Leuchteninstallation in SK2 ohne PE Führung?
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1428
- Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
- Wohnort: Nideggen
- Kontaktdaten:
Leuchteninstallation in SK2 ohne PE Führung?
Irgendwo in den VDE steht wohl geschrieben, daß der PE auch zu solchen fest installierten Leuchten geführt werden muß, die SK2 ausgeführt sind. Beispiel GU10 LED Strahler in Kunststoffeinbauringen.
Im krassen Gegensatz dazu sehe ich in jedem zweiten Biergarten die berühmte Illuminationsleitung im Dauereinsatz, teils über Jahrzehnte.
Kann mir bitte jemand den Sinn/Unsinn erklären? Weil die nackten Leuchtmittel an der Illuminationsleitung keine „Leuchten“ sind?
Im krassen Gegensatz dazu sehe ich in jedem zweiten Biergarten die berühmte Illuminationsleitung im Dauereinsatz, teils über Jahrzehnte.
Kann mir bitte jemand den Sinn/Unsinn erklären? Weil die nackten Leuchtmittel an der Illuminationsleitung keine „Leuchten“ sind?
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 240
- Registriert: Donnerstag 9. April 2015, 01:42
- Wohnort: In der Nähe von Baden-Baden
Re: Leuchteninstallation in SK2 ohne PE Führung?
Gilt Illu-Leitung als Installationsleitung oder ist sie eher Teil des Betriebsmittels "Mehrfach-Leuchte"?
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 514
- Registriert: Samstag 26. Januar 2019, 11:57
Re: Leuchteninstallation in SK2 ohne PE Führung?
Vielleicht gilt die Illuminationsleitung selbst als Leuchte? In Leuchten führt man ja auch nicht einen Schutzleiter zu jeder Fassung.
Und es wird ja auch nicht in jeder Gerätezuleitung immer ein Schutzleiter mitgeführt.
Davon abgesehen: In meinem Ausbildungsbetrieb haben wir zu Weihnachten viel illuminationsleitung in der Stadt aufgehangen, u.A. auch am Weihnachtsbaum in "Handreichweite". Wundert mich dass da nie was passiert is, nach kurzer Zeit waren da immer div. Leuchtmittel defekt und die 230V teilweise offenliegend..
Und es wird ja auch nicht in jeder Gerätezuleitung immer ein Schutzleiter mitgeführt.
Davon abgesehen: In meinem Ausbildungsbetrieb haben wir zu Weihnachten viel illuminationsleitung in der Stadt aufgehangen, u.A. auch am Weihnachtsbaum in "Handreichweite". Wundert mich dass da nie was passiert is, nach kurzer Zeit waren da immer div. Leuchtmittel defekt und die 230V teilweise offenliegend..
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 819
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03
Re: Leuchteninstallation in SK2 ohne PE Führung?
Oin,
Das sind unterschiedliche Normenwerke am Werk
ortsfeste Installation
(Theoretisch) ortsveränderliche Installation
Das sind unterschiedliche Normenwerke am Werk
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1428
- Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
- Wohnort: Nideggen
- Kontaktdaten:
Re: Leuchteninstallation in SK2 ohne PE Führung?
Beispielbilder:
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1428
- Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
- Wohnort: Nideggen
- Kontaktdaten:
Re: Leuchteninstallation in SK2 ohne PE Führung?
Ist mir grundsätzlich klar, aber ergibt das wirklich Sinn?
In meinem Haus sind gegen 100 dieser Downlights installiert (auch in den Dachüberständen rundum). Um mir die Mühe zu ersparen, an jeder Leuchte eine Abzweigdose setzen zu müssen, sind diese alle mit Illuminationsleitung angeschlossen. Das Anschließen war damit in kürzester Zeit erledigt.
Einziger Wermutstropfen: MR16 LED Leuchtmittel mit E27 Gewinde sind extrem selten.
Aus elektrischer Sicht sehe ich da keine Probleme, nur die unterschiedlichen Regelwerke versauen das.
In meinem Haus sind gegen 100 dieser Downlights installiert (auch in den Dachüberständen rundum). Um mir die Mühe zu ersparen, an jeder Leuchte eine Abzweigdose setzen zu müssen, sind diese alle mit Illuminationsleitung angeschlossen. Das Anschließen war damit in kürzester Zeit erledigt.
Einziger Wermutstropfen: MR16 LED Leuchtmittel mit E27 Gewinde sind extrem selten.
Aus elektrischer Sicht sehe ich da keine Probleme, nur die unterschiedlichen Regelwerke versauen das.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 819
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03
Re: Leuchteninstallation in SK2 ohne PE Führung?
Moin,
das ist kreativ. Sind die Leitungen für dauerhafte Verlegung zugelassen? Aber selbst dann muss man das Risiko abwägen und das wird hier ziemlich gering sein.
das ist kreativ. Sind die Leitungen für dauerhafte Verlegung zugelassen? Aber selbst dann muss man das Risiko abwägen und das wird hier ziemlich gering sein.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 932
- Registriert: Freitag 28. September 2007, 20:56
Re: Leuchteninstallation in SK2 ohne PE Führung?
Hallo zusammen,
das mit dem PE bis zum Anschlußpunkt von Leuchten mitführen hat doch einen einfachen Grund. Ist die SK2-Leuchte defekt und wird ersetzt dann kann es vorkommen das für das Nachfolgeprodukt ein PE erforderlich ist. Heutzutage brauchen sogar einige SK2-Leuchten einen PE für den Netzfilter, um ordentlich Ableitstrom produzieren zu können.
Gruß Markus
das mit dem PE bis zum Anschlußpunkt von Leuchten mitführen hat doch einen einfachen Grund. Ist die SK2-Leuchte defekt und wird ersetzt dann kann es vorkommen das für das Nachfolgeprodukt ein PE erforderlich ist. Heutzutage brauchen sogar einige SK2-Leuchten einen PE für den Netzfilter, um ordentlich Ableitstrom produzieren zu können.
Gruß Markus
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1428
- Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
- Wohnort: Nideggen
- Kontaktdaten:
Re: Leuchteninstallation in SK2 ohne PE Führung?
Tatsächlich habe ich beides gemacht: es liegt ein NYM in Schleifen an allen Einbauleuchten entlang und zusätzlich die Illuminationsleitung. Die Zeitersparnis beim Anschließen an die Illuminationsleitung ist so gewaltig, daß der Preis des NYM keine Rolle spielt.
Ich verstehe nur nicht warum das nicht öfter gemacht wird, gerade bei den heutigen Neubauten mit vielen Deckenstrahlern.
Ich verstehe nur nicht warum das nicht öfter gemacht wird, gerade bei den heutigen Neubauten mit vielen Deckenstrahlern.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 819
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03
Re: Leuchteninstallation in SK2 ohne PE Führung?
Moin,
laut Kabelhersteller Faber ist das H05RNH2-F nur für vorübergehend installierte Leuchten zugelassen. Das wird der Grund der seltenen Nutzung sein.
https://shop.faberkabel.de/Flexible-Lei ... H05RNH2-F/
laut Kabelhersteller Faber ist das H05RNH2-F nur für vorübergehend installierte Leuchten zugelassen. Das wird der Grund der seltenen Nutzung sein.
https://shop.faberkabel.de/Flexible-Lei ... H05RNH2-F/