Plombierhaube
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7247
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Plombierhaube
Hallo,
seit 50 Jahren gibt es Plombierhauben in 2,5 TE,
Das ergab sich mal aus Verwendung einer Diazed-Sicherung mit bis zu 25A.
Nun sind LS heute i.d.R. 1 TE breit.
In dem Pack für die Plombierhauben, liegen deswegen (meißt) Verschlussstreifen für 1,5 TE bei.
Aber eine 2,5er Haube für einen LS zu nehmen sieht nach Pfuscherlösung aus.
Elegant geht anders.
Daher die Frage:
Gibt es irgendwo Plombierhauben mit 1 TE ?
(Gaaanz notfalls mit 2 TE ?)
...
seit 50 Jahren gibt es Plombierhauben in 2,5 TE,
Das ergab sich mal aus Verwendung einer Diazed-Sicherung mit bis zu 25A.
Nun sind LS heute i.d.R. 1 TE breit.
In dem Pack für die Plombierhauben, liegen deswegen (meißt) Verschlussstreifen für 1,5 TE bei.
Aber eine 2,5er Haube für einen LS zu nehmen sieht nach Pfuscherlösung aus.
Elegant geht anders.
Daher die Frage:
Gibt es irgendwo Plombierhauben mit 1 TE ?
(Gaaanz notfalls mit 2 TE ?)
...
- SPS
- Beiträge: 5670
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Plombierhaube
Hallo,
ich habe hier einen ABB Leitungsschutzschalter.
Der hat kleine Löcher, für die Wiedereinschaltsperre.
Da sollte auch der Draht zum Plombieren durchpassen.
Wozu noch die Haube?
ich habe hier einen ABB Leitungsschutzschalter.
Der hat kleine Löcher, für die Wiedereinschaltsperre.
Da sollte auch der Draht zum Plombieren durchpassen.
Wozu noch die Haube?
Mit freundlichem Gruß sps
- SPS
- Beiträge: 5670
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Plombierhaube
Oder geht es um den Schutz der Anschlussschrauben?
https://www.schutzschalter-online.de/fi ... chuere.pdfPlombierungseinlage OD-LT-VP01
zur Abdeckung und Plombierung von Klemmschrauben
Mit freundlichem Gruß sps
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7247
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Plombierhaube
Hallo,
o.k., ich hatte die Frage etwas unpräsise gestellt.
Es geht um den einen LS im NAR (früher UAR) im Vorzählerbereich.
Mir ist unbekannt, ob die NB auch die Drahtlösung akzeptieren.
Weiss das jemand ?
Die Haube vom NAR ist natürlich auch verplombt.
...
o.k., ich hatte die Frage etwas unpräsise gestellt.
Es geht um den einen LS im NAR (früher UAR) im Vorzählerbereich.
Mir ist unbekannt, ob die NB auch die Drahtlösung akzeptieren.
Weiss das jemand ?
Die Haube vom NAR ist natürlich auch verplombt.
...
- SPS
- Beiträge: 5670
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Plombierhaube
Hallo,
Frage mal bei hager nach.
Die bieten fertige Lösungen an.
Ich meine im SLS oder Überspannungsschutz ist der LS integriert
Frage mal bei hager nach.
Die bieten fertige Lösungen an.
Ich meine im SLS oder Überspannungsschutz ist der LS integriert
Mit freundlichem Gruß sps
- SPS
- Beiträge: 5670
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Plombierhaube
War ABB
siehe Film
Wenn sowieso der Überspannungsschutz auf die Schiene kommt, super Lösung.
https://youtu.be/IJOtaYvaL7A
Ob es die Haube auch einzeln gibt und auch bei anderer Lösung passt?
siehe Film
Wenn sowieso der Überspannungsschutz auf die Schiene kommt, super Lösung.
https://youtu.be/IJOtaYvaL7A
Ob es die Haube auch einzeln gibt und auch bei anderer Lösung passt?
Mit freundlichem Gruß sps
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7247
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Plombierhaube
Hallo,
leider gibt es auch Bestandsanlagen.
Wenn es nach Habeck geht, soll ja jeder Büger alle 10 Jahre alles neu bauen.
Leider können das die wnigsten bezahlen.
Ich hatte eben ein betrübliches Gespräch mit den Stadtwerken Hildesheim.
Frage: In der TAB steht "plombierbar".
Frage: Wie hätten Sie es gerne in Hildesheim. Haube oder Drahtlöcher ?
Antwort: So, wie es in der Norm steht.
Frage: In der TAB steht bei (25) plombierbar.
Frage: Also ist in Hildeshein die Lochvariante ausreichend ?
Antwort: Wenn das da so steht, dann ja.
Antwort: Die Frage hatte ich noch nie.
Wie kann das sein, dass der Netzmokel dazu nix weiß ?
Normalerweise geben sie selbst die Schlitzform der Schrauben vor.
Und nun wissen sie nicht, wie der NAR gestaltet werden soll ?
...
leider gibt es auch Bestandsanlagen.
Wenn es nach Habeck geht, soll ja jeder Büger alle 10 Jahre alles neu bauen.
Leider können das die wnigsten bezahlen.
Ich hatte eben ein betrübliches Gespräch mit den Stadtwerken Hildesheim.
Frage: In der TAB steht "plombierbar".
Frage: Wie hätten Sie es gerne in Hildesheim. Haube oder Drahtlöcher ?
Antwort: So, wie es in der Norm steht.
Frage: In der TAB steht bei (25) plombierbar.
Frage: Also ist in Hildeshein die Lochvariante ausreichend ?
Antwort: Wenn das da so steht, dann ja.
Antwort: Die Frage hatte ich noch nie.
Wie kann das sein, dass der Netzmokel dazu nix weiß ?
Normalerweise geben sie selbst die Schlitzform der Schrauben vor.
Und nun wissen sie nicht, wie der NAR gestaltet werden soll ?
...
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7247
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Plombierhaube
Hallo,
Die SLS rechts und links haben einen höheren Aufbau, als ein LS.
...
Bei dem System muss es eine Haube sein, weil man ja einen Plombendraht nicht durchziehen könnte.SPS hat geschrieben: ↑Montag 15. Mai 2023, 15:20 War ABB
siehe Film
Wenn sowieso der Überspannungsschutz auf die Schiene kommt, super Lösung.
https://youtu.be/IJOtaYvaL7A
Ob es die Haube auch einzeln gibt und auch bei anderer Lösung passt?
Die SLS rechts und links haben einen höheren Aufbau, als ein LS.
...
- SPS
- Beiträge: 5670
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Plombierhaube
Ich frage mich eben, ob die Haube nur in den Ausschnitt einrastet. Unabhängig vom LS-Schalter.
Und bei der Demontage erst die Abdeckung abgenommen werden muss.
Die Abdeckung ist ja verplombt
So wie ich es sehe, kann die Haube wohl auch bei anderen LS-Schaltern gehen.
Als Einzelstück Lieferbar?
Und bei der Demontage erst die Abdeckung abgenommen werden muss.
Die Abdeckung ist ja verplombt
So wie ich es sehe, kann die Haube wohl auch bei anderen LS-Schaltern gehen.
Als Einzelstück Lieferbar?
Mit freundlichem Gruß sps
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7247
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Plombierhaube
Hallo,
theoretisch könnte man ABB fragen.
Das ist aber in der Vergangenheit mehrfach in die Hose gegangen.
Man bekommt ein "Ticket", und gaaaanz vielleicht ruft jemand von ABB nach Tagen und Wochen zurück.
Oder auch nicht.
Das ist ein "Saftladen".
...
theoretisch könnte man ABB fragen.
Das ist aber in der Vergangenheit mehrfach in die Hose gegangen.
Man bekommt ein "Ticket", und gaaaanz vielleicht ruft jemand von ABB nach Tagen und Wochen zurück.
Oder auch nicht.
Das ist ein "Saftladen".
...