Parallelschaltung von R,C und einer realen Spule

Das Azubi & Studenten Board
Antworten
basti
Null-Leiter
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 24. November 2005, 22:00
Kontaktdaten:

Parallelschaltung von R,C und einer realen Spule

Beitrag von basti »

Ich habe fogendes Problem:

Wie der Threadname schon sagt geht es um eine Paralleschaltung eines Widerstandes eines Kondensator und einer realen Spule. Ausserdem sind die Spule der Kondensator und der Widerstand anhähernd gleich gross.(xl=xc=R)

Bei einer veränderlichen Spannung von 0....230V sollen nun die Ströme der einzelenen Zweigeund der Gesamtstrom und die Spannung aufgenommen werden. Zusätzlich soll mit einem Leistungsmesser die Leistung gemsssen werden.

In meinem Protokoll soll nun ein Zeigerdiagramm, welches die Ströme darstellt, gezeichnte werden. Dabei ist der Strom durch den Widerstand in Phase zur Spannung und bei dem Kondensator um 90° voreilend der Spannung.

Nur Die Spule bereitet mir kopfzerbrechen. Denn sie kompensiert ja weitestgehen den Blindstrom durch den Kondensator. Trotzdem ist der Strom durch die Spule nicht genau 90° nacheilend. So das nicht gilt Iges=Ir ist.(sonst wäre es ja einfach)

So wer bis hier hin gekommen ist schaffts auch noch weiter und kann hoffentlich mein problem lösen.:

Und zwar möchte ich wissen wie ich an den realen Verschiebungswinkel herankomme, wenn ich alle Ströme gemessen hab ( auch den Gesamtstrom) oder wie ich den induktiven Strom in seinen real- und imaginäteil aufteilen kann. so das ich das Zeigerdiagramm zkizzieren kann. Ich muss letztenendes den Phasenverschiebungswinkel des Gesamtstrom bestimmen.

Es soll letztenendes solch ein Zeiger diagramm wie es das Anhangsbild zeigt.

Ich hoffe jemand weiss was ich meine und kann mir helfen. Danke schon mal im Voraus

gruss basti
geloescht

Beitrag von geloescht »

Hallo basti,

Du meinst diese Schaltung? Bitte nicht an den Werte stören es geht ums Prinzip.

Gruß

Karl
Dateianhänge
rlc_parallel.jpg
basti
Null-Leiter
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 24. November 2005, 22:00
Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

ach ja vll ist das noch wichtig:

Die Spule hat eine Windunszahl von n=500 einen ohmschen widerstand von 2,5 ohm. Die Spule hat einen Eisenkern und einen Luftsaplt von 2mm zu linearisierung. Damit die Spule nicht in der Sättigung betrieben wird.

Der Kondensator hat eine Kapazität von 40µF

Und ich habe die Ströme und die Spannung mit einem Dreheisenmesswerk gemsssen.
basti
Null-Leiter
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 24. November 2005, 22:00
Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

tach karl
das nenn ich mal ne schnelle antwort. Und ja so sieht die Schltung ungefähr aus. Nur das der Widerstand in Reihe zur Spule nicht da ist.



Bitte nicht an den Werte stören es geht ums Prinzip.

sry aber was meinst du damit?? bin ja nochn grünschnabel^^

gurss basti
geloescht

Beitrag von geloescht »

Hallo Basti,

reelle Spule bedeutet, dass das Kupfer der Wicklung einen ohmschen Widerstand hat. Dieser Widerstand wird in Reihe zu Spule gezeichnet.

Zu den Werten:


Ich erstelle die Bilder mit einem Simulationsprogramm. Dieses Programm benötigt Werte für den Widerstand, die Spule und den Kondensator. Diese Werte haben nichts mit Deiner Schaltung zu tun. Ignorier sie einfach.

Gruß

Karl
basti
Null-Leiter
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 24. November 2005, 22:00
Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

´jo jetzt hab ichs gerallt. sry stand auf der Leitung. *fg*

kannst du mir aber nun sagen wie ich das mit den Zeigerdiagrammen am geschicktesten lösen kann?

gruss basti

PS. wie heisstn das programm? und wie teuer ist das ? gibst davon vll ne studentenversion?
geloescht

Beitrag von geloescht »

Hallo Basti,

Zeigerdiagramme zeichnet man vom Innern der Schaltung beginnend.

In Deiner Schaltung ist es die Reihenschaltung aus RL und L.

Man zeichnet den Strom als die gemeinsame Größe (ist über beide Bauteile gleich groß). Und dann die Spannung in Relation zum Strom.

Die Spannung am Widerstand ist (als Zeiger gezeichnet) in die gleiche Richtung gerichtet, wie der Strom. Die Spannung an der Spule ist um 90° vorauseilend zu zeichnen. Usw.

Alles klar?

Gruß




Karl

Das Programm heisst Electronic Workbench. Die neuere Version heisst Multisim. Zu EWB habe ich im Forum einen link zu einer Testversion gelegt. Such mal nach Workbench. Ob es eine Studentenversion gibt weiss ich nicht! Preise kenne ich auch nicht!

So müsste m.E. das Zeigerdiagramm aussehen! Die Grösse der Zeiger ist willkürlich!

Bild
Dateianhänge
zeigerd_1.jpg
basti
Null-Leiter
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 24. November 2005, 22:00
Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

Hallo Karl

Erstmal danke für die schnelle und gute Antwort.
Ich habe das Problem jetzt geknackt.

Danka :daf�r:

Gruss Basti
Antworten