Plombierhaube
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7247
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Plombierhaube
Hallo,
Kriminalistik hilft.
Nachfolgend ein ABB-Foto in Einzelteilen.
Man erkennt, die Haube wird am SPD verplobt.
Also nix mit 'Stand alone' - Lösung vom LS mit Haube.
. .
...
Kriminalistik hilft.
Nachfolgend ein ABB-Foto in Einzelteilen.
Man erkennt, die Haube wird am SPD verplobt.
Also nix mit 'Stand alone' - Lösung vom LS mit Haube.
. .
...
- SPS
- Beiträge: 5670
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Plombierhaube

für deine Forschungsarbeit,
Dann wirst du den Überspannungsschutz mit verkaufen müssen

Mit freundlichem Gruß sps
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7247
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Plombierhaube
Hallo,
wir haben in den letzten 20 Jahren div. SPD in Vorzählerbereiche eingebaut.
Auch in NAR mit 150mm Höhe.
Da passen die neuen SPD nicht hin.
Die brauchen 300mm NAR.
So bauen wir jetzt in Hager SL80 und Sl90 APZ's (*) ein.
Dann neben den konventionellen SPD einen 25 kA - LS MIT PLOMBIERLÖCHERN macht 9 TE.
Daneben eine PE-Klemme 2 TE, macht zusammen 11 TE.
...
Edit:
(*)
APZ-Feld für SL80: Hager F79R + UT22B + UM00M0 = 70,- EUR
Ggfs. muss man noch 4 Befestigungsröhrchen neu machen.
wir haben in den letzten 20 Jahren div. SPD in Vorzählerbereiche eingebaut.
Auch in NAR mit 150mm Höhe.
Da passen die neuen SPD nicht hin.
Die brauchen 300mm NAR.
So bauen wir jetzt in Hager SL80 und Sl90 APZ's (*) ein.
Dann neben den konventionellen SPD einen 25 kA - LS MIT PLOMBIERLÖCHERN macht 9 TE.
Daneben eine PE-Klemme 2 TE, macht zusammen 11 TE.
...
Edit:
(*)
APZ-Feld für SL80: Hager F79R + UT22B + UM00M0 = 70,- EUR
Ggfs. muss man noch 4 Befestigungsröhrchen neu machen.
- Tobi P.
- Beiträge: 1873
- Registriert: Sonntag 18. November 2007, 13:46
- Wohnort: 41516 Grevenbroich
Re: Plombierhaube
Moin,
Naja, es sei denn es geht um irgendein öffentliches Bauprojekt das noch'n paar Milliönchen zu billig oder - genau so schlimm - tatsächlich im Zeitplan ist
Gruß Tobi
könnte damit zu tun haben dass jeder, also wirklich jeder Elektroinstallateur der Zähleranlagen baut da einfach die - wohlgemerkt passende - Standardlösung des Herstellers einbaut ohne sich Gedanken darüber zu machen wie man diese ansich einfache Aufgabe unnötig so verkompliziert dass man ein Ingenieurbüro damit beauftragen muss eine teure und völlig unnötige Sonderlösung zu ersinnen

Naja, es sei denn es geht um irgendein öffentliches Bauprojekt das noch'n paar Milliönchen zu billig oder - genau so schlimm - tatsächlich im Zeitplan ist

Gruß Tobi
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 2162
- Registriert: Sonntag 12. November 2006, 21:40
- Wohnort: Köln
Re: Plombierhaube
Wieviel hundert Stück benötigst du denn?
Kannst das ja irgendwo anfertigen lassen.
Wobei mir auch hier wieder die Problematik dahinter absolut unklar ist!
Kannst das ja irgendwo anfertigen lassen.
Wobei mir auch hier wieder die Problematik dahinter absolut unklar ist!
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7247
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Plombierhaube
Hallo,
die überhaupt nicht erforderlich sind.
.
https://www.amazon.de/Busch-Jaeger-U841 ... B000UW3546
.
Offensichtlich nur die Erzeugung von Müll und Umsatz.
...
Weil offensichtlich jeder also wirklich jeder Elektroinstallateur solche Plombierhauben einbaut,
die überhaupt nicht erforderlich sind.
.
https://www.amazon.de/Busch-Jaeger-U841 ... B000UW3546
.
Offensichtlich nur die Erzeugung von Müll und Umsatz.
...
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1364
- Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
- Wohnort: Nideggen
- Kontaktdaten:
Re: Plombierhaube
Selber 3D DRUCKEN?
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 2162
- Registriert: Sonntag 12. November 2006, 21:40
- Wohnort: Köln
Re: Plombierhaube
Sag mal bitte ernsthaft:
Meinst du wir haben sonst keine Probleme?
Die Dinger kommen so mit dem Zählerschrank als Ausrüstsatz mit und gut ist.
Passend sowohl für 1 TE LS-Schalter,als auch 1,5 TE Neozedelemente usw.
Warum sollte man das ganze komplizieren, und davon zwei Modelle fertigen?
Meinst du wir haben sonst keine Probleme?
Die Dinger kommen so mit dem Zählerschrank als Ausrüstsatz mit und gut ist.
Passend sowohl für 1 TE LS-Schalter,als auch 1,5 TE Neozedelemente usw.
Warum sollte man das ganze komplizieren, und davon zwei Modelle fertigen?
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7247
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Plombierhaube
Hallo,
Einer in Deutschland hat ja schon angefangen für Hager SL80 die Befestigungsröhrschen der Hauben mit einem 3D-Drucker nachzufertigen.
Sowas passiert, wenn die Hersteller keine Ersatzteile mehr liefern wollen.
Dann werden sie extern produziert.
Aber glasklar in 3D ?
Geht das ?
...
Die Idee ist nicht von der Hand zu weisen.
Einer in Deutschland hat ja schon angefangen für Hager SL80 die Befestigungsröhrschen der Hauben mit einem 3D-Drucker nachzufertigen.
Sowas passiert, wenn die Hersteller keine Ersatzteile mehr liefern wollen.
Dann werden sie extern produziert.
Aber glasklar in 3D ?
Geht das ?
...
- Wulff
- Null-Leiter
- Beiträge: 874
- Registriert: Freitag 2. Mai 2014, 17:34
Re: Plombierhaube
Auf jeden Fall gibt es glasklares Filament. Google hilft