Kunststoff-Stangenrohr UV Stabil
- SPS
- Beiträge: 5569
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Kunststoff-Stangenrohr UV Stabil
https://www.fraenkische.com/de-DE/produ ... c-conduits
Hier wird mit 10 Jahren UV Stabil geworben.
Ich kenne ganz normales Rohr, aus dem Baumarkt, das über 20 Jahre im ungeschützten Außenbereich seinen Dienst tut.
Hier wird mit 10 Jahren UV Stabil geworben.
Ich kenne ganz normales Rohr, aus dem Baumarkt, das über 20 Jahre im ungeschützten Außenbereich seinen Dienst tut.
Mit freundlichem Gruß sps
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1341
- Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
- Wohnort: Nideggen
- Kontaktdaten:
Re: Kunststoff-Stangenrohr UV Stabil
Und ich nehme (auf dem Dach) für PV Anwendungen nur noch Alurohre weil mir bisher jedes Kunststoffrohr schon nach wenigen Jahren zerbröselt ist. UV Strahlung ist brutal.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 719
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03
Re: Kunststoff-Stangenrohr UV Stabil
Moin,
Im Außenbereich, gerade bei voller Sonneneinstrahlung, nehmen wir schon seit langer Zeit nur die schwarzen Dosen, Rohre, Schellen, Kabelbinder etc.. Man sieht es z.B. an Steckdosen im Außenbereich, wie schnell diese an Ihre Grenzen kommen und spröde werden, obwohl UV fest angegeben wurde.
Im Außenbereich, gerade bei voller Sonneneinstrahlung, nehmen wir schon seit langer Zeit nur die schwarzen Dosen, Rohre, Schellen, Kabelbinder etc.. Man sieht es z.B. an Steckdosen im Außenbereich, wie schnell diese an Ihre Grenzen kommen und spröde werden, obwohl UV fest angegeben wurde.
- Elektromann
- Null-Leiter
- Beiträge: 226
- Registriert: Mittwoch 15. September 2021, 09:40
- Wohnort: 32351 Stemwede
Re: Kunststoff-Stangenrohr UV Stabil
Hallo zusammen,
Alurohre sind ganz ok - allerdings sind die Endkappen oft aus normal PVC und bröseln weg, hier beanstande ich immer wieder (als Prüfer), nicht vergessen: In einigen Bereichen z.B. ATEX, dürfen Alurohre nicht verlegt werden; war neulich eine Beanstandung von mir - das hat dem E.Installateur weh getan
Alurohre sind ganz ok - allerdings sind die Endkappen oft aus normal PVC und bröseln weg, hier beanstande ich immer wieder (als Prüfer), nicht vergessen: In einigen Bereichen z.B. ATEX, dürfen Alurohre nicht verlegt werden; war neulich eine Beanstandung von mir - das hat dem E.Installateur weh getan

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, ist in der Theorie geringer als in der Praxis 

- Wulff
- Null-Leiter
- Beiträge: 858
- Registriert: Freitag 2. Mai 2014, 17:34
Re: Kunststoff-Stangenrohr UV Stabil
Hallo Elektromann, zwar jetzt Offtopic zur Ausgangsfrage, aber warum dürfen im Atexbereich keine Alurohre eingesetzt werden?
Hast du da auch eine Normenstelle für?
Habe neulich eine Installation gesehen, da wurde auch Alu für eine BMA-Verkabelung eingesetzt, dann aber auch jedes Stück Rohr mit PA-Schelle angebunden…
Wenn ich wieder in der Anlage bin, versuche ich ein Foto zu schiessen.
Hast du da auch eine Normenstelle für?
Habe neulich eine Installation gesehen, da wurde auch Alu für eine BMA-Verkabelung eingesetzt, dann aber auch jedes Stück Rohr mit PA-Schelle angebunden…
Wenn ich wieder in der Anlage bin, versuche ich ein Foto zu schiessen.
- Elektromann
- Null-Leiter
- Beiträge: 226
- Registriert: Mittwoch 15. September 2021, 09:40
- Wohnort: 32351 Stemwede
Re: Kunststoff-Stangenrohr UV Stabil
Im ATEX Bereich besteht die Gefahr, dass bei mechanischen Schlägen von +/- rostigem Eisen auf Aluminium Funken entstehen.
Norm muss ich suchen, aber TRGS... ich stell es mal zusammen, wollte ich eh schon immer wieder mal tun.
Ja, bei er BMA ist das Thema EMV in Diskussion, durch die PA versucht man die Wirkung von Störeinstrahlung gering zu halten. Generell wird uns das Thema EMV in den nächsten Jahren mehr beschäftigen, da sind mehrere Gründe dafür zu nennen: Es gibt mehr Störquellen, vom Balkonkraftwerk bist zu Netzteilen und Wärmepumpen; Die Normsetzer sind sensibler in dem Thema (weil in den Firmen mehr darüber geredet wird); Neue Techniken halten Einzug in die Installationstechnik (Shelly und Co.).
Ja freue mich über Fotos

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, ist in der Theorie geringer als in der Praxis 

- SPS
- Beiträge: 5569
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Kunststoff-Stangenrohr UV Stabil
Bis 10 Jahre UV-stabil auch für das Schwarze Rohr.
https://www.fraenkische.com/de-DE/produ ... uv-schwarz
Mit freundlichem Gruß sps
- Elektromann
- Null-Leiter
- Beiträge: 226
- Registriert: Mittwoch 15. September 2021, 09:40
- Wohnort: 32351 Stemwede
Re: Kunststoff-Stangenrohr UV Stabil
10 Jahre sind natürlich nicht sehr viel für eine Anlage...SPS hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Februar 2023, 18:49 Bis 10 Jahre UV-stabil auch für das Schwarze Rohr.
https://www.fraenkische.com/de-DE/produ ... uv-schwarz
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, ist in der Theorie geringer als in der Praxis 

-
- Null-Leiter
- Beiträge: 719
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03
Re: Kunststoff-Stangenrohr UV Stabil
Moin,
Also die schwarzen Kästen halten deutlich länger wie die grauen Abzweigkästen. Rohr werden auch nicht schon nach 10 Jahren spröde. Das scheint das MHD zu sein, kann aber auch länger halten
Also die schwarzen Kästen halten deutlich länger wie die grauen Abzweigkästen. Rohr werden auch nicht schon nach 10 Jahren spröde. Das scheint das MHD zu sein, kann aber auch länger halten
