Mindestquerschnitt Thermostellantriebe?

In dieses Forum gehört alles, was sich mit dem Titel vereinbaren lässt
Antworten
OChatter
Null-Leiter
Beiträge: 206
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 07:10

Mindestquerschnitt Thermostellantriebe?

Beitrag von OChatter »

Hallo Forum,

was für Vorgaben bestehen zum Anschluss elektrischer Thermostellantriebe?
Typische Angaben sind 1W dauerleistung und 300 mA über 2 Min Einschaltstrom in der 24V-Version.
Lässt sich hierfür Cat5-Leitung verwenden?
Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6019
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Re: Mindestquerschnitt Thermostellantriebe?

Beitrag von SPS »

Siehe Fachbeiträge der de
Der vollständige Inhalt ist nur für Abonnenten der Fachzeitschrift de zugänglich oder Einzelkauf

https://www.elektro.net/praxisprobleme/ ... -antriebe/
Verwendung von J-Y(St)Y für 24-V-Antriebe

https://www.elektro.net/praxisprobleme/ ... v-geraete/
J-Y(St)Y für 24-V-Geräte der Haustechnik
Nach Ihren eigenen Angaben hat der Hersteller dieses Kabel nicht als Antriebskabel zugelassen. Deswegen ist die Ansteuerung eines Aktors somit ausgeschlossen.
Das wird auch auf Netzwerkleitungen zutreffen.

Bei Flexibler Verlegung würde ich Ölflex nehmen. Querschnitt am Ventil testen, was angeschlossen werden Kann. Ich Tippe auf 0,75 mm² oder 1 mm²

Mindestquerschnitte DIN VDE 0100-520

Siehe Tabelle 16.3 Mindestquerschnitt von Leitern
https://www.vde-verlag.de/buecher/lesep ... se3029.pdf
Mit freundlichem Gruß sps
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Re: Mindestquerschnitt Thermostellantriebe?

Beitrag von Olaf S-H »

SPS hat geschrieben: Donnerstag 18. Oktober 2018, 18:31 ... Mindestquerschnitte DIN VDE 0100-520 ...
Moin SPS,

dies gilt aber nur für Installationen. Wenn sich die Anfrage auf eine Maschine bezieht, dann gilt VDE 0113-1, Tabelle 5. Da sind teilweise auch kleinere Querschnitte als nach VDE 0100-520 zulässig.

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Elo-Ocho
Null-Leiter
Beiträge: 905
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 14:27
Wohnort: Münsterland

Re: Mindestquerschnitt Thermostellantriebe?

Beitrag von Elo-Ocho »

Hallo OChatter,

aus der Praxis (Festinstallation in der Gebäudeautomation, nicht Maschine oder so) weiß ich, das hier häufig, illegalerweise, "Telefonkabel" J-Y(ST)Y verwendet wird. Der Errichter will halt machen was er immer tut, der Kunde will es günstig. Offensichtlich funktioniert es ja auch...

Schau da mal rein: viewtopic.php?f=17&t=15988

Ocho
Immer wenn ich Langweile habe, dann melde ich mich in einem Eltern-Forum an und Frage, wie weit man den Schimmel im Pausenbrot der Kinder wegschneiden sollte...
ThomasR
Null-Leiter
Beiträge: 1508
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
Wohnort: Nideggen
Kontaktdaten:

Re: Mindestquerschnitt Thermostellantriebe?

Beitrag von ThomasR »

Zu dem Thema hatte ich in dem angezogenen thread schon geschrieben aber ohne Berücksichtigung von Netzwerkleitung.

Diese wird immer mehr zu allen möglichen Zwecken (miß)braucht. So beschreibt die IEEE ausdrücklich die Verwendung von Netzwerkleitungen für Power over Ethernet Anwendungen und macht recht genaue Angaben dazu (bis 48 Volt und 960mA 8o pro Aderpaar). Sobald Bewegung ins Spiel kommt, würde ich da vorsichtig werden oder mindestens Patchleitung verwenden (da feinadrig). Richtig spannend wird es bei der Verwendung von Netzwerkleitungen aus CCA :D

Allerdings geht die IEEE davon aus, daß auf der Versorgungsseite eine Strombegrenzung aktiv ist, die eine Überlastung der Leitung im Kurzschlußfall zuverlässig verhindert.

Wenn der Leitungshersteller seine Leitung für PoE freigegeben hat UND speiseseitig der Strom begrenzt wird (z.B. durch geeignete Kleinnetzteile, NTC Sicherung, Stromregler) sehe ich keine Bedenken in der Verwendung für Thermostellantriebe.
Zuletzt geändert von ThomasR am Freitag 19. Oktober 2018, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
OChatter
Null-Leiter
Beiträge: 206
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 07:10

Re: Mindestquerschnitt Thermostellantriebe?

Beitrag von OChatter »

Hmm, ist das jetzt ein Antriebs- oder ein Steuerzweck? Aus elektrischer Sicht bei 130%iger Betrachtung möglicherweise als Antrieb zu verstehen. Aus wärmetechnischer Sicht hingegen eine bloße Steuerung der Heizkörperventile. Von der Belastungssituation erscheint mir 1,5² für Lastkreise hier anzuwenden doch fraglich, nicht zuletzt auch weill bestenfalls 0,75mm² angespritzt sind. Würde es gerne universell nutzbar halten, dass sowohl etwaige Datenkommunikation (über welchen Bus auch immer) als auch Steuerbarkeit nachrüstbar bleiben. Sowas wie LiYCY-TP 4x2x1,5 ist mir aber noch nicht untergekommen.
Zuletzt geändert von OChatter am Freitag 19. Oktober 2018, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
ThomasR
Null-Leiter
Beiträge: 1508
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
Wohnort: Nideggen
Kontaktdaten:

Re: Mindestquerschnitt Thermostellantriebe?

Beitrag von ThomasR »

Nochmal der Verweis auf die IEEE bezüglich PoE: Mit PoE werden nicht nur Datengeräte versorgt, sondern ausdrücklich auch Kameras (und ihre Heizungen!), Drucker, Scanner etc.

Als Besonderheit muß dabei immer beachtet werden, das wir es dort mit STROMBEGRENZTEN Anwendungen zu tun haben. Im Gegensatz zu "unseren" Anwendungen, bei denen eine Sicherung auslösen soll, wird dort im Kurzschlußfall der Strom auf ungefährliche Werte begrenzt. Mit dieser Betrachtung ist auch eine undefinierte Spannungslage am Empfänger verbunden, da dieser üblicherweise einen eingebauten Spannungswandler hat. Ganz andere Betrachtungsweise :D

Spannende Nebenbetrachtung: 48Volt DC können Lichtbögen erzeugen! Was machen die speisenden Geräte in solchen Fällen? AFDD?
Antworten