahrung ist es so das bei Steckdosen die häufig benutzt werden, (z.B. von der Reinigungskraft für den Staubsauger)
der PU Schaum irgendwann mürbe wird und zu bröseln beginnt. Dann dauert es nicht mehr lange bis die ganze Dose aus der Wand bricht, diese Schäden dann zu sanieren durfte ich schon mehrmals machen.
Mit etwas Übung geht das "Konventionelle" Dosen setzen auch schnell von der Hand, da benötige ich keinen PU Schaum...
Grüße
Manuel
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1654
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 15:18
- Wohnort: Berlin
Re: Neue UP¹ KAISER Gerätedosen
Ich hab beim Bild in der Fachzeitschrift auch an Primo gedacht, wer weiß, wer da wessen Patent gekauft oder gemietet hat.
Ich bin grundsätzlich skeptisch bei nicht richtig eingegipsten Dosen. Die Auszugskräfte werden immer schön aus Beton oder neu gemauerten Kalksandvollsteinen gemessen, um zu behaupten "das reicht!", es hat schon seinen Grund, daß ich die Dosen komplett eingipse, der Maurer oder Maler hat sich noch nie die Mühe gemacht, die Hohlräume schön mit Mumpe auszufüllen, spätestens, wenn man die Krallenbefestigung braucht und dann durchs Material bricht, dann weiß man Gips und Rotband als Zwischenraumfüllung zu schätzen.
Ich bin grundsätzlich skeptisch bei nicht richtig eingegipsten Dosen. Die Auszugskräfte werden immer schön aus Beton oder neu gemauerten Kalksandvollsteinen gemessen, um zu behaupten "das reicht!", es hat schon seinen Grund, daß ich die Dosen komplett eingipse, der Maurer oder Maler hat sich noch nie die Mühe gemacht, die Hohlräume schön mit Mumpe auszufüllen, spätestens, wenn man die Krallenbefestigung braucht und dann durchs Material bricht, dann weiß man Gips und Rotband als Zwischenraumfüllung zu schätzen.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 42
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2023, 21:57
Re: Neue UP¹ KAISER Gerätedosen

Hallo, es geht doch nur drum schnell zu montieren und das die Gewährleistung rum ist. Nach mir die Sintflut.
Spaß beiseite! Es gibt fast nix schlimmeres als eine Dose die meint ihren angestammten Platz verlassen zu wollen. Das spricht sich doch rum. „ ey der Elektriker xyz ksnnst vergessen! Da fallen die Dosen aus der Wand!“ so oder so ähnliche Propaganda braucht keiner. Meine persönliche Meinung.