Papierkaschierung auf Trägerplatten
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7114
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Papierkaschierung auf Trägerplatten
Hallo,
für Großserien kann man prima mit CNC-Fräsen eine Tragplatte mit
Montagelöchern versehen.
Im Prototypenbau ist das anders.
Wenn man z.B. eine Montageplatte mit 1,5 m² hat, braucht man schon
gaaanz schön viel Tesakrepp (Malerband), um was aufzukleben,
was man beschriften kann.
Dann dort mit Bleistift oder Kugelschreiber alles draufzeichnen.
Frage:
Gibt es Ideen, wie man eine verzinkte Tragplatte mit Papier 'tapezieren'
kann, so dass man das Papier anschließend abziehen kann ?
Man könnte 'Zweckform'-Selbstklebend DIN-A4 zu je 6,3 dm² nehmen,
Macht für 1,5 m² 24 Zettel.
Und ob sich die hinterher rückstandslos abziehen lassen,
wage ich mal zu bezweifeln.
Ich weiß zwar von Kunststoff-Folien.
Die kann man aber nicht beschriften.
Ich kenne Leute, die machen das mit Schreibmaschinenpapier und Tapetenkleister.
Das ist kontraproduktiv, weil man den Tapetenkleister hinterher ja nur
mit viel Wasser wieder entfernen kann.
Mir schwebt etwas selbstklebendes vor, was man hinterher einfach abzieht.
...
für Großserien kann man prima mit CNC-Fräsen eine Tragplatte mit
Montagelöchern versehen.
Im Prototypenbau ist das anders.
Wenn man z.B. eine Montageplatte mit 1,5 m² hat, braucht man schon
gaaanz schön viel Tesakrepp (Malerband), um was aufzukleben,
was man beschriften kann.
Dann dort mit Bleistift oder Kugelschreiber alles draufzeichnen.
Frage:
Gibt es Ideen, wie man eine verzinkte Tragplatte mit Papier 'tapezieren'
kann, so dass man das Papier anschließend abziehen kann ?
Man könnte 'Zweckform'-Selbstklebend DIN-A4 zu je 6,3 dm² nehmen,
Macht für 1,5 m² 24 Zettel.
Und ob sich die hinterher rückstandslos abziehen lassen,
wage ich mal zu bezweifeln.
Ich weiß zwar von Kunststoff-Folien.
Die kann man aber nicht beschriften.
Ich kenne Leute, die machen das mit Schreibmaschinenpapier und Tapetenkleister.
Das ist kontraproduktiv, weil man den Tapetenkleister hinterher ja nur
mit viel Wasser wieder entfernen kann.
Mir schwebt etwas selbstklebendes vor, was man hinterher einfach abzieht.
...
- SPS
- Beiträge: 5569
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Papierkaschierung auf Trägerplatten
Hallo,
Teppichklebeband ... ohne getestet zu haben.
Teppichklebeband ... ohne getestet zu haben.
Mit freundlichem Gruß sps
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7114
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Papierkaschierung auf Trägerplatten
Hallo,
das ist zu dick.
Was noch ginge ist 'Tapetenwechselgrund'.
Sowas gab es mal in den 80er-Jahren.
...
das ist zu dick.
Was noch ginge ist 'Tapetenwechselgrund'.
Sowas gab es mal in den 80er-Jahren.
...
- SPS
- Beiträge: 5569
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Papierkaschierung auf Trägerplatten
Mit freundlichem Gruß sps
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1341
- Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
- Wohnort: Nideggen
- Kontaktdaten:
Re: Papierkaschierung auf Trägerplatten
Und warum nicht direkt auf die Platte schreiben? Das geht mit Spiritus leicht wieder ab.
Alternativ: die ganze Platte mit Schultafelfarbe versehen und mit Kreide drauf schreiben
Alternativ: die ganze Platte mit Schultafelfarbe versehen und mit Kreide drauf schreiben
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7114
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Papierkaschierung auf Trägerplatten
Hallo,
so auf einen halben Millimeter genau sollte es schon sein.
Da fällt Tafelkreide schonmal raus.
...
so auf einen halben Millimeter genau sollte es schon sein.
Da fällt Tafelkreide schonmal raus.
...
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1763
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 11:18
Re: Papierkaschierung auf Trägerplatten
Bisher mit Folienstiften gute Erfahrungen. Die mit den feinen spitzen sind auch ausreichend genau um danach zu bohren.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1763
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 11:18
Re: Papierkaschierung auf Trägerplatten
Was mir gerade noch einfällt falls es doch eine art "Papieraufkleber" werden soll: Es gibt für Folienschneidplotter ein Transferpapier. Semitransparent, selbstklebend auf Rolle in diversen Breiten (30cm, 70cm....) und so schwach haftend das man es problemlos wieder abziehen kann.
Sollte relativ preisgünstig zu bekommen und ohne ewige Arbeit aufklebbar und vor allem wieder ablösbar sein.
Sollte relativ preisgünstig zu bekommen und ohne ewige Arbeit aufklebbar und vor allem wieder ablösbar sein.