Katastrophen im Altbau

In dieses Forum gehört alles, was sich mit dem Titel vereinbaren lässt
Antworten
TSR_9614
Null-Leiter
Beiträge: 72
Registriert: Freitag 28. April 2017, 22:42
Wohnort: Tirol/AT

Re: Katastrophen im Altbau

Beitrag von TSR_9614 »

Hallo,

danke für den Zuspruch.

Trumbaschl hat geschrieben: Montag 8. August 2022, 22:00 Wie ist da die PE-Schiene versorgt? Ich sehe da nur ganz links einen grauen PEN, aber keine Brücke.
Ich wollte eigentlich noch schauen ob ich die Zuleitung getauscht bekomme, aktuell leider nein, so wurde es später überbrückt.

Weiter gehts, die Leitungen sind schon hier:

183.JPG

Zwischenzeitlich habe ich versucht den UP Abzweigkasten besser befestigen was aber misslang das verwendete Material taugt nicht,
das muss ich später nochmal machen.

Vorbereitung zum Austausch der alten Leitungen/Drähte:

Im nächsten Raum laufen die Isolierrohre Unterputz, dort wurde vor nachträglich eine Wasserleitung aus Kunststoff angebracht.

155.JPG
Die Befestigungschellen sehen verdächtig aus, mal eine abmontiert und den Dübel entfernt.

157.JPG

Bingo, das muss ein Spezialist gewesen sein, auch bei den zwei anderen hat er voll getroffen. bravo1
TSR_9614
Null-Leiter
Beiträge: 72
Registriert: Freitag 28. April 2017, 22:42
Wohnort: Tirol/AT

Re: Katastrophen im Altbau

Beitrag von TSR_9614 »

Im nächsten Schritt den Bestand aufgelöst, und die neuen Leitungen durchgezogen.

Im WC wars eh schon ganz ordentlich da habe ich nur geschaut ob die EDK auch festgezogen sind.

250.JPG

Die Leitung zum Hängespeicher hatte 3 Flickstellen, zum Glück ist das auch Geschichte.

Die Heizungspumpe kommt als letztes dran:

251.JPG
Es gibt noch einen alten Heizkreisregler, diesen habe ich stillgelegt da er nur sinnlos Strom verbraucht, die Regelung kommt von der Heizzentrale aus.
Die Pumpe wird einfach über den Schalter Ein-Aus geschaltet da findet keine Regelung statt.

260.JPG
grüße
Benutzeravatar
Wulff
Null-Leiter
Beiträge: 931
Registriert: Freitag 2. Mai 2014, 17:34

Re: Katastrophen im Altbau

Beitrag von Wulff »

Wenn du mit dem Strom fertig bist, kannst du wohl eine zweite Ausbildung als Heizungsbauer vornehmen und dort auch das sanieren.

Sieht ja alles schon ganz schön altertümlich aus....
TSR_9614
Null-Leiter
Beiträge: 72
Registriert: Freitag 28. April 2017, 22:42
Wohnort: Tirol/AT

Re: Katastrophen im Altbau

Beitrag von TSR_9614 »

Hallo,

ja da gibt es auch die eine oder andere Baustelle, aber das werde ich mir nicht mehr aufhalsen...

Das durchziehen der Leitungen ist mittlerweile erledigt.

277.JPG

Die kleine Abzweigdose darüber ist mir erst jetzt so richtig aufgefallen, was macht das Teil eigentlich?

Es kommt raus das hier die Beleuchtug zusammengeflickt ist, beim Versuch die alte Leitung zu entfernen kommt es zum Unglück und der Putz fällt großflächig ab.

281.JPG
Also erstmal Material organisieren und diesen Krater wieder zumauern, dann die Dose schließen.

289.JPG
TSR_9614
Null-Leiter
Beiträge: 72
Registriert: Freitag 28. April 2017, 22:42
Wohnort: Tirol/AT

Re: Katastrophen im Altbau

Beitrag von TSR_9614 »

An dieser Ecke ist die Oberlichte undicht und bei jedem Regen läuft das Wasser über die Leuchte, ein guter Zeitpunkt diese zu versetzen.

290.JPG
Die Montage auf dem Träger ist zwar aufwendig aber diese Lösung sagt mir besser zu.

296.JPG
Zum Schluss noch den Kleinverteiler zugemacht und die Kompressorleitung angeschellt, damit ist diese Ecke soweit mal erledigt.

378.JPG
grüße
TSR_9614
Null-Leiter
Beiträge: 72
Registriert: Freitag 28. April 2017, 22:42
Wohnort: Tirol/AT

Re: Katastrophen im Altbau

Beitrag von TSR_9614 »

Hallo,

dieser Tage mal eine Kleinigkeit erledigt: es kommt immer wieder mal vor das im ersten Stock das Licht abschalten vergessen wird.
(In meinen Augen ist das eine "Krankheit", gleich wie vergessen Tür zumachen wenn man rausgeht.)

Der Lösungsansatz: eine Wechselschaltung mit Indikator, dann kann auch am Haupteingang die Beleuchtung oben abdrehen.
Das Kabel dazu ist recht einfach runtergelegt, da ich diese Situation schon vorhergesehen habe und entsprechend vorbereitet bin.

AP Schalter sind gut aber gerade aus, ein A220 liegt arbeitslos im Lager rum dieser wird ein gebrauchtes Gehäuse gesetzt und montiert.

334.JPG
Einwandfrei, bis auf die Tatsache das einer der anwesenden Tischler nicht ganz verstehen kann das der Schalter keine "0" Stellung hat...

335.JPG

Etwas spät habe ich mitbekommen das in der Nachbarschaft der Bagger aufgefahren ist, aber noch ist es nicht zu spät. (rote Markierung)

340.JPG
TSR_9614
Null-Leiter
Beiträge: 72
Registriert: Freitag 28. April 2017, 22:42
Wohnort: Tirol/AT

Re: Katastrophen im Altbau

Beitrag von TSR_9614 »

Auf die Türen:

Ja, da ist noch einiges an brauchbarem drinnen, ab ins Lager damit.

338.JPG
339.JPG

grüße
klotzkopf
Null-Leiter
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 2. November 2022, 20:16

Re: Katastrophen im Altbau

Beitrag von klotzkopf »

Kabelkanal abzweigdose

zufällig genau diesen Fehler beschrieben
guxu hier
viewtopic.php?f=35&t=18381&start=10
klotzkopf
Null-Leiter
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 2. November 2022, 20:16

Re: Katastrophen im Altbau

Beitrag von klotzkopf »

Kabelkanal abzweigdose

zufällig genau diesen Fehler beschrieben
guxu hier
viewtopic.php?f=35&t=18381&start=10
Antworten