Seite 1 von 1

Aluminiumkabel

Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 14:24
von Elt-Onkel
Hallo,

da es ja Leute gibt, die Kupfer klauen, ist man auf die Idee gekommen in Kabeln Alu zu verbauen.

Als NAYY ist das in Deutschland Standard.

ABER

Auf Baustellen braucht man flexibles (Gummi)Kabel.

Das gibt es inzwischen ab 25 mm² auch in Alu.

Die Hersteller rühmen sich, daß man den CU-Querschnitt beibehalten könnte - das Kabel wird eben nur 'etwas' wärmer.
Weil ich kein Freund von Fussbodenheizungen auf Baustellen bin,
nehme ich immer einen Querschnitt größer.

O.K., man braucht AEH für Alu - ich nehme CU/AL-Pressbolzen.
Die kann man auch prima verklemmen.
In CEE-125A stecke ich 70mm².

ABER

Es geistert das Gerücht umher, daß Gummikabel mit Alu-Adern auf Baustellen verboten sind.

Wer könnte etwas dagegen haben ?
- VDE ?
- BG ?
- Sachversicherer

Weiß jemand was dazu ?


...

Re: Aluminiumkabel

Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 15:54
von SPS
Ich finde bei einem Hersteller die Verwendung von Alu auf Baustellen
https://shop.faberkabel.de/out/download ... bn4-af.pdf
DGUV-I_203-006 hat geschrieben:Als bewegliche Leitungen sind nur mehradrige Leitungen vom Typ H07RN-F oder H07BQ-F zu verwenden
https://www.bgbau.de/fileadmin/Medien-O ... 03_006.pdf

Re: Aluminiumkabel

Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 17:10
von Elt-Onkel
Hallo,

die ist 8 Jahre alt !

Damals gab es noch keine Gummikabel mit Alu-Adern.

Ich wüsste nicht was dagegen spricht.

Ich kann mir vorstellen, daß man die PVC-Schlauchleitungen und die starren NYY verbannen wollte.

Es gibt in Norddeutschland ein großes Bauunternehmen, die hängen sogar Schilder am Bauzaun auf:
"Kabel-Diebstahl zwecklos. Es sind nur Aluminiumkabel im Einsatz"

Hat schon mal jemand in Berlin nachgefragt ?



...