Multimeter, Batterie und ein Laie

Das Azubi & Studenten Board
wolke
Null-Leiter
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 2. Mai 2004, 15:41
Kontaktdaten:

Multimeter, Batterie und ein Laie

Beitrag von wolke »

Hallo Euch allen,

Ich habe mal eine kleine Frage und möchte voranstellen das ich Widerstand und Spannung eher im nichtelektischen Feld kenne.

Nun habe ich mir ein Multimeter gekauft das Ohm, Volt, Ampere anzeigen kann. Mit diesem möchte ich z.Beispiel den Füllstand meiner Akkus angezeigt bekommen aber was ich jetzt erstaund feststelle, ob leer oder voll die Spannung ist immer die selbe.

Kann mich mal jeman möglichst simpel unterstützen?

Danken schon mal vorab und einen feinen Sonntag,

Wolke
Hoefo

Beitrag von Hoefo »

Hey Wolke

also den "Füllstand" Deiner Akkus kannst Du nicht (bzw. nur unter größerem Aufwand) mit einem Multimeter prüfen.
Wie Du schon bemerkt hast kannst Du im prinzip nur die Spannung des Akkus ablesen - allerdings ist dies nicht aussagekräftig.

Eine simple Lösung gibt es da nicht - außerdem gibt es da noch Unterschiede in der Art der Akkus die da wichtig sind.

Hoefo
wolke
Null-Leiter
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 2. Mai 2004, 15:41
Kontaktdaten:

Beitrag von wolke »

Hallo Gast #1 ,

Hmm, klingt nicht gut. Kann mir dann mal jemand sagen wie ich den "Füllstand" messen kann wenn schon nicht mit einem Multimeter??

Gruss Wolke
wolke
Null-Leiter
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 2. Mai 2004, 15:41
Kontaktdaten:

Beitrag von wolke »

Säureheber kommt leider nicht in Frage, da es nicht um Autobatterien sondern um Modellflugzeugakkus geht. Ich wäre also immer noch ganz dankbar wenn mir jemand sagen könnte wie man das misst.
Irgendwie habe ich auch probleme mit der Ampereeinheit, klar es ist die Stromstärke und hat auch eine Definition, aber was kann ich da eigentlich mit dem Multimeter messen?

Gruss Wolke
Hoefo

Beitrag von Hoefo »

Hey Wolke

also wenn Du Modellflugzeugakkus benutzt dann kann ich Dir nur raten Dir ein gutes Ladegerät anzuschaffen das die Akkus auch automatisch formatieren kann. Diese Geräte messen während des Ladens und Entladens die Stromaufnahme und Abgabe und errechnen daraus div. Faktoren die dann beim letzten Ladevorgang mit einfließen.

Die Stromaufnahme des Akkus kannst Du dadurch messen, das Du einen geeigneten Verbraucher (z.B. Glühlampe) an den Akku anschließt und dazwischen dein Messgerät schaltest - dann kannst Du die Stromaufnahme messen. Allerdings sagt dies auch nichts über die Kapazität des Akkus aus, denn z.B. bei einem Ni-CD Akku bleibt die Stromabgabe relativ konstant um dann gegen erreichen der Endkapazität plötzlich zu fallen.

Bei der Voltzahl (Spannungsprüfung) kannst Du nur feststellen ob der Akku leer ist oder nicht.

Beim Modellbetrieb aber würde ich immer nur frisch geladene Akkus verwenden.


Gruß Hoefo
wolke
Null-Leiter
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 2. Mai 2004, 15:41
Kontaktdaten:

Beitrag von wolke »

Hallo Gast #1 ,

erstmal ein dickes Dankeschön fürs 'dranbleiben' . Es geht mir ja nicht nur um reine Praxis- oder Nutzensbezogenheit, ich möchte es ja auch gerne allgemein verstehen. Wenn ich mal richtig Kohle über habe kaufe ich mir auch gerne so eine Ladestation wie ich sie bei den Profis schon oft gesehen und bestaunt habe.
Aber wenn ein Ladegerät messen kann (wie ja auch beim Handy) wann ein Akku voll ist dann muss es doch irgendworan zu erkennen sein. Das würde ich gerne verstehen.

Danke nochmals und

Gruss Joris
meister_lampe

Beitrag von meister_lampe »

wolke
Null-Leiter
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 2. Mai 2004, 15:41
Kontaktdaten:

Beitrag von wolke »

Meisterlampe,

Ich habe gesucht, kann auch mal was übersehen, nichts gefunden, betreibe selber ein Forum, kenne die Suchfunktion und hätte schlicht und einfach gerne eine Antwort .

Danke und Gruss

Wolke
Hoefo

Beitrag von Hoefo »

Hey Wolke

also ich kann dir eigentlich nur folgenden Link empfehlen, da wird sehr genau darauf eingegangen - ich hoffe es bringt dich etwas weiter .
Guckst Du hier
Gruß hoefo
Frankle
Null-Leiter
Beiträge: 88
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 15:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Frankle »

Es gibt doch so hübsche Batterietester, die anzeigen wies aussieht. Oder diese dummer Batterien, wo man nur draufpackt und es wird angezeigt....wie arbeitet sowas? (das erste)..
Antworten