Seite 2 von 3

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2008, 21:26
von Automatisierer
kabelmafia hat geschrieben:...
Was ist das? Wenn da jemand Geld für die Produktion bekommen hat, dann ist da aber jemand mit dem Klammerbeutel gepudert....
Na, sag ich doch! Das ist ganz sicher kein offizieller Spot.
Wahrscheinlich liegt jetzt jemand krumm vor Lachen vor dem PC und verfolgt unsere Diskussion :p

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2008, 21:59
von Gernot
Automatisierer hat geschrieben:Na, sag ich doch! Das ist ganz sicher kein offizieller Spot.
Wahrscheinlich liegt jetzt jemand krumm vor Lachen vor dem PC und verfolgt unsere Diskussion :p
Na, ob das wirklich nur ein Spaß ist? Oder war die Redaktion gut drauf? :)

Ein bissel peinlich ist es so und so.

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2008, 22:06
von bettmann
Ich halte den Spot für einen netten Witz oder einen der vielen YouTube-Fakes. ...
Also der "Schauspieler" der im "YouTube-Kino-Spot", auf den lötfix verweist, an- und abmoderiert heißt Torsten Ernst. Im Impressum von eptv hat er folgende Kontaktdaten:

Anzeigenleitung
Torsten Ernst (verantwortlich)
Fon: +49 30 42151-262
torsten.ernst@hussberlin.de

Jetzt ihr ...!

Für eine Betriebsfeier stehen mir zu wenig Gläser auf dem Tisch ;) :cool: ! Um nicht zu sagen gar keine.

bettmann

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2008, 22:33
von Automatisierer
Gernot hat geschrieben:Na, ob das wirklich nur ein Spaß ist? Oder war die Redaktion gut drauf? :) Ein bissel peinlich ist es so und so.
Warum sollten die ep'ler bei all den trockenen DIN-VDE-Fachartikeln nicht auch 'mal lustig sein :)
Hab gerade überlegt, ob das vielleicht virales Marketing sein könnte? Aber das gibt das Filmchen nicht her.
Ich bleibe dabei: Für die allgemeine Öffentlichkeit oder gar als Kinospot war diese Spaß-Produktion sicher nicht bestimmt.

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2008, 23:38
von Jeff1
[quote="bettmann"]Also der "Schauspieler" der im "YouTube-Kino-Spot", auf den lötfix verweist, an- und abmoderiert heißt Torsten Ernst. Im Impressum von eptv hat er folgende Kontaktdaten:

Anzeigenleitung
Torsten Ernst (verantwortlich)
Fon: +49 30 42151-262
torsten.ernst@hussberlin.de

Jetzt ihr ...!

Für eine Betriebsfeier stehen mir zu wenig Gläser auf dem Tisch ]
Diese Meldung ist gut. ... Werbeschelte ... ts-ts-ts-tsss, nein, ruft mal an!

Verfasst: Freitag 17. Oktober 2008, 14:50
von bettmann
Ich habe Herrn Ernst heute Vormittag eine Anfrage per mail geschickt !
Da schaun mer mal !

bettmann

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 00:34
von Automatisierer
NurNeugierig hat geschrieben:... Ich fühle mich auch immer mal wieder herausgefordert, wenn in so einer Werbung gesagt wird: "außerdem findet der Elektromeister hier alles um seinen Betrieb rechtssicher und vor allem erfolgreich zu führen" Gibt es keine Meisterinnen??? Wahrscheinlich statistisch gesehen tatsächlich nicht, da haben sie dann Recht. Trotzdem klingt es irgendwie falsch. Ich wäre immer versucht den Meister(in) zu machen, nur damit die das dann sagen müssen. :D
Wobei das ja bei mir nicht so funktionieren kann. Naja. man kann nicht alles haben im Leben, wa?
Hi NurNeugierig,
dieses Problem ist tief verwurzelt in der deutschen Spache.
Natürlich wäre es schön, von Meisterinnen und Meistern zu sprechen. Auch die Politikerinnen und Politiker benennen ja die Bürgerinnen und Bürger, die Wählerinnen und Wähler oder auch die Freundinnen und Freunde.
Ich gehe da nicht mit: Denn Leser, Freund, Lehrer, Mörder, Wähler, Student oder Bürger sind sowohl maskulin als auch feminin zu verstehen - auch wenn's manchen nicht gefällt!

Ich ändere allerdings sofort meine Meinung, wenn es ab sofort auch heißt: die Steuerhinterzieherinnen und Steuerhinterzieher, die Terroristinnen und Terroristen, die Diebinnen und Diebe, die Mörderinnen und Mörder oder die Betrügerinnen und Betrüger. Oder die GEZ verfolgt künftig auch die Schwarzseherinnen. Und die Lotterie buhlt um Gewinnerinnen...

Viele Grüße vom Automatisierer :p

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 12:30
von NurNeugierig
Hallo Automatisierer!

Vielleicht hast Du es nicht so mitbekoimmen, aber ich störe mich ansonsten auch nicht so sehr an dem Sprachgebrauch.
Was mit hierbei aber auffiel war das "findet der Elektromeister hier alles um seinen Betrieb...". Wenn es geheißen hätte "um den Betrieb...", wäre es mir noch nicht mal aufgefallen. So aber hatte das nichts mit dem Sprachgebrauch zu tun, sondern richtet sich eindeutig nur an männliche Elektromeister. Weswegen sich bei mir die Frage auftat, ob es überhaupt weibliche Elektromeister gibt.
Ich behaupte ja auch gar nicht, daß das böse gemeint ist wenn man von "seinem Betrieb" redet. Ich bin selber oft total angenervt, wenn Leute sehr auf das -innen und seine/ihre und so weiter bedacht sind. Aber so ein Satz fällt mir einfach auf, weil ich mich eben explizit NICHT angesprochen fühle. Meistens kommt man mit nur ganz kleinen Veränderungen um "seine" herum, und plötzlich kann sich wieder jede/r (:D ) angesprochen fühlen. (Hätte jetzt auch schreiben können "können sich alle angesprochen fühlen) --> Was bei einem Werbespot ja wohl eine der wichtigsten Sachen ist, daß sich nämlich so viele Leute wie möglich davon angesprochen fühlen.
Es fiel mir halt auf, ich finde es einen weiteren unprofessionellen Punkt in dem Spot.

Und vielleicht hast Du ja auch recht, und es war nur ein Scherz. Hoffentlich war es nur ein Scherz... ;-)

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 13:03
von jf27el
Nur keinen Streit vermeiden! :D :D

"Als Gott Adam erschuf, hat Sie nur geübt."

Gruß
jf27el
-- oder muss das dann Gott/in lauten?:D

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 17:07
von Automatisierer
NurNeugierig hat geschrieben:...
Was mit hierbei aber auffiel war das "findet der Elektromeister hier alles um seinen Betrieb...". Wenn es geheißen hätte "um den Betrieb...", wäre es mir noch nicht mal aufgefallen...
Hallo NurNeugierig,
jetzt hab ich's kapiert. Da hast Du natürlich recht dafuer1
Viele Grüße
Automatisierer