Hallo,
üblicherweise wird eine HH-Sicherung lotrecht eingebaut,
wenn es denn einen Freiluft-Schaltanlage ist.
In MS-SF6-Anlagen liegend im Rohr.
Frage:
Ist auch Freifuft "über Kopf" zulässig ?
Oder sind die Kontaktklammern dafür nicht ausgelegt ?
...
Einbaulage HH-Sicherung
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7458
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 819
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03
Re: Einbaulage HH-Sicherung
Moin,
bist du hier schon weitergekommen?
Bis jetzt habe ich noch keine metallgekapselte Anlage mit waagerechter Sicherungsmontage gesehen. Man würde auch nur schwer an die Sicherungen zum wechseln kommen - schließlich wird immer ein Sicherungsgriff mitgeliefert. Das würde nicht bei waagerechter Montage funktionieren.
Bei Schaltanlagen an MS-Freileitungen könnte ich es mir eher vorstellen, die sieht man aber aus Vogel- und Kleintierschutzgründen immer seltener.
bist du hier schon weitergekommen?
Bis jetzt habe ich noch keine metallgekapselte Anlage mit waagerechter Sicherungsmontage gesehen. Man würde auch nur schwer an die Sicherungen zum wechseln kommen - schließlich wird immer ein Sicherungsgriff mitgeliefert. Das würde nicht bei waagerechter Montage funktionieren.
Bei Schaltanlagen an MS-Freileitungen könnte ich es mir eher vorstellen, die sieht man aber aus Vogel- und Kleintierschutzgründen immer seltener.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 163
- Registriert: Samstag 18. Dezember 2010, 17:28
Re: Einbaulage HH-Sicherung
Bei Freiluftanlagen soll der Schlagstift immer nach unten zeigen,
um bei defekter Abdichtfolie das Eindringen von Wasser in das Schlagstiftsystem und mögliche Korrosion des Haltedrahts zu vermeiden.
Bei Innenraumanwendungen richtet sich die Position des Schlagstiftes nach einer vorhanden Freiauslöseeinrichtung.
Quelle: Sicherungshandbuch Starkstromsicherungen, Dr. -Ing. Herbert Bessei
um bei defekter Abdichtfolie das Eindringen von Wasser in das Schlagstiftsystem und mögliche Korrosion des Haltedrahts zu vermeiden.
Bei Innenraumanwendungen richtet sich die Position des Schlagstiftes nach einer vorhanden Freiauslöseeinrichtung.
Quelle: Sicherungshandbuch Starkstromsicherungen, Dr. -Ing. Herbert Bessei
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7458
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Einbaulage HH-Sicherung
Hallo,
im Umkehrschuluss wäre bei Indoor-Schaltanlagen die Einbaulage egal.
...
im Umkehrschuluss wäre bei Indoor-Schaltanlagen die Einbaulage egal.
...
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 819
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03
Re: Einbaulage HH-Sicherung
Moin,
das kann dir nur der Hersteller der Klemmen und Sicherungen sagen. Über weitere Infos würde ich mich freuen
das kann dir nur der Hersteller der Klemmen und Sicherungen sagen. Über weitere Infos würde ich mich freuen
