Eaton Leuchtmelder LED
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7247
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Eaton Leuchtmelder LED
Hallo,
Eaton bietet für die Titan-Serie Leuchtmelder in LED an.
Zwei (drei) Spannungsgrößen sind verfügbar.
Ich spreche hier von der Version 12-30V AC/DC.
Ab Werk gibt es die nur für die Betriebszustände Ein (leuchtend) oder Aus (dunkel).
Braucht man eine Blinkfunktion müsste man von auswärts eine 'Rechteckspannung' anlegen.
Es gibt auf der Welt aber auch blinkende LED's.
Also welche, die bei angelegter Dauerspannung selbständig blinken.
Frage:
Hat schonmal jemand so einen Leuchtmelder auf "blinkend" umgerüstet ?
Hintergrund der Frage:
Man spart sich im Schaltschrank für jeden blinkenden Leuchtmelder eine TE auf der Hutschiene.
Ich dachte so an eine Blinkfrequenz von 1 bis 2 Hz.
...
Eaton bietet für die Titan-Serie Leuchtmelder in LED an.
Zwei (drei) Spannungsgrößen sind verfügbar.
Ich spreche hier von der Version 12-30V AC/DC.
Ab Werk gibt es die nur für die Betriebszustände Ein (leuchtend) oder Aus (dunkel).
Braucht man eine Blinkfunktion müsste man von auswärts eine 'Rechteckspannung' anlegen.
Es gibt auf der Welt aber auch blinkende LED's.
Also welche, die bei angelegter Dauerspannung selbständig blinken.
Frage:
Hat schonmal jemand so einen Leuchtmelder auf "blinkend" umgerüstet ?
Hintergrund der Frage:
Man spart sich im Schaltschrank für jeden blinkenden Leuchtmelder eine TE auf der Hutschiene.
Ich dachte so an eine Blinkfrequenz von 1 bis 2 Hz.
...
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 11:18
Re: Eaton Leuchtmelder LED
Ich bin jetzt mal böse: In modernen Schaltschränken lässt eine (SPS-)Steuerung die Leuchtmelder blinken...
Mir ist noch kein blinkendes Leuchtmodul begegnet, weder bei Eaton noch bei Siemens um zwei große Anbieter zu nennen. Es wurde einfach die BA9s-Fassung in den Leuchtmeldern gegen fix verbaute LEDs getauscht.
Meine Idee zum "blinken lassen" von mehreren Meldeleuchten - diese masseseitig abkoppeln und auf der Masseseite über ein Blinkrelais führen (Zeitrelais). Ist zwar völlig unkonventionell und "man" wird sich fragen was derjenige der sowas baut geraucht oder getrunken hat....aber es sollte funktionieren....


Mir ist noch kein blinkendes Leuchtmodul begegnet, weder bei Eaton noch bei Siemens um zwei große Anbieter zu nennen. Es wurde einfach die BA9s-Fassung in den Leuchtmeldern gegen fix verbaute LEDs getauscht.
Meine Idee zum "blinken lassen" von mehreren Meldeleuchten - diese masseseitig abkoppeln und auf der Masseseite über ein Blinkrelais führen (Zeitrelais). Ist zwar völlig unkonventionell und "man" wird sich fragen was derjenige der sowas baut geraucht oder getrunken hat....aber es sollte funktionieren....


- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7247
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Eaton Leuchtmelder LED
Hallo,
ja, SPS.
Das ist aber die "Automatik"-Seite.
Manchmal will man aber auch von "Hand" einrichten.
Und da ist es sinnvoll, den Bediener zu warnen, damit er nachdenkt, ob das denn wirklich so richtig ist,
was er in 5 Sekunden zu tun gedenkt.
Man könnte ja auch eine Ansage über Lautsprecher mitliefern:
"Sind Sie sich sicher, dass Sie jetzt von Hand die Hydraulik auf 'Spannen' verriegeln wollen ?"
Also ich werde mal einen LED-Leuchtmelder zerlegen, und schauen was Eaton in dem schwarze Gehäuse verbaut hat.
Viel mehr, als ein Gleichrichter und ein Widerstand können ja nicht drin sein.
Dann eine selbstblinkende LED mit 5mm Durchmesser einlöten.
Blinkrelais verbauen, und meterweise Kabel in Schaltschränken spazieren führen, muss ja heute nicht mehr sein.
...
ja, SPS.
Das ist aber die "Automatik"-Seite.
Manchmal will man aber auch von "Hand" einrichten.
Und da ist es sinnvoll, den Bediener zu warnen, damit er nachdenkt, ob das denn wirklich so richtig ist,
was er in 5 Sekunden zu tun gedenkt.
Man könnte ja auch eine Ansage über Lautsprecher mitliefern:
"Sind Sie sich sicher, dass Sie jetzt von Hand die Hydraulik auf 'Spannen' verriegeln wollen ?"
Also ich werde mal einen LED-Leuchtmelder zerlegen, und schauen was Eaton in dem schwarze Gehäuse verbaut hat.
Viel mehr, als ein Gleichrichter und ein Widerstand können ja nicht drin sein.
Dann eine selbstblinkende LED mit 5mm Durchmesser einlöten.
Blinkrelais verbauen, und meterweise Kabel in Schaltschränken spazieren führen, muss ja heute nicht mehr sein.
...
- Tobi P.
- Beiträge: 1873
- Registriert: Sonntag 18. November 2007, 13:46
- Wohnort: 41516 Grevenbroich
Re: Eaton Leuchtmelder LED
Moin,
auch im Hand/Einrichtbetrieb blinkt das über die SPS
Gibt aber Blitzmodule für die Signalsäulen, die brauchen bloß ihre Versorgungsspannung. Wenn du genug Platz hast wäre das vielleicht ne Möglichkeit. Oder wenn es nur um Warnung geht nen akustischen Signalgeber aus dem RMQ-Titan-Programm nehmen.
Gruß Tobi
auch im Hand/Einrichtbetrieb blinkt das über die SPS

Gibt aber Blitzmodule für die Signalsäulen, die brauchen bloß ihre Versorgungsspannung. Wenn du genug Platz hast wäre das vielleicht ne Möglichkeit. Oder wenn es nur um Warnung geht nen akustischen Signalgeber aus dem RMQ-Titan-Programm nehmen.
Gruß Tobi
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 11:18
Re: Eaton Leuchtmelder LED
So sieht das aus....
Allerhöchstens sicherheitsgerichtete Funktionen bzw. Abschaltungen (Türschalter, Not-Halt usw.) wird heutzutage (teilweise) über Hardware realisiert wenn nicht eine Safety-SPS verwendet wird.
Und zwar im Einrichten sowie auch im Automatikbetrieb.
- SPS
- Beiträge: 5670
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Eaton Leuchtmelder LED
Hallo zusammen,
ich kenne die auswechselbaren LEDs mit B9s Sockel
da würde sowas möglicherweise passen
https://cml-it.com/de/produkte/lampen-f ... n-blinkend
https://www.24v-leds.com/leuchtmittel/sockel-ba9s/
ich kenne die auswechselbaren LEDs mit B9s Sockel
da würde sowas möglicherweise passen
https://cml-it.com/de/produkte/lampen-f ... n-blinkend
https://www.24v-leds.com/leuchtmittel/sockel-ba9s/
Noch keine praktischen Erfahrungen mit diesen LEDs und dem HändlerStarLED - T3 1/4 (10x25mm) BA9s 24-28V DC - BLINKEND -
Mit freundlichem Gruß sps
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7247
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Eaton Leuchtmelder LED
Hallo,
das Leuchtelement für die Serie Titan ist 10mm breit (dick).
Ich fürchte da passt kein Unterteil mit einem BA9s-Sockel hin.
...
das Leuchtelement für die Serie Titan ist 10mm breit (dick).
Ich fürchte da passt kein Unterteil mit einem BA9s-Sockel hin.
...
- SPS
- Beiträge: 5670
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Eaton Leuchtmelder LED
Ja, hast recht, das war noch die Moeller Serie vor Titan.
Moeller und Siemens hatten die Leuchtmelder mit b9s Sockel.
Zeiten ändern sich.
Da habe ich noch einige Leuchtmelder mit LED und B9s
Moeller und Siemens hatten die Leuchtmelder mit b9s Sockel.
Zeiten ändern sich.
Da habe ich noch einige Leuchtmelder mit LED und B9s
Mit freundlichem Gruß sps
- SPS
- Beiträge: 5670
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Eaton Leuchtmelder LED
Mit freundlichem Gruß sps
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 32
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2023, 23:29
Re: Eaton Leuchtmelder LED
Moin,
ist es in solchen Anwendungen nicht üblicherweise gewollt, sowohl "Dauerlicht" als auch "Blinken" mit dem selben Leuchtmelder zu realisieren?
ist es in solchen Anwendungen nicht üblicherweise gewollt, sowohl "Dauerlicht" als auch "Blinken" mit dem selben Leuchtmelder zu realisieren?