Verriegelungsschaltung analysieren

Das Azubi & Studenten Board
Gespenst
Null-Leiter
Beiträge: 82
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2015, 13:38

Beitrag von Gespenst »

Da es sich hier lediglich um einen Arbeitsauftrag zum selbstständigen Erarbeiten und Verstehen von Schaltplänen handelt, vermutete ich mal, dass ein entsprechender Teil mit dieser Thematik entweder folgt, oder der Fokus hier ein anderer ist, weswegen darauf nun nicht weiter eingegangen wird.
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

Moin Gespenst,

manchmal sind "Schulaufgaben" nur zum Nachdenken und ohne weiteren Sinn.

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Willi Blasentang

Beitrag von Willi Blasentang »

Hallo Gespenst,

ob Schulaufgabe oder nicht, mit dem Stromlaufplan der Steuerungsseite kann man nichts anfangen. K1 bis K3 ist eine Folgeschaltung, welche Funktion K4 erfüllt ist vollkommen unklar. Wenn die Schützspule K1 durchbrennt ist ein undefinierbarer Zustand. Bevor das Schütz angezogen hat - es passiert gar nichts. Nachdem das Schütz angezogen hat, zwei mögliche Zustände, das Schütz fällt in Ruhezustand zurück. Das Schütz bleibt hängen. Ohne die Funktion von K1, K2, K3 und insbesondere K4 zu kennen ist das ganze Kaffeesatzlesen.
geloescht

Beitrag von geloescht »

Hallo Gespenst,

ich frage mich wie das gehen soll dass K1 nach Freigabe der Steuerspannung durchbrennen soll, da K1 dann stromlos ist.

Gruß

Alois
IH-Elektriker
Null-Leiter
Beiträge: 1840
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 11:18

Beitrag von IH-Elektriker »

So ähnliche Schaltungen hat man tlw. eingesetzt um eben eine Fehlfunktion bei kleben und/oder nicht anziehen von K1 zu umgehen bzw. Immer auf der sicheren Seite zu sein dass das Schütz welches die Steuerspannung einschaltet kleben bleiben kann.

Allerdings fehlt die Rückführung von K4....das kann kaputt gehen und ist dann nicht überwacht - insofern gehört das auch noch mit rein.

So eine Schaltung schaut auf den ersten Blick völlig sinnfrei aus, wurde aber vor zig Jahren im Machinenbau ab und an mal verwendet.
jf27el
Null-Leiter
Beiträge: 4312
Registriert: Donnerstag 2. August 2007, 09:10
Wohnort: BW

Beitrag von jf27el »

IH Elektriker scheint der letzte der noch ausschließlich Schützen und Relais Sicherheitsschaltungen betreiben hat.respekt1

Schau mal in Richtung Schützsicherheitskombination,

Ab Seite 7 das ist aber auch im Eaton Schaltungshandbuch.

Gruß
jf27el
„Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind.“ (I.Kant)
Benutzeravatar
Klein-Eli
Null-Leiter
Beiträge: 442
Registriert: Donnerstag 15. November 2012, 14:09
Wohnort: bei Ulm

Beitrag von Klein-Eli »

Hallo,
in unseren Beistellmühlen ist auch so eine ähnliche Schaltung drin.
Ein Hilfsschütz schaltet 2 Leistungsschütze die in Reihe geschaltet sind,
mit einer RC Kombination verzögert (oder so ähnlich ☺)
Schöne Grüße
Klein-Eli dd1
Gespenst
Null-Leiter
Beiträge: 82
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2015, 13:38

Beitrag von Gespenst »

Die Funktion von K4 ist es, die Steuerspannung freizugeben. Mehr ist der Aufgabenstellung nicht zu entnehmen.

Was ist denn genau gemeint, wenn ihr sagt das Schütz bleibt hängen/kleben?

Alois, der Ablauf, wenn K1 nach Freigabe der Steuerspannung durchbrennt, ist mir auch etwas unklar. Genau dann ist es doch eigentlich ausgeschaltet. Vielleicht so eine Art letztes Aufbäumen vor dem Tode? :D
Ich bin gespannt was mein Lehrer dazu sagen wird.

Was mich auch etwas durcheinander bringt ist die Bezeichnung der Schütze mit dem Buchstaben K. Ich dachte K wäre für Hilfsschütze und Q für Leistungsschütze oder ist das egal?
geloescht

Beitrag von geloescht »

Hallo Gespenst,

"kleben" bleiben meint hier der Kontakt verschweißt z.B. durch einen Kurzschluß und öffnet nicht mehr. Es könnte auch sein dass das Blechpaket im Schütz kleben bleibt und der Kontakt dadurch nicht mehr öffnet.

Gruß

Alois

Editvermerk: Fehler beseitigt
Benutzeravatar
Klein-Eli
Null-Leiter
Beiträge: 442
Registriert: Donnerstag 15. November 2012, 14:09
Wohnort: bei Ulm

Beitrag von Klein-Eli »

Gespenst hat geschrieben: Was mich auch etwas durcheinander bringt ist die Bezeichnung der Schütze mit dem Buchstaben K. Ich dachte K wäre für Hilfsschütze und Q für Leistungsschütze oder ist das egal?
Hallo,

der Schaltplan ist schon etwas älter, da wurde ein Leistungsschütz auch mit "K" bezeichnet.
Meiner Meinung nach mach diese Verriegelungsschaltung wenig Sinn, da überhaupt keine Rückmeldung von K4 eingeschleift wird.
Schöne Grüße
Klein-Eli dd1
Antworten