Fehlauslösung Brandschutzschalter
- Wulff
- Null-Leiter
- Beiträge: 847
- Registriert: Freitag 2. Mai 2014, 17:34
Re: Fehlauslösung Brandschutzschalter
Wir hatten vorher natürlich die Abgänge kreuzweise getauscht, um die Fehler einzugrenzen…
Waren also eindeutig die Afdd.
Waren also eindeutig die Afdd.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1276
- Registriert: Donnerstag 23. April 2015, 21:13
Re: Fehlauslösung Brandschutzschalter
Warum überhaupt AFDD eingebaut, FI LS 10 A / 30 mA hat die besseren Auslösewerte und Bemessungswerte ?
Im neuen Entwurf der E - DIN VDE 100 - 420 : 2023 - 03 kommt das Thema Gefährdungsbeurteilung im Zusammenhang mit AFDD nicht mehr vor.
es wird da eher auf den RCD gesetzt :
— Entwurf —
E DIN VDE 0100-420 (VDE 0100-420):2023-03
prHD IEC 60364-4-42:2022
Endstromkreise und elektrische Verbrauchsmittel müssen gegen die thermischen Auswirkungen geschützt sein, die sich aus einem Isolationsfehler ergeben:
a) In TT-, TN- und IT-Systemen muss eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) errichtet werden, mit einem Bemessungsdifferenzstrom:
– ≤ 30 mA, wenn das Isolationsversagen durch eine ohmsche Last auftreten kann (z. B. in einem Heizelement), und ...
Im neuen Entwurf der E - DIN VDE 100 - 420 : 2023 - 03 kommt das Thema Gefährdungsbeurteilung im Zusammenhang mit AFDD nicht mehr vor.
es wird da eher auf den RCD gesetzt :
— Entwurf —
E DIN VDE 0100-420 (VDE 0100-420):2023-03
prHD IEC 60364-4-42:2022
Endstromkreise und elektrische Verbrauchsmittel müssen gegen die thermischen Auswirkungen geschützt sein, die sich aus einem Isolationsfehler ergeben:
a) In TT-, TN- und IT-Systemen muss eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) errichtet werden, mit einem Bemessungsdifferenzstrom:
– ≤ 30 mA, wenn das Isolationsversagen durch eine ohmsche Last auftreten kann (z. B. in einem Heizelement), und ...
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 667
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03
Re: Fehlauslösung Brandschutzschalter
Moin,
das ist ja erstmal nur der neue Entwurf und noch nicht gültig.
Die Installation hatten wir mit Planung und Leitungsverlegung im September angefangen.
Wir haben hier einen Holzdachboden als Schlafzimmer sowie Gästeschlafzimmer mit Holzwänden, Holzfußboden inklusive Holzfaserdämmung in Boden und Wänden elektrisch installiert. Wir haben jetzt den Siemens AFDD eingebaut (EGH hatte den liegen) und seitdem ist Ruhe eingekehrt - erstmal (!). Das war der erste AFDD, welcher so Ärger gemacht hat. Da scheinen andere schon mehr Probleme gehabt und damit Erfahrung gesammelt zu haben.
das ist ja erstmal nur der neue Entwurf und noch nicht gültig.
Die Installation hatten wir mit Planung und Leitungsverlegung im September angefangen.
Wir haben hier einen Holzdachboden als Schlafzimmer sowie Gästeschlafzimmer mit Holzwänden, Holzfußboden inklusive Holzfaserdämmung in Boden und Wänden elektrisch installiert. Wir haben jetzt den Siemens AFDD eingebaut (EGH hatte den liegen) und seitdem ist Ruhe eingekehrt - erstmal (!). Das war der erste AFDD, welcher so Ärger gemacht hat. Da scheinen andere schon mehr Probleme gehabt und damit Erfahrung gesammelt zu haben.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 667
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03
Re: Fehlauslösung Brandschutzschalter
Moin,
Ich habe das nun zum testen bei einer Carportzuleitung mit angehängt (Bewegungsmelder, Strahler, Leuchtstoffröhren, Ladegeräte).
Seit zwei Tagen stabil ohne Auslösung.
Der Auftraggeber hatte mir versichert, dass alles (bis jetzt) ohne Auslösungen funktionierte.
Also doch nicht defekt und ein "Grundrauschen" auf der Leitung, mit welchem der AFDD von Legrand nicht klar kommt, der Siemens aber schon?
Habe ich probiert, alles ohne Fehlauslösung z.B. Bohrmaschine (die gleiche, die auch schon vorher den AFDD ausgelöst hatte), Staubsauger, Winkelschleifer, Bohrhammer und auch Netzteile mit hohem Einschaltstrom.
Ich habe das nun zum testen bei einer Carportzuleitung mit angehängt (Bewegungsmelder, Strahler, Leuchtstoffröhren, Ladegeräte).
Seit zwei Tagen stabil ohne Auslösung.
Der Auftraggeber hatte mir versichert, dass alles (bis jetzt) ohne Auslösungen funktionierte.
Also doch nicht defekt und ein "Grundrauschen" auf der Leitung, mit welchem der AFDD von Legrand nicht klar kommt, der Siemens aber schon?
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 870
- Registriert: Freitag 28. September 2007, 20:56
Re: Fehlauslösung Brandschutzschalter
Es wäre interessant gewesen ob bei allen drei Netzphasen das gleiche Problem bestanden hätte.
Hier einen EMV-Messtrupp anrücken zu lassen wäre übertrieben gewsesen
Gruß Markus
Hier einen EMV-Messtrupp anrücken zu lassen wäre übertrieben gewsesen

Gruß Markus
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 667
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03
Re: Fehlauslösung Brandschutzschalter
Moin,
ein abschließender Beitrag:
Bei dem Auftraggeber gab es nach dem Wechsel keine Fehlauslösung, nachdem wir den AFDD getauscht hatten.
Bei uns im Carport gab es auch keine Fehlauslösung.
Fazit: Der AFDD geht ins Lager als Ersatzteil.
ein abschließender Beitrag:
Bei dem Auftraggeber gab es nach dem Wechsel keine Fehlauslösung, nachdem wir den AFDD getauscht hatten.
Bei uns im Carport gab es auch keine Fehlauslösung.
Fazit: Der AFDD geht ins Lager als Ersatzteil.