Komplexgatter

Das Azubi & Studenten Board
Antworten
peterfarge

Komplexgatter

Beitrag von peterfarge »

Hallo Forum,
Komplexgatter
Wie in NMOS Technologie gibt es in CMOS bestimmte logische Funktionen, die sich sehr effizient durch Gatter realisieren lassen. Diese Gatter werden Komplexgatter genannt, weil sie eine komplexe logische Funktion realisieren
http://tams-www.informatik.uni-hamburg. ... os_dt.html

Nehmen wir an ich hätte eine Funktion wie die aus obigem Link: Nicht(AB+CDE)

Wie kann ich dann die beste Schaltung herausfinden? ZB. die Schaltung mit den wenigsten Transistoren oder die mit der kürzesten Laufzeit. Hilft da nur knobeln oder gibt es ein Verfahren? Das hängt bestimmt auch von der verwendeten Technik ab. (CMOS zum Beispiel).

Viele Grüße

Peter
gunzelg
Null-Leiter
Beiträge: 65
Registriert: Dienstag 2. August 2005, 14:22
Kontaktdaten:

Beitrag von gunzelg »

Hallo Peter

ich weiss nicht genau, was du meinst.

"Real Life" lösen sich solche Fragen zumeist von selbst - aufgrund von Vorgaben oder durch "Umstände". Einfache logische Verknüpfungen löst man mit Gattern. Wenn die Stromversorgung 5 V Liefert in TTL, das heisst aber nicht automatisch bipolar, das können auch CMOS-Varianten sein. Wirds komplizierter gibts nen Mikrocontroller oder man arbeitet mit programmierbarer Logik (PAL, GAL, CPLD, FPGA..). Muss mit 12 V gearbeitet werden, gibts nur "Standard-CMOS". Laufzeiten sind bei TTL eigentlich kein Thema, es sei denn Laufzeiten im Nanosekunden-Bereich sind ein Problem .

Gerhard
Antworten