Seite 1 von 3

Widerstandsberechnung

Verfasst: Dienstag 7. November 2006, 00:53
von vetter_einsatz
hallo,

kann mir hier vielleicht jemand helfen bzw mal nen kleinen tip geben wie man da ran geht?

mfg
vetter_einsatz

Verfasst: Dienstag 7. November 2006, 02:11
von Frank11NR
Hi vetter_einsatz.
Ich fang mal mit dem kleinen Tip an, ist ja schon recht spät, aber keine Sorge, das sieht komplizierter aus als es ist. ;)

1). Gesamtwiderstand ausrechnen über die Quellspannung U=12V und den Gesamtstrom I=0,6A (Ohmsches Gesetz)... hier kommt ein Wert inklusive Einheit raus (Rges=...)

2). Gesamtwiderstand ausrechnen, indem Du die gemischte Schaltung zusammenfasst (Gesetze der Reihen- und Parallelschaltung). Denk dabei daran, dass alle Widerstandswerte gleich sind! Du musst also nicht "R1, R2" usw. stehen lassen, sondern kannst jeden Widerstand "R" nennen... hier kommt kein Wert raus, sondern eine Formel für Rges in Abhängigkeit von R.

3). 1) und 2) gleichsetzen und nach R auflösen. Dann hast Du Deine Widerstandswerte (sind ja alle gleich), der Rest sollte mit Knoten- und Maschengleichungen recht einfach zu lösen sein.

Grüße,
Frank

Widerstandberechnung

Verfasst: Mittwoch 8. November 2006, 09:03
von k2000y
Folgende Lösungswerte:
R = 20 Ohm
U3 = 2,4 V

Verfasst: Mittwoch 8. November 2006, 09:20
von geloescht
Hallo k2000y,

was hältst Du davon uns auch Deinen Rechenweg zu posten. Das hätte den Vorteil, dass wir Dir bei einem Fehler sagen könnten, wo es klemmt! Zum anderen hätten Nachfolgende Benutzer des Forum eine gelöste Aufgabe vorliegen, an der sie sich orientieren könnten!


Gruß

Alois

hallo

Verfasst: Dienstag 14. November 2006, 12:02
von maroc_FC
bitte schreibt keine Lösung wenn ihr nicht sicher seid.
also ich sehe du hast R = 20 Ohm geschrieben und das stimmt überhaupt nicht.
du hast einfach den Strom 0,6 A genommen aber das ist der gesamte Strom. also falsch gedacht.

Verfasst: Dienstag 14. November 2006, 17:18
von scrabble
32 ist nen toller Wert.

Verfasst: Dienstag 14. November 2006, 17:51
von geloescht
@scrabble,

stimmt

Gruß

Alois

Verfasst: Dienstag 14. November 2006, 18:16
von scrabble
na wenigstens da bekomme ich recht.

Verfasst: Dienstag 14. November 2006, 23:46
von geloescht
Hallo scrabble,

entschuldige, wenn ich etwas deftiger antworte.

Ich find es besch... , dass Du DEIN Thema überall unterbringst.

Wenn Du meinem Vorschlag folgen würdest - eigenens Thema - , dann würde sich herausstellen, dass wir in weiten Teilen einer Meinung sind!

Gruß

Alois

Verfasst: Mittwoch 15. November 2006, 18:08
von scrabble
Entschuldigung angenommen , es war ja schon spät für dich. ;)


Meinerseits Entschuldiung - hatte den hier ;) vergessen.

wollte das Thema etwas entkrampfen.

BTW: ich glaube auch das wir in weiten Teilen einer Meinung sind.

Achso etwas rechnen wollte ich auch mal wieder.

Für die VE. Schaltung aufdröseln in einzelne Parallelschaltungen. Später kannst du dann alles auf einen Bruchstrich schreiben.