Seite 1 von 2

Signalsteuerung auf Modelbahnanlage

Verfasst: Samstag 18. Juni 2016, 09:44
von E_Schlumpf
Hallo zusammen,

ich suche für Meine Modelleisenbahn eine Signalsteuerung mit nur einer Steuerleitung, wo unterschiedliche Spannungen für die Signalbilder anliegen. Ich habe einmal 3 Signalbilder und ein Signal mit 4 Signalbildern. Als Steuerspannung habe ich 12V oder 15V.

Vielen Dank im Vorraus für eure Vorschläge.

Viele Grüße
E_Schlumpf

Verfasst: Samstag 18. Juni 2016, 10:05
von Willi S
Moin!

Ich würde dafür µC mit serieller Datenübertragung nehmen.

Verfasst: Samstag 18. Juni 2016, 13:59
von Teletrabi
Welche Signalbilder genau?

Und wie werden die unterschiedlichen Spannungen generiert?
Wären nicht weitere Adern deutlich einfacher?

Verfasst: Samstag 18. Juni 2016, 16:22
von Elt-Onkel
Hallo,

also die 'große Eisenbahn' hat an jedem (Haupt)Signal
einzelne Leuchten (heute LED'S) mit weiß, rot, grün und gelb.

Jede dieser Leuchten hat eine einzelne analoge Stromversorgung.

Dann wird noch für Tagbetrieb und Nachtbetrieb unterschieden.

Nehmen wir ein simples Hauptsignal:

ws: Signal betrieblich abgeschaltet
rt rt: Hp0
gn: Fahrt Hp1
ge gn: Langsamfahrt Hp2

Macht also mindestens 6 Adern.


...

Verfasst: Samstag 18. Juni 2016, 18:38
von Etrick
Vom Aufbau her ist die vorgeschlagene Lösung mit serieller Übertragung am einfachsten, aber Du musst programmieren können.

Die analoge Alternative heißt Fensterdiskriminatorkette (-> google) als Empfänger und als Sender tuts eine Spannungsteilerkette.

Gruß

Achim

Verfasst: Samstag 18. Juni 2016, 19:15
von Willi S
Etrick hat geschrieben:Vom Aufbau her ist die vorgeschlagene Lösung mit serieller Übertragung am einfachsten, aber Du musst programmieren können.
Das kann man lernen, mit der Arduino-IDE auch recht schnell
Dazu ein paar Arduino-Nano aus China, Stückpreis ca. 2,50€ und los gehts.
Die Nano´s kann man in einer Modellbahn auch noch anderweitig brauchen.
(Erstaunlicherweise ist ein Nano billiger als ein nackter Atmega 328, der kostet so um 3,50€)

Verfasst: Sonntag 19. Juni 2016, 10:33
von Olaf S-H
Etrick hat geschrieben:... Die analoge Alternative heißt Fensterdiskriminatorkette (-> google) als Empfänger und als Sender tuts eine Spannungsteilerkette...
Moin Etrick,

mit Fensterdiskriminierungskette meinst Du sicherlich mehrere Schnitt-Trigger, deren Ausgänge dann verschaltet sind (höheres Signalbild sperrt niedrigeres Signalbind. Den Gedanken hatte ich auch schon.

Interessant ist auch die Frage, wie die Eingabe erfolgt:
Drehschalter
1 Taster
je Signalbild 1 Taster

Mal sehen, was der Schlumpf noch an Infos hat.

Gruß Olaf

Verfasst: Sonntag 19. Juni 2016, 10:34
von Olaf S-H
Moin Schlumpf,

wie wäre es alternativ mit Mechanik.
Wenn Du an der Steuerleitung ziehst, wird von Hp0 auf Hp1 umgeschaltet. :D

Gruß Olaf

Verfasst: Sonntag 19. Juni 2016, 11:02
von Willi S
Moin, Olaf,
Olaf S-H hat geschrieben:Moin Etrick,
mit Fensterdiskriminierungskette meinst Du sicherlich mehrere Schnitt-Trigger, deren Ausgänge dann verschaltet sind (höheres Signalbild sperrt niedrigeres Signalbind. Den Gedanken hatte ich auch schon.
Gibt es fertig :TCA965

Edit: Gibt es wohl nicht mehr, außer zu Mondpreise in der Bucht. 8o

Verfasst: Sonntag 19. Juni 2016, 18:49
von Etrick
Man kann die Spannungsfenster mit Doppelkomparatoren (LM393) oder Operationverstärkern bilden. Pro nötigem Fenster nimmt man einen Chip und ein paar Widerstände. Die Ausgänge lassen sich mit Dioden "verodern".

Es wird auf Empfängerseite ein etwas umfangreicherer Aufbau, die Senderseite braucht nur ein paar Widerstände, bei denen man den Abgriff umschaltet.

Die Auswertung beim Empfänger lässt sich sicher mit Nachdenken so optimieren, dass Teile überflüssig sind (z.B. wenn man ein Fenster mit 0V definiert), sportlich wird es, wenn man pro Doppelchip 2 Fenster erkennen will. Geht schon, aber da die Chips nichts kosten würd ichs lassen.

Als Empfänger bietet sich alternativ ein ATmega 8 mit seinem Analog/Digitalwandler an, dann ist das Problem mit nur einem einzigen Chip erschlagen - aber man muss wieder programmieren...

Gruß

Achim