Steckdose Hutschiene
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7247
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Steckdose Hutschiene
Hallo,
den Titel brauche ich ja hier nicht weiter präzisieren.
Nu habe ich ein Projekt auf dem Schreibtisch, wo zwei Hager-Schränke von Nöten sind.
Einer mit 4 Spalten (+ 7 Zeilen) für den 'echten' Strom, und daneben einer mit 2 Spalten (+ 7 Zeilen) für Belustigungselektronik.
Da dachte ich mir, plane mal im zweiten Schrank eine 150er Haube mit 5 Steckdosen mit ein.
ABER
Die allerwenisten Digitalgeräte haben Schukostecker.
Das ist doch Platzverschwendung.
Theoretisch könnte man 10 Steckdosen mit je zwei lotrechten Kontakten für Eurostecker einbauen.
ABER
Ich habe keine schmalen Steckdosen (22mm oder 36mm Baubreite) für Hutschienenmontage gefunden.
Frage:
Wer baut sowas ?
...
den Titel brauche ich ja hier nicht weiter präzisieren.
Nu habe ich ein Projekt auf dem Schreibtisch, wo zwei Hager-Schränke von Nöten sind.
Einer mit 4 Spalten (+ 7 Zeilen) für den 'echten' Strom, und daneben einer mit 2 Spalten (+ 7 Zeilen) für Belustigungselektronik.
Da dachte ich mir, plane mal im zweiten Schrank eine 150er Haube mit 5 Steckdosen mit ein.
ABER
Die allerwenisten Digitalgeräte haben Schukostecker.
Das ist doch Platzverschwendung.
Theoretisch könnte man 10 Steckdosen mit je zwei lotrechten Kontakten für Eurostecker einbauen.
ABER
Ich habe keine schmalen Steckdosen (22mm oder 36mm Baubreite) für Hutschienenmontage gefunden.
Frage:
Wer baut sowas ?
...
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1364
- Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
- Wohnort: Nideggen
- Kontaktdaten:
Re: Steckdose Hutschiene
Du selbst?
Ein Leergehäuse nehmen und mit eingeclipsten Eurobuchsen versehen? Am einfachsten aus der Modul Plus Serie von TEM. Die passen exakt in die Öffnung eines REG Leergehäuses, sind allerdings dann jeweils 22,5mm breit (3 Stück auf 4TE)
Die schwarzen Buchsen erfordern mehr Anpassungsarbeit und haben den Kragen, schmaler sind sie mit dem Kragen auch nicht.
Und die Israelische sollte auch ohne Basteleien passen?
Ein Leergehäuse nehmen und mit eingeclipsten Eurobuchsen versehen? Am einfachsten aus der Modul Plus Serie von TEM. Die passen exakt in die Öffnung eines REG Leergehäuses, sind allerdings dann jeweils 22,5mm breit (3 Stück auf 4TE)
Die schwarzen Buchsen erfordern mehr Anpassungsarbeit und haben den Kragen, schmaler sind sie mit dem Kragen auch nicht.
Und die Israelische sollte auch ohne Basteleien passen?
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7247
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Steckdose Hutschiene
Hallo,
das Ding aus Israel macht ja einen guten Eindruck.
Leider keine Maße und keine Preise verfügbar.
Dann gäbe es noch die Möglichkeit Eaton-Moeller M22-IVS als Unterteil zu nehmen.
dann würden 6 Europastecker passen.
(Im Gegensatz zu den 5 bei Schuko.)
...
das Ding aus Israel macht ja einen guten Eindruck.
Leider keine Maße und keine Preise verfügbar.
Dann gäbe es noch die Möglichkeit Eaton-Moeller M22-IVS als Unterteil zu nehmen.
dann würden 6 Europastecker passen.
(Im Gegensatz zu den 5 bei Schuko.)
...
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 32
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2023, 23:29
Re: Steckdose Hutschiene
Hallo,
haben viele elektronische Geräte nicht auch Steckernetzteile?
Da wird das eng, wenn man die Steckdosen so dicht nebeneinander baut..
haben viele elektronische Geräte nicht auch Steckernetzteile?
Da wird das eng, wenn man die Steckdosen so dicht nebeneinander baut..
- SPS
- Beiträge: 5670
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Steckdose Hutschiene
Gibt auch Adapter, die aus einer Schuko 2 Eurostecker herausführen.
Beispiel
https://www.voelkner.de/products/389055 ... 4c90e10cea
Ob auch Markenhersteller das anbieten?
Edit Bachmann
https://www.voelkner.de/products/124799 ... c20a6e5ca5
Bei Conrad auch mit Datenblatt.
https://asset.conrad.com/media10/add/16 ... 921271.pdf
VDE Zulassung ...?
Bei Bachmann direkt finde ich den nicht
As-schwabe für Haushalt mit wenigen Daten
https://www.as-schwabe.de/produkte/heim ... -fach-811/
Beispiel
https://www.voelkner.de/products/389055 ... 4c90e10cea
Ob auch Markenhersteller das anbieten?
Edit Bachmann
https://www.voelkner.de/products/124799 ... c20a6e5ca5
Bei Conrad auch mit Datenblatt.
https://asset.conrad.com/media10/add/16 ... 921271.pdf
VDE Zulassung ...?
Bei Bachmann direkt finde ich den nicht
As-schwabe für Haushalt mit wenigen Daten
https://www.as-schwabe.de/produkte/heim ... -fach-811/
Mit freundlichem Gruß sps
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7247
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Steckdose Hutschiene
Hallo,
ja, mit Adaptern könnte man sowas machen.
Aber im laufenden Betrieb verschwinden als erstes die Adapter, wie von Geisterhand.
Und dann noch das Gewometrieproblem.
Die Tür muss ja auch noch zugehen.
Schön wären deswegen die Israelischen Steckdosen.
Aber ohne jedwede Maße ?
Das mit den Leergehäusen wäre dann so die letzte Lösung.
...
ja, mit Adaptern könnte man sowas machen.
Aber im laufenden Betrieb verschwinden als erstes die Adapter, wie von Geisterhand.
Und dann noch das Gewometrieproblem.
Die Tür muss ja auch noch zugehen.
Schön wären deswegen die Israelischen Steckdosen.
Aber ohne jedwede Maße ?
Das mit den Leergehäusen wäre dann so die letzte Lösung.
...
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1364
- Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
- Wohnort: Nideggen
- Kontaktdaten:
Re: Steckdose Hutschiene
Ich bin mittlerweile "raus" und kann nicht mehr guten Gewissens bei der Firma eine Anfrage starten, aber du? Die besorgen doch angeblich alles was Strom leitet 

- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7247
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Steckdose Hutschiene
Hallo,
nun habe ich mal probehalber eine Euro-Steckdose zum Einklipsen bestellt:
. .
Abmessungen:
- Spitze-Spitze: 44mm
- Breite: 20mm
- Lochausschnitt: 13mm x 33mm
- Gehäuseplattenstärke: max. 1,5mm (2mm)
Von den Steckdosen passen dann 5 Stück in Gehäuse mit 6 TE.
...
nun habe ich mal probehalber eine Euro-Steckdose zum Einklipsen bestellt:
. .
Abmessungen:
- Spitze-Spitze: 44mm
- Breite: 20mm
- Lochausschnitt: 13mm x 33mm
- Gehäuseplattenstärke: max. 1,5mm (2mm)
Von den Steckdosen passen dann 5 Stück in Gehäuse mit 6 TE.
...
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7247
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Steckdose Hutschiene
Hallo,
Die Steckernetzteile sind immer in Richtung der beiden Stifte orentiert.
Wenn man Schukos installiert, brauchen diese Steckernetzteile zwei (!) Steckdosen = 5 TE.
Da ist dann mit zwei Steckernetzteilen die Ganze Reihe (12 TE) voll.
Bei der obigen Konstruktion passen wenigsten 5 solcher Netzteile in die Reihe,
wenn jeder zweite Platz ungenutzt bleibt.
...
lagerregal hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Mai 2023, 11:28 Hallo,
haben viele elektronische Geräte nicht auch Steckernetzteile?
Da wird das eng, wenn man die Steckdosen so dicht nebeneinander baut..
Die Steckernetzteile sind immer in Richtung der beiden Stifte orentiert.
Wenn man Schukos installiert, brauchen diese Steckernetzteile zwei (!) Steckdosen = 5 TE.
Da ist dann mit zwei Steckernetzteilen die Ganze Reihe (12 TE) voll.
Bei der obigen Konstruktion passen wenigsten 5 solcher Netzteile in die Reihe,
wenn jeder zweite Platz ungenutzt bleibt.
...
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 46
- Registriert: Freitag 5. September 2014, 12:42
- Wohnort: Nähe von Hannover
Re: Steckdose Hutschiene
Ich werfe noch die die Serie Modlink MSVD von Murr Elektronik in den Ring. Da müssten sich die Einsätze drehen lassen. Die Ausführung für Italien ist sogar schon gedreht.