Aufgabe Brückenschaltung

Das Azubi & Studenten Board
breeze

Beitrag von breeze »

achso alles klar :)
danke für die aufklärung

aber die fragen sind noch unbeantwortet:

Die Rechnung von dir müsste also so schon stimmen oder
auch wenn er meint es würde so nur bei Gleichspannung gehen???


Die Zeile verstehe ich nicht:

Zg=1/(0,2196-j0,4139+1)mS=1/(1,2196-j0,4139)mS=1/1,288mS*e^-j18,75

Müsstes du das nicht in die Formel Zg= 1/(Gr+(1/R)) einsetzen???
Benutzeravatar
maier21
Null-Leiter
Beiträge: 181
Registriert: Montag 26. Dezember 2005, 17:51
Wohnort: Franken

Beitrag von maier21 »

Die Rechnung Z=U/I gilt bei Gleich und Wechselstrom.
Bei Wechselstromwiderständen muß aber mit komplexen Werten (Betrag und Winkel) gerechnet werden. Wenn nur mit Beträgen gerechnet kommen nur für Gleichstrom richtige Ergebnisse raus.

Ich habe mit komplexen Größen gerechnet.

Bei der Gleichung Zg=... Habe ich die Leitwerte addiert. G ist ein komplexer Leitwert 1/R ist auch ein Ohmscher Leitwert.
Bei der komplexen Rechnung tut man sich bei Paralellschaltungen leichter.


Gruß
Maier21
breeze

Beitrag von breeze »

Okay dann weiß ich jetzt welche Formel du meinst! :)

Schade dass du mir zu B nichts mehr sagen kannst/willst...hätte dort noch paar kleinigkeiten fragen wollen
breeze

Beitrag von breeze »

Nochmal kurz zum Errechnen des Gesamtwiderstands:
Durch diese ganzen Zeichen die dazwischen drin sind blick ich gar nicht mehr durch...könntest du das nicht noch normal hinschreiben bitte!

Zg=1/((Gr)+(1/R))

um an Gr zu kommen: Gr= 1/Zr also 1/2134Ohm= 0.000469

und dann Zg=1/((0.000469)+(1/1000)) = 680.735Ohm ??

hab irgendwie grad ein blackout...

bitte schreib es mir nochmal auf, aber ohne die e^ oder so das verwirrt mich zu arg
Benutzeravatar
maier21
Null-Leiter
Beiträge: 181
Registriert: Montag 26. Dezember 2005, 17:51
Wohnort: Franken

Beitrag von maier21 »

Die 776,4 mit dem Phasenwinkel von 18,75° stimmen.
Der Gr=1/Zr ist nicht 1/2134 = 1/0.4686mS sondern,

Gr=1/4686*e^-j62,05mS.

Das ist dann:
Gr=1/(0,2196-j0,4139)

da mußt du den 1/R addieren.

1/R= 1/1+j0
daraus ergibt sich:

Zg=1/(0,2196ms+1mS)+(-j0,4139mS+0mS)=1/1,2196mS-j0,4139mS
Zg=1/1,288mS*e^-j18,75= 776,4*e^j18,75°

So wie du rechnest ist das nur für DC Systeme richtig, ohne Berücksichtigung des Phasenwinkels kommen falsche Ergebnisse heraus.

Wenn ihr diese Rechnungen noch nicht gelernt habt kannst du das nur mit dem Zeigerdiagramm richtig lösen.

Dann Viel Glück, ich denke du wirst es brauchen.

Gruß
Maier21
breeze

Beitrag von breeze »

Ja das stimmt, dann lasse ich das lieber mit der Rechnung

Es steht ja auch "ermitteln" (Narrenfreiheit) da und ich denke mal er geht davon aus dass ich den Phasenwinkel, Um und iGes durch das Zeigerdiagramm bestimmt. (wenn ich dann iGes hab kann ich Zges ausrechnen)
Wieso soll ich es mir auch komplizierter machen als es ist

Trotzdem nochmal danke....!

Danke Glück kann ich morgen echt gut gebrauchen, meld mich dann wenn ich es rum hab :)

bis denn mfg
breeze

Beitrag von breeze »

Falls du noch da bist:

"Warum kann mit dieser Messchaltung sofort festgestellt werden, dass in der Spule Spx keine Unterbrechung bzw kein Kurzschluss vorhanden ist? (f=0)"

Was schreib ich darauf als Antwort??
Benutzeravatar
maier21
Null-Leiter
Beiträge: 181
Registriert: Montag 26. Dezember 2005, 17:51
Wohnort: Franken

Beitrag von maier21 »

Da zeigt der Spannungsmesser einen von +-5V abweichenden Wert an.
breeze

Beitrag von breeze »

ok gut, vielen Dank das heisst dann man muss b) schon gelöst haben!
ohne dieses Wissen könnte man es ja gar nicht beantworten...
deswegen war ich auch irritiert :)
Antworten