Richtiger Querschnitt für 32A CEE Verlängerung
- SPS
- Beiträge: 5992
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Richtiger Querschnitt für 32A CEE Verlängerung
Hallo zusammen,
Aktuell ist die DIN VDE 0298-4 VDE 0298-4:2023-06 dafür zuständig
Ganz neu und noch keine freien Tabellen zu finden.
Alte unterlagen
Tabelle 12-1: Strombelastbarkeit
https://t3.lappcdn.com/fileadmin/catalo ... len_de.pdf
Welche Spalte A-D gilt hier?
Aktuell ist die DIN VDE 0298-4 VDE 0298-4:2023-06 dafür zuständig
Ganz neu und noch keine freien Tabellen zu finden.
Alte unterlagen
Tabelle 12-1: Strombelastbarkeit
https://t3.lappcdn.com/fileadmin/catalo ... len_de.pdf
Welche Spalte A-D gilt hier?
Mit freundlichem Gruß sps
-
- Beiträge: 150
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 17:57
- Wohnort: Halle (Saale)
Re: Richtiger Querschnitt für 32A CEE Verlängerung
Die DIN VDE 0298-4 VDE 0298-4:2023-06 gibt in Tabelle 13, Spalte 8 für 5adrige Leitungen eine Belastbarkeit von 23 A für 2,5 mm², 30 A für 4 mm² und 38 A für 6 mm² an.SPS hat geschrieben:...
Aktuell ist die DIN VDE 0298-4 VDE 0298-4:2023-06 dafür zuständig
...
In Tabelle 11 sind es 26 A / 34 A / 44 A.
Hier fällt mir eine Frage an unsere Normenpäpste auf: Wie soll ich die Anmerkung c) in Tabelle 1 verstehen? Welche Tabelle soll ich für den hier behandelten Fall einer frei verlegten Verlängerungsleitung verwenden?
- SPS
- Beiträge: 5992
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Richtiger Querschnitt für 32A CEE Verlängerung
https://www.pcelectric.at/shop/de/detai ... 95207.html
Auch neu von einem bekannten Hersteller als 4 mm²
Auch neu von einem bekannten Hersteller als 4 mm²
Mit freundlichem Gruß sps
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7605
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Richtiger Querschnitt für 32A CEE Verlängerung
Hallo,
Was sind denn auf einer 'normalen' Baustelle schon 20 Meter ?
Wir haben im Standard 50 Meter.
Da muss man mal ausrechnen, was hinten noch ankommt.
...
Ja, aber nur 20 Meter.SPS hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. Juli 2023, 15:45 https://www.pcelectric.at/shop/de/detai ... 95207.html
Auch neu von einem bekannten Hersteller als 4 mm²
Was sind denn auf einer 'normalen' Baustelle schon 20 Meter ?
Wir haben im Standard 50 Meter.
Da muss man mal ausrechnen, was hinten noch ankommt.
...
- SPS
- Beiträge: 5992
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Richtiger Querschnitt für 32A CEE Verlängerung
Für den Überlastschutz spielt hier die Länge keine Rolle.
Darum geht es hier, den Mindestquerschnitt . Mehr kann immer nötig sein, wenn sich die Bedingungen ändern
Du schreibst vom Spannungsfall
Mit freundlichem Gruß sps
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 26. März 2021, 21:20
Re: Richtiger Querschnitt für 32A CEE Verlängerung
löschen
Warum dann geschrieben ?
Elt-Onkel
Warum dann geschrieben ?
Elt-Onkel
Zuletzt geändert von Thulke am Donnerstag 9. November 2023, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 26. März 2021, 21:20
Re: Richtiger Querschnitt für 32A CEE Verlängerung
löschen
Noch ein Verbrauch von teuren Buchstaben
Wenn das Robert Habeck mitbekommt.
Noch ein Verbrauch von teuren Buchstaben
Wenn das Robert Habeck mitbekommt.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1466
- Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
- Wohnort: Nideggen
- Kontaktdaten:
Re: Richtiger Querschnitt für 32A CEE Verlängerung
Scheint ja eine spannende Frage zu sein
Bei den Tabellen fällt auf, daß die zulässige Belastbarkeit (NICHT Spannungsabfall!) mit dem "Sonder"Material ansteigt. Besondere Isolierungen können also mehr ab. Verständlich weil man mit dieser Logik irgendwann bei der dauerglühenden Heizleitung landet
Aber für den unbedarften Anwender (auch kleine Firmen haben oft KEINE Ahnung) kann das sehr ärgerlich sein wenn er einfache Gummileitung mit "Sondergummileitung" verwechselt und dann nach relativ kurzer Betriebszeit ein Problem bekommt.
Hier sollte tatsächlich der VDE analog zu den Tischsteckdosen eingreifen und Vorgaben machen.

Bei den Tabellen fällt auf, daß die zulässige Belastbarkeit (NICHT Spannungsabfall!) mit dem "Sonder"Material ansteigt. Besondere Isolierungen können also mehr ab. Verständlich weil man mit dieser Logik irgendwann bei der dauerglühenden Heizleitung landet

Aber für den unbedarften Anwender (auch kleine Firmen haben oft KEINE Ahnung) kann das sehr ärgerlich sein wenn er einfache Gummileitung mit "Sondergummileitung" verwechselt und dann nach relativ kurzer Betriebszeit ein Problem bekommt.
Hier sollte tatsächlich der VDE analog zu den Tischsteckdosen eingreifen und Vorgaben machen.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 56
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2023, 21:57
Re: Richtiger Querschnitt für 32A CEE Verlängerung
Regelung hinsichtlich Leitungstyp, Querschnitt und Länge finde ich auch überfällig. Gefühlt ist alles reglementiert und da wieder nix?