PEN Anschluß

In dieses Forum gehört alles, was sich mit dem Titel vereinbaren lässt
Benutzeravatar
didy
Null-Leiter
Beiträge: 1433
Registriert: Donnerstag 14. April 2005, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von didy »

dwarslöper hat geschrieben: Hier mal ´n Lösungsansatz.
Wieso die PA-PEN-Verbindung im Nachzählerbereich über zwei PEs?
Ich würde im Vorzählerbereich die oberste Schiene frei lassen, und den abgehenden PE sowie den Leiter zur PAS mit auf die unterste Schiene = PEN-Schiene klemmen.
dwarslöper
Null-Leiter
Beiträge: 1668
Registriert: Samstag 24. Dezember 2005, 16:17
Wohnort: Nord-Niedersachsen

Beitrag von dwarslöper »

didy hat geschrieben:Wieso die PA-PEN-Verbindung im Nachzählerbereich über zwei PEs?
Ich würde im Vorzählerbereich die oberste Schiene frei lassen, und den abgehenden PE sowie den Leiter zur PAS mit auf die unterste Schiene = PEN-Schiene klemmen.

Moin.

Es war ein Lösungsvorschlag. Die Örtlichkeit ist nicht bekannt, genauso wenig wie der Schrankaufbau. Bei der Skizze handelt es sich lediglich um einen Stromlaufplan.
Es ist eine Frage von Aufwand und Nutzen. Es ist nicht bekannt, wie beide PE-Schienen schon belegt sind.
Wer schreibt, das es sich hier um einen Vorzählerbereich handelt?
Was ist betriebliche Mitarbeiterfürsorge?
Die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze für Nestwärme halten.
a.w.c.s
Null-Leiter
Beiträge: 287
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2013, 14:24

Beitrag von a.w.c.s »

Weshalb wird denn hier nicht mal ein Foto mit der Verdrahtung des Schrankes eingestellt?
Dann hat doch das Rätselraten ein Ende.
Fanguro
Null-Leiter
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 16. Januar 2014, 10:42

Beitrag von Fanguro »

Bild

Bild

Bild
Fanguro
Null-Leiter
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 16. Januar 2014, 10:42

Beitrag von Fanguro »

Bild

Bild

Bild
Fanguro
Null-Leiter
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 16. Januar 2014, 10:42

Beitrag von Fanguro »

So hier sind die originalfotos ;)

Der von mir gezeichnete Stromlaufplan entspricht GROB den tatsächlichen Umständen.

Bild 1) Gesamtansicht
Bild 2) N und PE schiene (oben) von dort gehen die Abgänge weg
Bild 3) Zuleitung und seperater Erder (ich kann es nicht sagen, aber ich vermute dieser kommt vom Potenzialausgleich.


Hoffe ich konnte jetzt ein wenig Licht ins dunkle bringen

PS: Bild 3 sieht gefährlicher aus als es war ;)
Benutzeravatar
-Claus-
Beiträge: 2898
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2010, 11:48
Wohnort: Sachsen

Beitrag von -Claus- »

Hallo Fanguro
Wie sieht es denn auf der Einspeiseseite auf? Wenn deine PE-Leitung (schwarz/grn/glb) wirklich auf den PA geht, hätte ich auch ein Problem mit der Installation.
Noch gehe ich davon aus, dass die Netzform von TN-C auf TN-S umgestellt wurde (der PEN zum N gemacht und der PE nachgerüstet wurde)
Aber wie gesagt, der Speisepunkt entscheidet hier über eine richtige Beurteilung.
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

Moin Fanguro,

die rechte Ader in der Zuleitung ist falsch gekennzeichnet. Der PEN ist grün-gelb mit einer blauen Markierung am Leitungsende.

Weiterhin ist die unterste Sammelschiene falsch gekennzeichnet. Statt N sollte hier wohl PEN stehen.

Im oberen Anschlussraum befinden sich Selbstbau-PEs (schwarze Aderleitung, teilweise mit Isolierband umbeschriftet).

Die Brücke PEN-PE würde ich bei den Sammelschienen setzen.

Ich habe allerdings bei der ganzen Anlage ein komisches Bauchgefühl. Warum wurde vom PEN der Zuleitung nur der N-Anteil genutzt und der PE wie im TT-System von einem anderen Erder bezogen?

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
dwarslöper
Null-Leiter
Beiträge: 1668
Registriert: Samstag 24. Dezember 2005, 16:17
Wohnort: Nord-Niedersachsen

Beitrag von dwarslöper »

Olaf S-H hat geschrieben: Ich habe allerdings bei der ganzen Anlage ein komisches Bauchgefühl. Warum wurde vom PEN der Zuleitung nur der N-Anteil genutzt und der PE wie im TT-System von einem anderen Erder bezogen?

Gruß Olaf
Moin Olaf.

Vielleicht war es mal ein TT-Netz, welches unsauber umgerüstet wurde?

Das mit der oben liegenden N- und PE-Schiene macht ja Sinn, oben sind ja auch die Reihenabgangsklemmen.


Außerdem habe ich mal die Faustformel "O-H-L" gelernt, steht für OBEN-HINTEN-LINKS. Dort muss sich der L1 befinden. D.h. bei übereinander Verlegung = Oben, bei hintereinander Verlegung = Hinten und bei senkrechter Verlegung = Links.
Demnach liegt die L1-Stromschiene falsch.
Was ist betriebliche Mitarbeiterfürsorge?
Die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze für Nestwärme halten.
Fanguro
Null-Leiter
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 16. Januar 2014, 10:42

Beitrag von Fanguro »

@ -Claus-
Also ob es vorher ein anderes Netz war, weiß ich leider nicht. Wiegesagt, ich bin relativ neu in der Firma und meinen Vorgänger gibt es leider nicht mehr.

Da die Leitung ins Erdreich geht, wüsste ich jetzt nicht wie ich es herrausfinden könnte....Aber Sinn würde diese Theorie machen....

Es wundert mich ja auch, das bisher dieser Mangel nie gefunden / beanstandet wurde, obwohl der TÜV Sachverständige JEDES Jahr die PEN Brücken sehen möchte.
Antworten