PEN Auftrennung mehrmals???

In dieses Forum gehört alles, was sich mit dem Titel vereinbaren lässt
v165
Null-Leiter
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 5. Februar 2023, 17:53

Re: PEN Auftrennung mehrmals???

Beitrag von v165 »

Dieses Rohr war eigentlich mit ein Grund, warum die Geschichte aufpoppte. Das kommt nämlich weg:-)
Das ist ein teilweise weiss gestrichenes, verzinktes Stahlrohr. Die Zuleitung zur Wasseruhr ist allerdings schon in Kunststoff gewechselt und auf der anderen Seite des Rohres hört es auch nach einem Meter auf und geht in Aluverbund weiter.
tm90
Null-Leiter
Beiträge: 906
Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03

Re: PEN Auftrennung mehrmals???

Beitrag von tm90 »

Moin,
v165 hat geschrieben: Montag 27. Februar 2023, 22:07 Danke, so ungefähr wollte ich es auch ausführen. Das mit der untrennbaren Verbindung war mir nicht so klar, ich hätte einfach eine zweite PAS am Ende von dem 1x16 gesetzt und von da aus zum Zählerschrank und zum Staberder.
Untrennbar bedeutet fest zusammengepresst mit Rohrverbinder. Es darf keine geschraubte oder gesteckte Verbindung sein. Somit kann ausgeschlossen werden, dass sich die Verbindung aus Versehen löst und der PE offen hängt.
Funker
Null-Leiter
Beiträge: 1302
Registriert: Donnerstag 23. April 2015, 21:13

Re: PEN Auftrennung mehrmals???

Beitrag von Funker »

Ein kleine Anmerkung von mir zum Thema
Die Normung z.B. VDE 0100 - 540 verwendet leider ein physikalisch falsches Vokabular-

Es handelt sich im TN - C oder TN - C - S Netz mitnichten um eine Trennung des PEN in N und PE sondern, sondern um eine Verbindung der örtlichen
PE Leiter oder des Haupt - PE mit dem ankommenden Mittelpunktleiter um eine niederohmige Verbindung der PE mit dem Sternpunkt der Stromquelle
zu erreichen, d.h. der sogenannten Schutzpotentialausgleich.
Entscheidend für die Schutzmaßnahme ist nicht ob und wie die Anlage am Trafo oder lokal geerdet ist sondern ob eine ausreichende Niederohmigkeit
der Verbindung erreicht wird.

In VDE 0100 / 1958, Friedrich Tabellenbuch 1964, Fachbuchverlag Leipzig wird die Physik für den Neuelektriker so erklärt

"Schutzleiter sind Leiter die nicht zum Betriebsstromkreis gehörende leitfähige Anlagenteile verbinden:
bei der Schutzerdung mit dem Erder oder mit dem Wasserrohrnetz;
bei der Nullung mit dem Nulleiter;
bei dem Schutzleitungssystem miteinander und mit dem Erder;
bei der Fehlerspanungs)FU)-Schutzschaltung mit dem Fehlerspannungsschutzschalter;
bei der Fehlerstrom(FI)-Schutzschaltung mit dem Erder.
4. Nulleiter sind unmittelbar geerdete Mittel- oder Sternpunktleiter in Netzen, in denen die
Nullung als Schutzmaßnahme angewendet wird. "

In VDE 0100 / 1977 – 06 ab 1985 – 07 anstelle SL / MP PEN verwendet stand dann immer noch

"3. Schutzleiter … sind Leiter die Körper verbinden…
bei der Schutzerdung mit dem Erder oder mit dem Wasserrohrnetz;
bei der Nullung mit dem Nulleiter;
bei dem Schutzleitungssystem miteinander und mit dem Erder;
bei der Fehlerspanungs)FU)-Schutzschaltung mit dem Fehlerspannungsschutzschalter;
bei der Fehlerstrom(FI)-Schutzschaltung mit dem Erder.
4. Nulleiter sind unmittelbar geerdete Mittel- oder Sternpunktleiter in Netzen, in denen die
Nullung als Schutzmaßnahme angewendet wird.

Als aktive Teile gelten Leiter und leitfähigeTeile der Betriebsmittel, die unter normalen Betriebsbedingungen unter Spannung stehen. Hierzu gehören Mittelleiter, nicht aber Nulleiter und die mit diesen in Verbindung stehende Teile.
7. Als Körper gelten berührbare leitfähige Teile von Betriebsmitteln, die nicht aktive Teil sind, jedoch im Fehlerfall unter Spannung stehen können."

Die Schutzmaßnahmen besteht daher zuerst im Potentialausgleich, um die Berührungsspannung im Fehlerfall unter 50 V zu senken und
zweitens in der niederohmigen lokalen Verbindung der PE Schienen mit dem N der damit zum N(PEN) wird.

In den aktuellen Normen wurden die Erklärungen auf die Aussage
Aktuelle VDE 0100 – 200 : 2006 – 06 826-13-22 :
"Schutzleiter [IEV 195-02-09] Leiter zum Zweck der Sicherheit, zum Beispiel zum Schutz gegen elektrischen Schlag."

reduziert Ein Begriff mit neuem Begriff belegt anstelle sinnvoller Erklärung – das erzeugt vielfach Unverständnis.
Ein Deutschlehrer würde da generell sagen Inhalt 5 Ausdruck 5 .

Wir müssen da sicher wieder besser in den Erklärungen werden.
Antworten