Notheizung mit hoher Energieeffizienz
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 748
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03
Re: Notheizung mit hoher Energieeffizienz
Der Abluftschlauch wird auch bei der Heizfunktion verwendet. Im Sommer wird über den Schlauch die heiße Luft ausgeblasen. Im Winter wird darüber die kalte Luft ausgeblasen. Man hat dadurch auch immer einen leichten Differenzdruck zwischen Innen und Außen, da zum ausblasen Raumluft verwendet wird und es strömt von irgendeinem undichten Ort im Haus kalte Außenluft wieder zurück in das Haus. Alles nicht so optimal.
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7247
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Notheizung mit hoher Energieeffizienz
Geschichte.
Heute gab es ein Foto aus Schweden von der gesprengten NS1.
. .
Man erkennt den durch die Schneidladung sehr präzisen Cut ringsrum.
Fast wie eine Schweißnahtvorbereitung.
Frage: Wer hat wohl im Bau die Abschaltschneidladung dort platziert ?
...
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 649
- Registriert: Freitag 16. Dezember 2016, 21:37
- Wohnort: im Norden
Re: Notheizung mit hoher Energieeffizienz
Hallo Elt-Onkel,
auch wenn du viele außergewöhnliche Sachen machst, dass ist nicht dein Werk.
auch wenn du viele außergewöhnliche Sachen machst, dass ist nicht dein Werk.

Gruß Jens
- Tobi P.
- Beiträge: 1873
- Registriert: Sonntag 18. November 2007, 13:46
- Wohnort: 41516 Grevenbroich
Re: Notheizung mit hoher Energieeffizienz
Moin,
nene, wenn der Elt-Onkel da was mit zu tun hätte wär da jetzt kein Loch drin sondern ein sauber angeschweisster Abzweig in Richtung eines gewissen Betriebshofs
Gruß Tobi
nene, wenn der Elt-Onkel da was mit zu tun hätte wär da jetzt kein Loch drin sondern ein sauber angeschweisster Abzweig in Richtung eines gewissen Betriebshofs

Gruß Tobi
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1364
- Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
- Wohnort: Nideggen
- Kontaktdaten:
Re: Notheizung mit hoher Energieeffizienz
Auf gar keinen Fall in Innenräumen! Bei der Verbrennung von 1kg Gas entstehen ca 500gr Wasser und das findest du irgendwann an den Wänden wieder!
Das passiert auch beim Kochen mit Gas nur machst du das ja nicht so lange wie Heizen.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1364
- Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
- Wohnort: Nideggen
- Kontaktdaten:
Re: Notheizung mit hoher Energieeffizienz
Das war dann wohl ein Molch und damit kann es nur zwei Verdächtige geben: Deutschland oder Russland. Bei einer Unterwasserpipeline gibt es wohl kaum andere SchleusenstandorteElt-Onkel hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Oktober 2022, 14:50Geschichte.
Heute gab es ein Foto aus Schweden von der gesprengten NS1.
.
NS1_cut_b.png
.
Man erkennt den durch die Schneidladung sehr präzisen Cut ringsrum.
Fast wie eine Schweißnahtvorbereitung.
Frage: Wer hat wohl im Bau die Abschaltschneidladung dort platziert ?
...

-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1364
- Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
- Wohnort: Nideggen
- Kontaktdaten:
Re: Notheizung mit hoher Energieeffizienz
Bis letztes Jahr habe ich als MaschbauIng (und Elektriker) an der Entwicklung von WPs gearbeitet (allerdings Schwerpunkt E-Fahrzeuge).
Die ganzen Luftdinger haben den Nachteil daß kaum jemand den Abluftschlauch wirklich DURCH die Wand nach außen führt. Meist wird das irgendwie durchs Fenster gefummelt und ist damit von vorneherein zum Scheitern verurteilt.
Am besten sind Klimasplitgeräte mit Heizfunktion. Die recht dünnen Rohre bekommt man besser durch die Wand als einen 100er Schlauch. Die besseren haben auch gefüllte Rohrleitungen, so daß der Laie die auch selbst anbringen kann. Sonst wäre ein Kältetechniker erforderlich (ohne großen Kälteschein bekommt man kein Kältemittel legal gekauft).
So ein Splitgerät kann beim Heizen einen COP bis 3 erreichen. Damit käme man den ehemaligen Gaskosten schon recht nahe. Bei Minusgraden rate ich ab, da wird das wieder zu einer reinen E-Heizung (COP~1)
Die ganzen Luftdinger haben den Nachteil daß kaum jemand den Abluftschlauch wirklich DURCH die Wand nach außen führt. Meist wird das irgendwie durchs Fenster gefummelt und ist damit von vorneherein zum Scheitern verurteilt.
Am besten sind Klimasplitgeräte mit Heizfunktion. Die recht dünnen Rohre bekommt man besser durch die Wand als einen 100er Schlauch. Die besseren haben auch gefüllte Rohrleitungen, so daß der Laie die auch selbst anbringen kann. Sonst wäre ein Kältetechniker erforderlich (ohne großen Kälteschein bekommt man kein Kältemittel legal gekauft).
So ein Splitgerät kann beim Heizen einen COP bis 3 erreichen. Damit käme man den ehemaligen Gaskosten schon recht nahe. Bei Minusgraden rate ich ab, da wird das wieder zu einer reinen E-Heizung (COP~1)
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7247
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Notheizung mit hoher Energieeffizienz
Hallo,
wenn man genau hinschaut ist zu erkennen, die Schneidladung saß INNEN !
. .
Es kann nur ein Molch gewesen sein, weil jede Innenplatzierung von
Explosivladungen bei der letzten Revision aufgefallen wäre.
Der Molch kann nur aus RUS gekommen sein, weil die Strömungsrichtung
von RUS nach D geht.
...
wenn man genau hinschaut ist zu erkennen, die Schneidladung saß INNEN !
. .
Es kann nur ein Molch gewesen sein, weil jede Innenplatzierung von
Explosivladungen bei der letzten Revision aufgefallen wäre.
Der Molch kann nur aus RUS gekommen sein, weil die Strömungsrichtung
von RUS nach D geht.
...
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1364
- Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
- Wohnort: Nideggen
- Kontaktdaten:
Re: Notheizung mit hoher Energieeffizienz
Welche Strömung? Die Pipeline war doch abgeschaltet?
Jetzt mußte man sich Überwachungsbilder vom Terminal in Lubmin ansehen
Jetzt mußte man sich Überwachungsbilder vom Terminal in Lubmin ansehen
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7247
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Notheizung mit hoher Energieeffizienz
Hallo,
nein, NS1 war nie durchgehend abgeschaltet.
Immer mit Unterbrechungen, um den Schad-Molch ans Ziel zu bringen.
...
nein, NS1 war nie durchgehend abgeschaltet.
Immer mit Unterbrechungen, um den Schad-Molch ans Ziel zu bringen.
...