L1 bei drehstrom und wechselstrom

In dieses Forum gehört alles, was sich mit dem Titel vereinbaren lässt
Antworten
imarcus
Null-Leiter
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 14. Dezember 2013, 18:36

L1 bei drehstrom und wechselstrom

Beitrag von imarcus »

hallo,

ich stecke im gedankenkarussell fest.

ich habe vom zählerplatz eine "lange" zuleitung welche als drehstrom ausgeführt ist. diese zuleitung wird in der unterverteilung auf klemmen gelegt. nun benötige ich nur einen wechselstromanschluss. installiere einen 1-poligen LS und führe die wechselstromleitung zum geräteanschluss.

wenn ich im berechnungsprogramm dieses geschilderte szenario aufbaue. komme ich zu einem zufriendenstellenden ergebnis.

jedoch kann ich mir folgendes nicht erklären. ich verwende drehstrom um die "lange" strecke zu überwinden. das bedeutet ich führe die drei spannungsführenden phasen (L1, L2 und L3) bis zur unterverteilung. verwende ab der UV aber z.b. nur L1, da das gerät nur wechselstrom braucht. betrachtet man die ganze strecke, dann ist doch immer nur eine phase belastet, egal ob ich drehstrom oder wechselstrom verlege. im berechnungsprogramm macht es aber einen enormen unterschied ob ich drehstrom oder wechselstrom angebe.

help1 help1 help1
Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6023
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Re: L1 bei drehstrom und wechselstrom

Beitrag von SPS »

hallo,
welches Berechnungsprogramm verwendest du.
Ich denke hier ist der Spannungsfall der entscheidende Punkt.
Wenn du nur Wechselstrom nutzt, dann Rechne auch damit.
Mit freundlichem Gruß sps
imarcus
Null-Leiter
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 14. Dezember 2013, 18:36

Re: L1 bei drehstrom und wechselstrom

Beitrag von imarcus »

simaris design.
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Re: L1 bei drehstrom und wechselstrom

Beitrag von Olaf S-H »

Moin imarcus,

schön, dass es mit der Anmeldung geklappt hat.

Lenke doch mal den Gedanken auf ein unsymmetrisches Netz. Die "klassische" Drehstromformel geht von symmetrischer Belastung aus. Dies liegt hier nicht vor.

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Jörgi-1911
Null-Leiter
Beiträge: 827
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2012, 21:31

Re: L1 bei drehstrom und wechselstrom

Beitrag von Jörgi-1911 »

L2 und L3 liegen als unbelasteter Leiter quasi nutzlos bei. Du rechnest in dem Fall mit
einem Außenleiter und einem Neutralleiter.
Corioliskraft
Null-Leiter
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 27. September 2017, 09:09

Re: L1 bei drehstrom und wechselstrom

Beitrag von Corioliskraft »

Das ist eigentlich kein ungewöhnlicher Fall. So sind ja auch ganz viele Häuser/Wohnungen installiert. Der einzigste Drehstrom Anschluss ist der herd und dieser ist auch noch ein unsymmetrischer Verbraucher.
E-Jens
Null-Leiter
Beiträge: 710
Registriert: Freitag 16. Dezember 2016, 21:37
Wohnort: im Norden

Re: L1 bei drehstrom und wechselstrom

Beitrag von E-Jens »

Um auf der Sicheren Seite zu sein, must du mit Wechselstrom rechnen. Wenn der IKmin beim Messen in der Anlage nicht mehr reicht ist es zu spät. Achtung 2/3 beachten!
Gruß Jens
Antworten