generelle Installation von LS Typ C

In dieses Forum gehört alles, was sich mit dem Titel vereinbaren lässt
Antworten
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7727
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: generelle Installation von LS Typ C

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

na, wer sagt es denn.

Nur noch 1,- EUR Unterschied von C13 zu B16.

Der von Klöckner-Moeller ist sogar noch besser, als die von ABB, die ich gefunden hatte.
Immerhin 10 kA. Die von ABB hatten nur 6 kA.


...
ego11
Null-Leiter
Beiträge: 2219
Registriert: Sonntag 12. November 2006, 21:40
Wohnort: Köln

Re: generelle Installation von LS Typ C

Beitrag von ego11 »

na, wer sagt es denn.

Nur noch 1,- EUR Unterschied von C13 zu B16.
Wo?

Wir kaufen den B16 für 1,55€ ein. Der C13 kostet 2stellig.
geloescht

Re: generelle Installation von LS Typ C

Beitrag von geloescht »

ego11 hat geschrieben: Samstag 14. Oktober 2017, 19:00
Wir kaufen den B16 für 1,55€ ein. Der C13 kostet 2stellig.
Bei den Preisen verbietet es sich natürlich über andere Möglichkeiten zugunsten des Kunden nachzudenken.

Gruß

Alois
Benutzeravatar
Bender
Beiträge: 96
Registriert: Montag 7. Juli 2014, 17:21
Wohnort: Sachsen

Re: generelle Installation von LS Typ C

Beitrag von Bender »

Alois hat geschrieben: Freitag 13. Oktober 2017, 23:48 Hier einen aktuellen Preis von LS Typ C

http://www.elektrikshop.de/1c16-leitung ... eaton.html

Ich war überrascht dass die so günstig sind.
Der Link führt zu einem C16, nicht zu einem C13.
Und dieser ist auch für mich (einzeln) nur in zweistelliger Preislage zu bestellen, bei einer 12er-Packung bin ich mit knapp 8€ netto je Stück dabei.
Ein stolzer Preisunterschied zum B16, der für nur wenig mehr als nen Euro rausgeschleudert wird.

Hinzu kommt die geringe Verfügbarkeit.
Aktuell liegen z.B. 4083 Stk. B16 bei meinem größten Händler auf Halde. Dagegen 27 Stk. C13 :D
Elt-Onkel hat geschrieben: Freitag 13. Oktober 2017, 23:30 Wenn ich denn eines Tages die Wohnungsverteilung renoviere,
werde ich dem E-Herd 3xC16 spendieren (da liegt eine Stegleitung in 5x2,5),
Warum denn das?
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7727
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: generelle Installation von LS Typ C

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

nun rechnen wir mal nach.

Die Fundstelle von Alois hat für einen C13 einen Preis von 3,95 EUR zu Tage gefördert (netto Endpreis).

Ein B16 soll 1,99 EUR kosten (netto Einkaufspreis).

Üblicherweise wird das Material mit 30 % Aufschlag an den Endkunden weitergegeben.

Also kostet der C13 im Einkauf 2,63 EUR (netto Einkaufspreis).

Der Abstand beträgt also WENIGER als 1,- EUR.

Jetzt die Verdienstspannen:
- B16: 1,99 x 0,3 = 60 Cents
- C13: 2,63 x 0,3 = 79 Cents

Bleibt also ein Mehrerlös i.H. von 19 Cents je LS C13.

Mithin ein Mehrerlös i.H. von ca. 10,- je Einfamilienhaus.

Was ist das für eine komische Firma, die den eigenen Mehrerlös nicht haben will ?


...

Edit: O.K. der Link ging auf einen C16.
Aber die Wirtschaftlichkeitsberechnung kann man ja übertragen.
Benutzeravatar
Bender
Beiträge: 96
Registriert: Montag 7. Juli 2014, 17:21
Wohnort: Sachsen

Re: generelle Installation von LS Typ C

Beitrag von Bender »

Nach dieser Logik versuche ich immer wieder, Häuslebauer von Glas- oder Edelstahl-Schalterprogrammen zu überzeugen. Keine Ahnung, warum die jedes Mal erschüttert ablehnen no: :D

Und in welchem EfH verbaust du 50 Sicherungsautomaten? respekt1
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7727
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: generelle Installation von LS Typ C

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

z.B. in einem meiner frühen Werke.

Im ersten Schrank waren schon 40 Stück LS.

Dann nochmal 2 Stockwerksverteiler zu je 20 LS plus Garage plus Heizraum.

In dem Projekt (umgebautes Einfamilienhaus) waren schließlich so an die 90 LS verbaut.


...
E-Schrank3_1.jpg
geloescht

Re: generelle Installation von LS Typ C

Beitrag von geloescht »

Noch ein paar fachliche Argumente gegen LS Typ B 16 A.

Der LS Typ B darf den 1,42 fachen Nennstrom eine Stunde lang führen ehe er abschaltet.

Das bedeutet eine Überlastung mit ca. 24 Ampere.

Der LS Typ C 13 Ampere überlastet ebenfalls mit dem 1,42 fachen und kommt damit auf ca. 18,5 A, hält aber einen kurzzeitigen Einschaltstrom von 130 Ampere.

Deshalb ist mir die Schweizer Lösung sehr sympatisch.

Gruß Alois
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Re: generelle Installation von LS Typ C

Beitrag von Olaf S-H »

Alois hat geschrieben: Samstag 14. Oktober 2017, 20:24 ... Bei den Preisen verbietet es sich natürlich über andere Möglichkeiten zugunsten des Kunden nachzudenken. ...
Moin Alois,

was meinst Du denn, wofür sich Otto Normalkunde entscheiden wird?

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7727
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: generelle Installation von LS Typ C

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

in dem Zusammenhang wäre eine Frage von vor 10 Jahren noch interessant.

Wie warm wird eine eingeputzte Stegleitung 3x1,5, oder ein eingeputztes NYM 3x1,5,
wenn da eine Stunde lang 24 Ampere drüber fließen.

In dem Zusammenhang beachte man die Alterung von PVC.
(Wir hatten schon drüber philosophiert.)

So kann man dann Otto-Normalkunde vor die Wahl stellen:
Entweder C13 oder nach 10 Jahren 1/3 der verlegten Kabel austauschen.

Noch als Ergänzung:
Wir leben ja in Deutschland auf einer Insel der Glückseeligen.
Die allermeisten Einfamilienhäuser haben einen 3x63A-Anschluss.
Naja außer rund um Hannover und Göttingen, da sind es 3x100A.
Ein Studienkollege hat ein Haus in Schweden.
Dort ist der Hausanschluß 3x6mm² (L-N-PE).
Absicherung mit einer 25A Schmelzsicherung.
Da ist nix mit Parallelbetrieb von Waschmaschine, Trockner und E-Herd.
Da muss man schon die Hauverteilung ganz genau austüfteln,
damit die Hausanschlusssicherung nicht alle Nase lang durchbrennt.


...
Antworten